
99 Dienstleistungen gefunden für "Zulassung"
Kfz Anmeldung, Zulassung fabrikneues Fahrzeug
Mit der Kfz-Zulassung erhalten Sie unter anderem die Kennzeichen für Ihr Fahrzeug und können es, nach Anbringen der Kennzeichenschilder im Straßenverkehr bewegen. Außerdem beginnt die Steuer- und Versicherungspflicht für ... weiter
Internetbasierte Fahrzeugzulassung LBV-WunschkennzeichenKfz Anmeldung, Zulassung von Importfahrzeugen aus dem Ausland
Folgende Informationen gelten für Fahrzeuge, die aus dem Ausland importiert wurden und für die noch keine deutschen Fahrzeugpapiere (Zulassungsbescheinigung Teil I und II) ausgestellt wurden. Mit der Zulassung erhalten Sie unter anderem ein ... weiter
LBV-WunschkennzeichenKfz Anmeldung, Wiederzulassung eines außer Betrieb gesetzten Fahrzeugs
Ein abgemeldetes Fahrzeug kann auf Antrag auf die gleiche Halterin bzw. Halter wieder zugelassen werden. weiter
LBV-WunschkennzeichenZulassung der Patentanwaltsgesellschaft beantragen
Wenn Sie eine Patentanwaltsgesellschaft in der Rechtsform einer GmbH gründen möchten, müssen Sie die Zulassung als Patentanwaltsgesellschaft beantragen. weiter
Zulassung von Fachkundigen für die wiederkehrende Überprüfung von Abscheideranlagen
Sie möchten als Fachbetrieb eine Zulassung für die wiederkehrende Überprüfung von Abscheideranlagen beantragen? Dann nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf. weiter
Zulassung zur Rechtsanwaltschaft als europäische Rechtsanwältin / europäischer Rechtsanwalt beantragen
Wie wollen als europäische Rechtsanwältin / europäischer Rechtsanwalt arbeiten? Dann können Sie Ihre Zulassung bei der Hanseatischen Rechtsanwaltskammer Hamburg beantragen. weiter
Zulassung zum juristischen Vorbereitungsdienst beantragen
Sie haben Ihr erstes Staatsexamen bestanden und möchten die Zulassung zum juristischen Vorbereitungsdienst beantragen? Hier erfahren Sie mehr darüber. weiter
Zulassung von Wertpapieren zum regulierten Markt beantragen
Wertpapiere, die Sie an der Börse zum Handel am regulierten Markt platzieren wollen, müssen vorher zugelassen worden sein. weiter
Beantragen der Registrierung bzw. Zulassung von Futtermittelherstellern
Futtermittelunternehmen dürfen ihre Tätigkeit nicht ohne Registrierung ausüben. Sie müssen daher ihren Betrieb für jede Betriebsstätte gesondert vor Aufnahme der Tätigkeit der Behörde für Justiz und ... weiter
Zulassung einer Anlage oder eines Betriebs für tierische Nebenprodukte beantragen
Für bestimmte Tätigkeiten beim Umgang mit tierischen Nebenprodukten benötigen Unternehmen eine Zulassung. weiter
Zulassung für Arbeiten an schwachgebundenen Asbesterzeugnissen beantragen
Wenn Sie Abbruch- und Sanierungsarbeiten bei Vorhandensein von Asbest in schwachgebundener Form durchführen, benötigen Sie dafür eine Zulassung. weiter
Lebensmittelsicherheit: Zulassung private/r Sachverständige/r für Gegenproben
Wenn Sie Gegenproben und/oder Zweitproben i. S. von § 43 Abs. 1 Satz 2 LFGB im Auftrag eines Unternehmens untersuchen möchten, benötigen Sie für diese Tätigkeit eine Zulassung. Diese kann bei der Behörde für Justiz ... weiter
Zulassung von Ausgangsmaterial zur Erzeugung von forstlichem Vermehrungsgut Erteilung
