
47 Dienstleistungen gefunden für "Wohnung"
Wohnung anmelden
Wenn Sie eine neue Wohnung beziehen, müssen Sie sich innerhalb von zwei Wochen nach Einzug persönlich bei der für Sie zuständi-gen Meldebehörde am neuen Wohnort anmelden. Sie können Ihre neue Wohnung unter bestimmten ... weiter
Ummeldung online durchführen Elektronische Wohnsitzanmeldung Online Termin vereinbaren, Standorte Hamburg ServiceWohngeld Änderungsmitteilung bei Neuantrag bis 30.11.2022
Wenn sich im laufenden Wohngeldbezug - Ihr Einkommen, - die Anzahl der zu berücksichtigenden Haushaltsmitglieder oder - Ihre Miete oder Belastung verändern, sind Sie verpflichtet dies unverzüglich mitzuteilen. weiter
Wohngeld Änderung bei Neuantrag bis 30.11.2022
Sie können im laufenden Wohngeldbezug einen Änderungsantrag stellen. Änderungen, die zu einer Minderung führen, müssen Sie unverzüglich mitteilen. weiter
Wohngeld Minderung von Amts wegen bei Neuantrag bis 30.11.2022
Wenn die Wohngelddienststelle nicht nur vorübergehende Änderungen der Verhältnisse bekannt werden, ist über das Wohngeld neu zu entscheiden. weiter
Wohngeld Erhöhungsantrag bei Neuantrag bis 30.11.2022
Sie können im laufenden Wohngeldbezug einen neuen Antrag auf höheres Wohngeld stellen, wenn sich - Ihr Einkommen verringert, - die Anzahl der zu berücksichtigenden Haushaltsmitglieder erhöht hat oder - Ihre Miete oder ... weiter
Wohnsitz abmelden
Wenn Sie aus einer Wohnung ausziehen und keine andere Wohnung im Inland beziehen müssen Sie sich abmelden. weiter
Wohnsitzänderung
Wenn Sie eine Wohnung beziehen, haben Sie sich innerhalb von zwei Wochen nach dem Einzug bei der Meldebehörde anzumelden. weiter
Ummeldung online durchführen Online Termin vereinbaren, Standorte Hamburg ServiceWohnsitz Ummeldung innerhalb Hamburgs
Wenn Sie innerhalb Hamburgs umziehen, müssen Sie sich ummelden. Eine Abmeldung der vorherigen Adresse ist nicht erforderlich. weiter
Ummeldung online durchführen Online Termin vereinbaren, Standorte Hamburg ServiceWohnsitz als Nebenwohnsitz anmelden
Wenn Sie neben Ihrer Hauptwohnung eine weitere Wohnung im Inland beziehen, müssen Sie diese innerhalb von 2 Wochen nach Einzug als Nebenwohnsitz bei Ihrer zuständigen Meldebehörde anmelden. weiter
Elektronische Wohnsitzanmeldung Online Termin vereinbaren, Standorte Hamburg ServiceHauptwohnsitz anmelden
Wenn Sie eine neue Hauptwohnung beziehen, müssen Sie sich innerhalb von zwei Wochen nach Einzug persönlich bei dem für Sie zuständigen Hamburg Service am neuen Wohnort anmelden. Sie können Ihre neue Wohnung unter bestimmten ... weiter
Ummeldung online durchführen Online Termin vereinbaren, Standorte Hamburg ServiceWohnungspflege, Wohnungsmängel, Mindestanforderungen und Instandsetzung
Sind Sie von einem Mangel an Ihrem Wohnraum betroffen, den der Eigentümer nicht behebt, so können Sie die Angelegenheit bei uns zur Anzeige bringen. weiter
Vermittlung von rollstuhlgerechtem Wohnraum
Vermittlung von rollstuhlgerechtem Wohnraum für das gesamte Stadtgebiet an Haushalte, die auf eine rollstuhlgerechte Wohnung angewiesen sind. weiter
Zweckentfremdung von Wohnraum, Anzeige und Genehmigung
Wohnraum darf nur mit Genehmigung zu anderen als Wohnzwecken genutzt werden. Die Genehmigung ist bei dem Bezirksamt zu beantragen, in dessen Bezirk die Wohnung liegt. Die Nutzung von Wohnraum zu gewerblichen oder freiberuflichen Zwecken, z.B. Bü ... weiter
