
67 Dienstleistungen gefunden für "Wohnen"
Wohngeld (Mietzuschuss)
Wohngeld ist ein staatlicher Zuschuss zu den Kosten für Wohnraum. Wohngeld gibt es: als Mietzuschuss für Mieter einer Wohnung oder für Bewohner eines Heimes, als Lastenzuschuss für Eigentümer eines Eigenheimes oder einer ... weiter
Wohngeld (Lastenzuschuss)
Wohngeld ist ein staatlicher Zuschuss zu den Kosten für Wohnraum. Wohngeld gibt es: als Mietzuschuss für Mieter einer Wohnung oder für Bewohner eines Heimes, als Lastenzuschuss für Eigentümer eines Eigenheimes oder einer ... weiter
Wohnungsnotfälle
Sofern Sie aufgrund von Mietrückständen oder Mietstreitigkeiten von Wohnungslosigkeit bedroht sind oder Sie in einer Obdachlosenunterkunft wohnen, geben wir Ihnen Hilfe in Form von Beratung zum angestrebten Wohnungserhalt oder zur Anmietung ... weiter
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen (BSW)
nicht angegeben weiter
Heimangelegenheiten, Kostenregelung
Innerhalb Hamburgs Für die Beantragung und Bewilligung der Kosten einer stationären Pflegeeinrichtung innerhalb Hamburgs ist die Grundsicherungs- und Sozialdienststelle zuständig, in dessen Bereich der Antragsteller/in zuletzt ... weiter
Unterhaltsvorschuss, Neuanträge
Kinder, die bei einem Elternteil leben, der ledig, verwitwet, geschieden oder getrennt lebend (alleinerziehend) ist und keinen Unterhalt vom anderen Elternteil erhält, haben Anspruch auf Unterhaltsvorschuss. Die Unterhaltsvorschussstelle ... weiter
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
nicht angegeben weiter
Personalrat der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen (BSW)
Personalvertretung der Beschäftigten in der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen weiter
Vergabekammer der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
nicht angegeben weiter
Infektionshygiene, Überwachung der Einhaltung in Wohn-Pflegeeinrichtungen
Der öffentliche Gesundheitsdienst berät und überwacht Einrichtungen (Wohn-Pflegeeinrichtungen) hinsichtlich der Einhaltung der Hygienevorschriften. In gemeinschaftlich genutzten Einrichtungen, wie z.B. Alten- und Pflegeheimen ist ... weiter
Heimaufsicht
Die Heimaufsicht (Wohn-Pflege-Aufsicht) überprüft Einrichtungen mit dem Ziel, die Interessen und Bedürfnisse der Bewohner zu schützen und deren Selbstständigkeit und Selbstverantwortung soweit wie möglich zu erhalten. ... weiter
Wohnen in Hamburg
Hier finden Sie alles rund um das Thema "Wohnen in Hamburg". weiter
Wohnen in HamburgWohnungsmarkt und Wohnungspolitik
nicht angegeben weiter
Wohnungswechsel, Koordination
nicht angegeben weiter
Behördenleitung BSW
nicht angegeben weiter
Baugemeinschaften
nicht angegeben weiter
Änderung der Hauptwohnung
Als meldepflichtige Personen haben Sie jede Änderung der Hauptwohnung innerhalb von zwei Wochen der Meldebehörde mitzuteilen. weiter
Online Termin vereinbaren, alle KundenzentrenWohnsitz, Abmeldung des Nebenwohnsitzes
Wenn Sie aus einer Nebenwohnung ausziehen und keine andere Wohnung im Inland beziehen, müssen Sie sich für diese Wohnung abmelden. weiter
Wohnsitz, Anmeldung Nebenwohnsitz
Wenn Sie eine Wohnung beziehen, die Sie nicht vorwiegend nutzen, ist diese als Nebenwohnung anzumelden. Bestehen mehrere Wohnungen im Inland, so ist eine dieser Wohnungen die Hauptwohnung. Nebenwohnung ist jede weitere Wohnung. Hierzu ist gesetzlich ... weiter
Online Termin vereinbaren, alle KundenzentrenKfz-Schein bzw. Zulassungsbescheinigung Teil I, Adressänderung im Einwohnerkundenzentrum
Bei An- und Ummeldungen des Wohnsitzes ist auch auf dem Fahrzeugschein bzw. der Zulassungsbescheinigung Teil 1 eine Anschriftenänderung vorzunehmen. Sie können zwischen allen Kundenzentren - unabhängig von Ihrem Wohnort - wählen. ... weiter
Wohnsitz, Anmeldung als Hauptwohnsitz
Wenn Sie aus einer anderen Stadt oder aus dem Ausland nach Hamburg zuziehen, müssen Sie sich anmelden. weiter
Online Termin vereinbaren, alle KundenzentrenWohnsitz, Ummeldung (innerhalb Hamburgs)
Wenn Sie innerhalb Hamburgs umziehen, müssen Sie sich ummelden. Eine Abmeldung der vorherigen Adresse ist nicht erforderlich. weiter
Online Termin vereinbaren, alle KundenzentrenWohnsitz, Abmeldung
Wenn Sie eine andere Wohnung im Bundesgebiet beziehen, ist eine Abmeldung nicht erforderlich. Sie müssen sich lediglich in der neuen Gemeinde anmelden. Wenn Sie keinen festen Wohnsitz mehr haben oder eine Nebenwohnung ersatzlos aufgeben, mü ... weiter
Wohnungsbestandspolitik
nicht angegeben weiter
Wohnungsbauförderung, Rechtsangelegenheiten und Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB)
