
21 Dienstleistungen gefunden für "Wohnung"
Wohnsitz, Abmeldung
Wenn Sie eine andere Wohnung im Bundesgebiet beziehen, ist eine Abmeldung nicht erforderlich. Sie müssen sich lediglich in der neuen Gemeinde anmelden. Wenn Sie keinen festen Wohnsitz mehr haben oder eine Nebenwohnung ersatzlos aufgeben, mü ... weiter
Wohnsitz, Ummeldung (innerhalb Hamburgs)
Wenn Sie innerhalb Hamburgs umziehen, müssen Sie sich ummelden. Eine Abmeldung der vorherigen Adresse ist nicht erforderlich. weiter
Online Termin vereinbaren, alle KundenzentrenWohnungsnotfälle
Sofern Sie aufgrund von Mietrückständen oder Mietstreitigkeiten von Wohnungslosigkeit bedroht sind oder Sie in einer Obdachlosenunterkunft wohnen, geben wir Ihnen Hilfe in Form von Beratung zum angestrebten Wohnungserhalt oder zur Anmietung ... weiter
Wohngeld (Lastenzuschuss)
Wohngeld ist ein staatlicher Zuschuss zu den Kosten für Wohnraum. Wohngeld gibt es: als Mietzuschuss für Mieter einer Wohnung oder für Bewohner eines Heimes, als Lastenzuschuss für Eigentümer eines Eigenheimes oder einer ... weiter
Wohngeld (Mietzuschuss)
Wohngeld ist ein staatlicher Zuschuss zu den Kosten für Wohnraum. Wohngeld gibt es: als Mietzuschuss für Mieter einer Wohnung oder für Bewohner eines Heimes, als Lastenzuschuss für Eigentümer eines Eigenheimes oder einer ... weiter
Elterngeld - Alleinerziehende
Für Alleinerziehende gelten grundsätzlich dieselben Regeln wie für Eltern. Alleinerziehende Elternteile können allerdings bis zu 14 Lebensmonate Elterngeld erhalten. Voraussetzung: 1. Das alleinige Sorgerecht oder zumindest das ... weiter
Wohnsitz, Anmeldung als Hauptwohnsitz
Wenn Sie aus einer anderen Stadt oder aus dem Ausland nach Hamburg zuziehen, müssen Sie sich anmelden. weiter
Online Termin vereinbaren, alle KundenzentrenKfz-Schein bzw. Zulassungsbescheinigung Teil I, Adressänderung im Einwohnerkundenzentrum
Bei An- und Ummeldungen des Wohnsitzes ist auch auf dem Fahrzeugschein bzw. der Zulassungsbescheinigung Teil 1 eine Anschriftenänderung vorzunehmen. Sie können zwischen allen Kundenzentren - unabhängig von Ihrem Wohnort - wählen. ... weiter
Wohnberechtigungsbescheinigungen
Für den Bezug einer Sozialwohnung ist ein Wohnberechtigungsschein (WBS) erforderlich. Auswärtige Wohnungssuchende können in jedem der 7 Hamburger Bezirksämter einen Antrag auf einen WBS stellen oder einen bereits vorhandenen WBS ... weiter
Wohnberechtigungsschein HHVermittlung von rollstuhlgerechtem Wohnraum
Vermittlung von rollstuhlgerechtem Wohnraum für das gesamte Stadtgebiet an Haushalte, die auf eine rollstuhlgerechte Wohnung angewiesen sind. weiter
Wohnungsvermittlung an junge Erwachsene
Das Projekt - Jugend &Wohnen - der Lawaetz-Service GmbH unterstützt seit 1994 junge Erwachsene, die zuvor in betreuten Jugendwohnungen lebten, ihre erste eigene Mietwohnung zu finden. Finanziert wird das Projekt von der Behörde für ... weiter
Wohnungswechsel, Koordination
nicht angegeben weiter
Rundfunkbeitrag - weitere Wohnungen hinzumelden
Melden Sie Ihre Rundfunkgeräte an und zahlen Sie einen Rundfunkbeitrag für eine weitere Wohnung weiter
Kindertagesbetreuung (Kita), Erstantrag / Neuantrag
Seit 1.8.2013 besteht ein Rechtsanspruch auf Betreuung in einer Tageseinrichtung (Kita). Der Anspruch besteht für bis zu 5 Stunden täglich mit Mittagessen. Zusätzlich gibt es in Hamburg unter bestimmten Voraussetzungen einen ... weiter
Kita-GutscheinSozialhilfe für obdachlose alleinstehende Erwachsene ohne bezirklichen Bezug
Zuständig für alleinstehende wohnungslose Personen, die zu keiner Zeit in Hamburg gemeldet waren u. für solche Hilfesuchende, die aus Hamburg abgemeldet waren und nach mehr als 2 Jahren Aufenthalt außerhalb Hamburgs zurück ... weiter