Wenn Sie forstliches Vermehrungsgut in den Handel bringen wollen, müssen Sie vorab eine Zulassung für Ihr Vermehrungsgut beantragen. weiter
Zulassung zum juristischen Vorbereitungsdienst für Personen aus der EU beantragen
Sie möchten sich für den juristischen Vorbereitungsdienst bewerben und haben Ihren Abschluss in einem Land der EU, EWR oder der Schweiz gemacht? Hier erfahren Sie mehr darüber. weiter
Zulassung von Fachbetrieben für die Reinigung und Wartung von Abscheideranlagen
Sie möchten als Fachbetrieb eine Zulassung zur die Reinigung und Wartung von Abscheideranlagen beantragen? Dann nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf. weiter
Zulassung für Ablieferung radioaktiver Abfälle zur Einlagerung in die Landessammelstelle beantragen
Wenn Sie in Bereichen Medizin, Forschung und Gewerbe anfallende radioaktive Reststoffe bzw. Abfälle entsorgen wollen, benötigen Sie eine Zulassung für Ablieferung radioaktiver Abfälle zur Einlagerung in die Landessammelstelle. weiter
Kfz-Schein bzw. Zulassungsbescheinigung Teil I, Internationaler Fahrzeugschein
Für die Einreise in ausländische Staaten kann der internationale Fahrzeugschein gefordert werden. Für die Staaten der Europäischen Union ist die Zulassungsbescheinigung Teil I ausreichend, da auf dem Vordruck ein Hinweis auf ... weiter
LBV-WunschkennzeichenKfz-Brief bzw. Zulassungsbescheinigung Teil II, Ersatz bei Beschädigung, Diebstahl oder Verlust
Bei Beschädigung, Diebstahl oder Verlust der Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief) kann beim Landesbetrieb Verkehr (LBV) ein neues Ersatzdokument ausgestellt werden. weiter
LBV-WunschkennzeichenKfz-Schein bzw. Zulassungsbescheinigung Teil I, Ersatz nach Verlust bei Verkauf ohne Zulassungsbescheinigung Teil I
Wurde die Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) verloren, muss ein Ersatzdokument beantragt werden. Ist das Fahrzeug ohne Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) verkauft worden, dann kann die Zulassung auf den neuen ... weiter
LBV-WunschkennzeichenKfz-Brief bzw. Zulassungsbescheinigung Teil II und Teil I, Ersatz wegen Verlust beider Bescheinigungen
Müssen beide Teile der Zulassungsbescheinigung ersetzt werden, können die Ersatzdokumente erst dann ausgestellt werden, wenn das Verfahren zum Ausstellen der Zulassungsbescheinigungen Teil I und Teil II (Aufbieten der ... weiter
LBV-WunschkennzeichenKfz-Schein bzw. Zulassungsbescheinigung Teil I, Ersatz bei Beschädigung, Diebstahl oder Verlust
Bei Beschädigung, Diebstahl oder Verlust der Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) kann beim Landesbetrieb Verkehr (LBV) ein neues Ersatzdokument ausgestellt werden. Wenn Sie Ihr Fahrzeug verkaufen wollen und die ... weiter
LBV-WunschkennzeichenKfz, Fahrzeugpapiere (Zulassungsbescheinigung Teil I + II), Änderung
Namens- und Adressänderungen des Halters oder technische Änderungen am Fahrzeug müssen in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Die Fahrzeugpapiere bestehen aus der Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) und der ... weiter
LBV-WunschkennzeichenBodenschutz
Bodenschutz dient der Sicherung oder Wiederherstellung der Funktionen des Bodens. Der Boden ist eine unverzichtbare Lebensgrundlage für Natur und Gesellschaft, deren Entwicklung und nachhaltige Nutzbarkeit. Boden ist nicht vermehrbar und ... weiter