Wohnraumschutznummer Leerstand Wohnraum meldenWohnungsvermittlung an junge Erwachsene
Das Projekt - Jugend &Wohnen - der Lawaetz-Service GmbH unterstützt seit 1994 junge Erwachsene, die zuvor in betreuten Jugendwohnungen lebten, ihre erste eigene Mietwohnung zu finden. Finanziert wird das Projekt von der Behörde für ... weiter
Wohnungswechsel, Koordination
Personen die in Hamburg leben und eine kleinere, geeignetere Wohnung suchen, können hier Kontaktdaten finden. weiter
Wohnungsnotfälle
Sofern Sie aufgrund von Mietrückständen oder Mietstreitigkeiten von Wohnungslosigkeit bedroht sind oder Sie in einer Obdachlosenunterkunft wohnen, geben wir Ihnen Hilfe in Form von Beratung zum angestrebten Wohnungserhalt oder zur Anmietung ... weiter
Wohngeld Änderungsmitteilung bei Neuantrag ab 01.12.2022
Wenn sich im laufenden Wohngeldbezug - Ihr Einkommen, - die Anzahl der zu berücksichtigenden Haushaltsmitglieder oder - Ihre Miete oder Belastung verändern, sind Sie verpflichtet dies unverzüglich mitzuteilen weiter
Wohngeld Erhöhung bei Neuantrag ab 01.12.2022
Sie können im laufenden Wohngeldbezug einen neuen Antrag auf höheres Wohngeld stellen, wenn sich - Ihr Einkommen verringert, - die Anzahl der zu berücksichtigenden Haushaltsmitglieder erhöht hat oder - Ihre Miete oder ... weiter
Wohngeld Änderung bei Neuantrag ab 01.12.2022
Sie können im laufenden Wohngeldbezug einen Änderungsantrag stellen. Änderungen, die zu einer Minderung führen, müssen Sie unverzüglich mitteilen weiter
Wohngeld Minderung von Amts wegen bei Neuantrag ab 01.12.2022
Wenn die Wohngelddienststelle nicht nur vorübergehende Änderungen der Verhältnisse bekannt werden, ist über das Wohngeld neu zu entscheiden. weiter
Rundfunkbeitrag - weitere Wohnungen hinzumelden
Melden Sie Ihre Rundfunkgeräte an und zahlen Sie einen Rundfunkbeitrag für eine weitere Wohnung weiter
RundfunkbeitragBesondere Meldepflicht für Binnenschiffer und Seeleute
Wenn Sie auf ein Binnenschiff ziehen, das für ein Schiffsregister im Inland eingetragen ist, müssen Sie sich anmelden. Wenn Sie Kapitän oder Besatzungsmitglied eines Seeschiffes sind, meldet Sie der Reeder bei bei Beginn des ... weiter
Online Termin vereinbaren, Standorte Hamburg ServiceKfz-Schein bzw. Zulassungsbescheinigung Teil I, Adressänderung im Einwohnerkundenzentrum
Bei An- und Ummeldungen des Wohnsitzes ist auch auf dem Fahrzeugschein bzw. der Zulassungsbescheinigung Teil 1 eine Anschriftenänderung vorzunehmen. Sie können zwischen allen Kundenzentren - unabhängig von Ihrem Wohnort - wählen ... weiter
Wohnberechtigungsbescheinigungen
Für den Bezug einer Sozialwohnung ist ein Wohnberechtigungsschein (WBS) erforderlich. Voraussetzung für die Ausstellung eines Wohnberechtigungsscheins ist die Einhaltung bestimmter Einkommensgrenzen. Die Berechnung ist immer individuell. ... weiter
Wohnberechtigungsschein HHKundenzentrum Hamburg-City
Hamburger Bürgerinnen und Bürger können im Kundenzentrum Hamburg-City Ausweisdokumente beantragen oder sich innerhalb Hamburgs ummelden. Des Weiteren bietet das Kundenzentrum Hamburg-City Schnelldienstleistungen (Führungszeugnis, ... weiter