nicht angegeben weiter
Wohnungsbauförderung, Gremien- und Haushaltsangelegenheiten der Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB)
nicht angegeben weiter
Merkblatt für Wohnungsuchende
nicht angegeben weiter
Wohnlagenverzeichnis
nicht angegeben weiter
Baukultur und Städtebau
nicht angegeben weiter
Mietenspiegel
Hier erhalten Sie eine Übersicht über die ortsüblichen Vergleichsmieten für rund 542.000 Wohnungen in Hamburg. weiter
Online - Mietenspiegel (Interaktive Karte und Online-Formular)Wohnungsbaukoordination Hamburg - WoK
nicht angegeben weiter
Amt für Verwaltung,Recht und Beteiligungen
nicht angegeben weiter
Projekt - HafenCity
nicht angegeben weiter
Beteiligungsmanagement BSW
nicht angegeben weiter
Projekt - Mitte Altona
nicht angegeben weiter
Projekt - Diebsteich
nicht angegeben weiter
Projekt - Deckel A7
Ausbau der A 7 mit Ergänzungsdeckeln. Ziel: Es sollen auf drei Autobahndeckeln von rund 3,5 km Länge Grünzüge mit Parks und Kleingärten entstehen. In Verbindung damit werden Wohnbauflächen auf rund 60 Hektar mit ü ... weiter
Projekt - Sprung über die Elbe
nicht angegeben weiter
Abgeschlossenheitsbescheinigung
Mit der Abgeschlossenheitsbescheinigung bescheinigt die Baubehörde dem Antragsteller (i. d. R. Bauherr oder Grundstückseigentümer), dass Wohnungen oder sonstige Räume in sich abgeschlossen sind. Die Bescheinigung ist erforderlich, ... weiter
Baugenehmigung, Erteilung
Für die Errichtung, die Änderung (z.B. Umbau), die Nutzungsänderung (z.B. Umnutzung eines Ladens in eine Wohnung) sowie den Abbruch von Gebäuden und anderen baulichen Anlagen benötigen Sie in aller Regel eine Baugenehmigung. ... weiter
Baugenehmigungen HafenCity, Mitte Altona, Vorbehaltsgebiet Science City Hamburg Bahrenfeld
(Hamburg) Sie wollen ein Gebäude oder eine andere bauliche Anlage errichten, ändern, abbrechen oder die Nutzung ändern. Dann benötigen Sie in der Regel eine Baugenehmigung. weiter
Gebäude und Anlagen Betrieb, Nutzungsänderungen
Eine Nutzungsänderung liegt vor, wenn die genehmigte Benutzungsart oder die Zweckbestimmung einer baulichen Anlage geändert werden soll (Beispiel: Einrichtung einer Arztpraxis in einem bislang ausschließlich zu Wohnzwecken genutzten ... weiter
Bundesbauabteilung
nicht angegeben weiter
Baustellenvorankündigung
Baustellen eines bestimmten Umfangs müssen Sie spätestens zwei Wochen vor Einrichtung bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, Amt für Bauordnung und Hochbau (ABH 33), ankündigen. weiter
BaustellenvorankündigungPrüfsachverständige für den Erd- und Grundbau, Anerkennung
nicht angegeben weiter
Wohnberechtigungsbescheinigungen
Für den Bezug einer Sozialwohnung ist ein Wohnberechtigungsschein (WBS) erforderlich. Auswärtige Wohnungssuchende können in jedem der 7 Hamburger Bezirksämter einen Antrag auf einen WBS stellen oder einen bereits vorhandenen WBS ... weiter
Wohnberechtigungsschein HHElterngeld - Mitwirkungspflicht
Wer Sozialleistungen beantragt oder erhält, hat 1. alle Tatsachen anzugeben, die für die Leistung erheblich sind, und auf Verlangen des zuständigen Leistungsträgers der Erteilung der erforderlichen Auskünfte durch Dritte ... weiter
Elterngeld - Anspruch
Grundsatz: Anspruch auf Elterngeld haben Eltern, die ihre Kinder nach der Geburt selbst betreuen und erziehen, mit ihren Kindern im eigenen Haushalt leben und ihren Wohnsitz in Deutschland haben und nicht der Reichensteuer unterliegen (siehe ... weiter
Elterngeld - bei Bezug von Sozialleistungen
Auf die Elterngeldleistung werden alle Lohn- bzw. Lohnersatzleistungen angerechnet. Auf folgende Sozialleistungen wird Elterngeld seit dem 01.01.2011 angerechnet: Sozialhilfe; Arbeitslosengeld II und auf das Arbeitslosengeld II nicht anrechenbare ... weiter
Elterngeld - Alleinerziehende
Für Alleinerziehende gelten grundsätzlich dieselben Regeln wie für Eltern. Alleinerziehende Elternteile können allerdings bis zu 14 Lebensmonate Elterngeld erhalten. Voraussetzung: 1. Das alleinige Sorgerecht oder zumindest das ... weiter
Kindertagesbetreuung (Kita), Erstantrag / Neuantrag
Seit 1.8.2013 besteht ein Rechtsanspruch auf Betreuung in einer Tageseinrichtung (Kita). Der Anspruch besteht für bis zu 5 Stunden täglich mit Mittagessen. Zusätzlich gibt es in Hamburg unter bestimmten Voraussetzungen einen ... weiter
Kita-GutscheinBegutachtung gem. §§19, 21, 22a StVZO EG-Fahrzeuggenehmigungsverordnung - TÜV
Abnahme und Änderungen am Fahrzeug als Technische Prüfstelle für Hamburg; Begutachtungen auf Einhaltung der Vorschriften national und nach EG. weiter