Kfz Kennzeichen, Ersatz und Nachstempelung bei Beschädigung
Kennzeichenschilder, die beschädigt wurden bzw. unleserlich geworden sind, müssen zwingend ersetzt werden. Dies gilt auch für beschädigte Plaketten. Kennzeichenschilder, die bspw. verformt sind, können ebenfalls ersetzt ... weiter
Kraftfahrzeug, Neuzulassung eines fabrikneuen Fahrzeugs, i-Kfz Stufe 3
Sie können Ihr fabrikneues Kraftfahrzeug, ohne technische Änderungen, das noch nie zugelassen war, über den Online-Dienst "i-kfz" zulassen, wenn Sie als Fahrzeughalter ihren ständigen Wohnsitz in Hamburg haben. ... weiter
Internetbasierte FahrzeugzulassungKraftfahrzeug, Adressänderung, i-Kfz Stufe 3
Sie können die Adresse im Fahrzeugschein Ihres Fahrzeugs über den Online-Dienst, nach Ihrer erfolgten Ummeldung beim Einwohnerzentralamt ändern, wenn Ihr Fahrzeug bereits in Hamburg zugelassen ist. Ausgeschlossen von der Adressä ... weiter
Internetbasierte FahrzeugzulassungNotifizierung von Untersuchungsstellen im Wasserbereich (nicht Trinkwasser)
Sie möchten als Sachverständiger oder Untersuchungsstelle in der EU für Aufgaben im Wasserbereich (außer Trinkwasser) eine hochwertige Dienstleistungen erbringen? Dann können Sie einer behördliche Anerkennung beantragen. weiter
Steuerberaterprüfung
Die erfolgreich bestandene Steuerberaterprüfung ist Voraussetzung für die Bestellung zum Steuerberater. weiter
Fachbetriebe für Grundstücksentwässerungsanlagen
Zusammenstellung von Fachbetrieben und Laboren weiter
Kfz Ummeldung, von außerhalb nach Hamburg ohne Halterwechsel, Unternehmen
Bei Umzug des Fahrzeughalters von außerhalb nach Hamburg muss das Fahrzeug nach Hamburg umgemeldet werden. weiter
LBV-WunschkennzeichenKfz Ummeldung, innerhalb von Hamburg mit Halterwechsel, Unternehmen
Beim Verkauf des Fahrzeuges muss unverzüglich die Umschreibung auf den neuen Halter erfolgen. Die neue Halterin oder der neue Halter muss in die Zulassungsbescheinigungen Teil I und Teil II (Fahrzeugschein und Fahrzeugbrief) ... weiter
LBV-WunschkennzeichenKfz Ummeldung, innerhalb von Hamburg ohne Halterwechsel, Unternehmen, Adressänderung
Bei einem Umzug innerhalb von Hamburg muss die Zulassungsbescheinigung Teil I geändert werden. weiter
LBV-WunschkennzeichenFachbetrieb für die Abfuhr von Abwasser
Fachbetriebe für die Abfuhr von Abwasser müssen in einem Zulassungsverfahren nach dem Hamburgischen Abwassergesetz nachweisen, dass sie über die dafür erforderliche Sachkunde, Geräte und Fahrzeuge verfügen. weiter
Oldtimerbegutachtung nach § 23c StVZO
Prüfung auf Übereinstimmung mit dem Anforderungskatalog für Oldtimerfahrzeuge: Fahrzeug mind. 30 Jahre alt, Originalzustand, Umbauten nur dann zulässig, wenn innerhalb der ersten 10 Jahren durchgeführt und üblich. weiter
Anlageberatung als gewerbsmäßiger Honorar-Finanzanlagenberater - Erteilung der Erlaubnis
Erlaubnis für Anlageberatung als gewerbsmäßiger Honorar-Finanzanlagenberater weiter
Kfz Ummeldung, innerhalb von Hamburg ohne Halterwechsel, Privatperson, Adressänderung
Bei einem Umzug muss die Zulassungsbescheinigung Teil I geändert werden. weiter
LBV-WunschkennzeichenKfz Kennzeichen, Kurzzeitkennzeichen