Online Termin vereinbaren, Standorte Hamburg ServiceWohnungsbaukoordination Hamburg - WoK
Die Wohnungsbaukoordination ist Ansprechpartner für Investorinnen und Investoren sowie Bauherrinnen und Bauherren, die in Bezug auf ihr Wohnungsbauvorhaben mit Konflikten und Hemmnissen konfrontiert sind. weiter
Befristete Wohnungsangebote finden
Die Stadt Hamburg unterstützt Sie bei der Suche nach passendem Wohnraum mit unbefristeten Mietverträgen. Da das oft schwierig ist und Zeit dauert, gibt es auch die Möglichkeit, kurzfristig Wohnungen befristet für ein paar Monate ... weiter
Wohnungsmarkt und Wohnungspolitik
Zentrales Ziel bleibt es, bezahlbaren Wohnraum in Hamburg zu schaffen. weiter
Wohnungsbauförderung, Gremien- und Haushaltsangelegenheiten der Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB)
Information und Kontakt zu Wohnungsbauförderungen, Gremien- und Haushaltsangelegenheiten der Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB) weiter
Wohnungsbauförderung
Für die Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB) bleibt - wie vormals bei der ehemaligen Wohnungsbaukreditanstalt - die Wohnraumförderung ein Hauptbestanteil ihrer Arbeit. Sowohl der Weg zum Eigenheim als auch der Bau ... weiter
Merkblatt für Wohnungsuchende
Merkblatt für Wohnungsuchende weiter
Wohnungsbauförderung, Rechtsangelegenheiten und Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB)
Information und Kontakt zu Wohnungsbauförderungen, Rechtsangelegenheiten und die Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB) weiter
Wohnungsbauprämie
Aufwendungen zur Förderung des Wohnungsbaus sind durch das Wohnungsbau-Prämiengesetz begünstigt. Als Aufwendungen in diesem Sinne gelten u. a. Beiträge an Bausparkassen und Aufwendungen für den ersten Erwerb von Anteilen an ... weiter
Wohnungsbestandspolitik
Wohnraumschutz dient der Erhaltung und Pflege von Wohnraum sowie der Vermeidung und Beseitigung von Zweckentfremdung. weiter
Wohngeld Folgeantrag bei Neuantrag bis 30.11.2022
Wenn der im Wohngeldbescheid angegebene Bewilligungszeitraum zu Ende geht, können Sie einen Folgeantrag zur Weitergewährung stellen. weiter
Kindertagesbetreuung (Kita), Erstantrag / Neuantrag
Seit 1.8.2013 besteht ein Rechtsanspruch auf Betreuung in einer Tageseinrichtung (Kita). Der Anspruch besteht für bis zu 5 Stunden täglich mit Mittagessen. Zusätzlich gibt es in Hamburg unter bestimmten Voraussetzungen einen ... weiter
Kita-GutscheinSozialhilfe für obdachlose alleinstehende Erwachsene ohne bezirklichen Bezug
Zuständig für alleinstehende wohnungslose Personen, die zu keiner Zeit in Hamburg gemeldet waren u. für solche Hilfesuchende, die aus Hamburg abgemeldet waren und nach mehr als 2 Jahren Aufenthalt außerhalb Hamburgs zurück ... weiter
Kriegsopferfürsorge Gewährung für Beschädigte
Sofern Ihnen Versorgung nach dem Bundesversorgungsgesetz oder in entsprechender Anwendung dieses Gesetzes gewährt wird, können Sie zur Ergänzung als besondere Hilfen im Einzelfall Fürsorgeleistungen erhalten. weiter
Kriegsopferfürsorge Gewährung für Hinterbliebene
Sofern Ihnen Versorgung als Hinterbliebene nach dem Bundesversorgungsgesetz oder in entsprechender Anwendung dieses Gesetzes gewährt wird, können Sie zur Ergänzung als besondere Hilfen im Einzelfall Fürsorgeleistungen erhalten. weiter