Kurzzeitkennzeichen sind ab der Beantragung bis zu fünf Tagen lang gültig, sodass mit ihnen Überführungs- oder Probefahrten durchgeführt werden können. weiter
LBV-WunschkennzeichenZustimmung zur Kündigung schwerbehinderter Menschen beantragen
Wenn Sie einem schwerbehinderten Menschen oder ihnen gleichgestellte behinderte Person kündigen möchten, müssen Sie vor der ausgesprochenen Kündigung eine Zulässigkeitserklärung beziehungsweise eine Kü ... weiter
Antrag auf Zustimmung zur beabsichtigten Kündigung schwerbehinderter oder diesen gleichgestellter MenschenKfz Kennzeichen, Ausfuhrkennzeichen beantragen
Das Kennzeichen ist nur im beantragten Zeitraum gültig. Dieses kann für einen Zeitraum von einem Monat oder im begründeten Ausnahmefall länger beantragt werden. Der Zeitraum ist aber auch abhängig von der Dauer der ... weiter
Kfz Unbedenklichkeitsbescheinigung, Ersatzbetriebserlaubnis
Zulassungsfreie Fahrzeuge benötigen für die Zuteilung eines Amtlichen Kennzeichens oder eines Versicherungskennzeichens eine Betriebserlaubnis. Sollte die Betriebserlaubnis nicht mehr vorliegen, so ist beim Hersteller eine ... weiter
Kfz, 100km/h-Schild
Bei Erfüllen der technischen Voraussetzungen kann für Anhänger die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf 100 km/h erhöht werden. Der Anhänger ist dann mit einem 100 km/h Schild (Aufkleber) auszustatten. Das Schild ... weiter
Kfz Kennzeichen, Mitnahme nach Umzug von außerhalb
Der Halter hat die Wahl, ob er das Kennzeichen bei einem Umzug behalten oder ein neues beantragen möchte. Wenn Sie zum Beispiel von Pinneberg nach Hamburg ziehen, können Sie also selbst entscheiden, ob Sie das Pinneberger Kennzeichen ... weiter
Kfz Kennzeichen, Wechselkennzeichen
Bei der Zulassung von Wechselkennzeichen können zwei Fahrzeuge mit einem Kennzeichen, unter bestimmten Voraussetzungen zugelassen werden. Möglich ist die Zuteilung von Wechselkennzeichen nur - für zwei Fahrzeuge der gleichen ... weiter
LBV-WunschkennzeichenKfz Anmeldung, Oldtimer
Historisches Kennzeichen - schwarzes Kennzeichen Als kraftfahrzeugtechnisches Kulturgut haben Fahrzeuge, die über 30 Jahre alt sind, einen Sonderstatus im deutschen Recht. Sie genießen steuerliche Vergünstigungen und können mit ... weiter
LBV-WunschkennzeichenKfz Anmeldung innerhalb von Hamburg
Kraftfahrzeuge müssen immer dort zugelassen sein, wo auch der melderechtliche Hauptwohnsitz der Halterin oder des Halters ist. Wenn Sie Ihren Hauptwohnsitz in Hamburg haben, muss daher auch Ihr neu erworbenes Auto in Hamburg zugelassen werden ... weiter
Internetbasierte FahrzeugzulassungKfz Ummeldung, innerhalb von Hamburg mit Halterwechsel, Privatperson
Bei Verkauf des Fahrzeuges innerhalb Hamburgs muss das Fahrzeug unverzüglich umgemeldet werden. Die neue Halterin oder der neue Halter muss in die Zulassungsbescheinigungen Teil I und Teil II (Fahrzeugschein und Fahrzeugbrief ... weiter
LBV-WunschkennzeichenKfz Abmeldung, außer Betrieb setzen, Stilllegung
Beim Landesbetrieb Verkehr können sowohl Fahrzeuge mit Hamburger Kennzeichen als auch mit auswärtigen Kennzeichen außer Betrieb gesetzt (abgemeldet) werden. weiter
Internetbasierte Fahrzeugzulassung LBV-Wunschkennzeichen LBV-Wunschkennzeichen ReservierungsverlängerungKfz Ummeldung, von außerhalb nach Hamburg ohne Halterwechsel, Privatperson
Bei Umzug des Fahrzeughalters von außerhalb nach Hamburg muss das Fahrzeug nach Hamburg umgemeldet werden. weiter
LBV-WunschkennzeichenKfz, Fahrzeugverkauf ohne Kaufvertrag, Abmeldung
Kommt der Erwerber eines Fahrzeuges nicht seiner Verpflichtung zur Ummeldung bzw. Abmeldung nach, kann der Landesbetrieb Verkehr (LBV) die Außerbetriebsetzung von Amts wegen einleiten. Folgende Fallkonstellationen kommen hier zum Tragen: - ... weiter
Kfz Kennzeichen, Saisonkennzeichen beantragen bzw. verändern
Bei einem Saisonkennzeichen kann der Halter entscheiden, wie lange das Fahrzeug zugelassen sein soll. Die Dauer ist jedoch von mindestens zwei Monaten auf maximal elf Monate begrenzt. Während der gewünschten Zeit ist das Fahrzeug ... weiter
LBV-WunschkennzeichenKfz, Umweltplakette beantragen (LBV)
Umweltzonen sollen die Schadstoff- und Feinstaubbelastung in den Innenstädten verringern und die Luftqualität insgesamt verbessern. Um die Zonen befahren zu dürfen, ist eine Umweltplakette zwingend vorgeschrieben. Sie können die ... weiter
Kfz Abmeldung, außer Betrieb setzen, Ausfuhr ins Ausland
Bevor ein Fahrzeug ins Ausland gebracht bzw. verkauft wird, empfiehlt sich die vorherige Abmeldung im Inland, da andernfalls die Steuer- und Versicherungspflicht weiterläuft. weiter
LBV-WunschkennzeichenKfz Abmeldung, gestohlenes Fahrzeug
Gestohlene Fahrzeuge können bei der Zulassungsbehörde abgemeldet werden. Andernfalls sind Kfz-Steuern und Versicherungsbeiträge weiterhin fällig. weiter
Kfz Ummeldung, von außerhalb nach Hamburg mit Halterwechsel
Eine Kfz-Ummeldung liegt immer dann vor, wenn ein Fahrzeug im Rahmen des Umzugs von außerhalb nach Hamburg mitgebracht wird. Eine Kfz-Ummeldung liegt aber auch vor, wenn ein Hamburger sich auswärts ein zugelassenes Fahrzeug kauft. weiter
LBV-WunschkennzeichenKfz Kennzeichen, Ersatz wegen Verlust oder Diebstahl
Kennzeichen müssen so schnell wie möglich ersetzt werden. Ihr Fahrzeug bekommt dann eine neue Kennzeichenkombination, um Missbrauch vorzubeugen. Das ehemalige Kennzeichen wird außerdem zur Fahndung ausgeschrieben und fü ... weiter
LBV-WunschkennzeichenKfz, Fahrzeugmängel, erloschener Versicherungsschutz, Fahrzeugverkauf
Fahrzeugmängel Ist ein Fahrzeug mängelbehaftet, dann wird der Fahrzeughalter in der Regel von der Polizei oder vom LBV aufgefordert, die Mängel zu beseitigen bzw. das Fahrzeug außer Betrieb zu setzen. Dazu wird dem Halter eine ... weiter
Kfz Kennzeichen, kleines Kennzeichen Motorräder
Seit dem 08.04.2011 werden für Krafträder (Motorräder) nur noch so genannte Kraftradkennzeichen abgesiegelt. Diese haben eine Mindestbreite von 180 mm bis 220 mm und eine Höhe von 200 mm. Durch die kleinere Schriftgröße ... weiter
Kfz Kennzeichen, Rote Kennzeichen und Tausch Fahrzeugscheinheft
Manchmal muss ein Auto, das nicht zugelassen ist, trotzdem kurzzeitig im öffentlichen Straßenverkehr bewegt werden. Für solche kurzzeitigen Fahrten gibt es in Deutschland die sogenannten roten Kennzeichen. Rote Kennzeichen werden auch ... weiter
Kfz, Verkauf
Wird ein zugelassenes Fahrzeug verkauft, so ist die Veräußerung dem Landesbetrieb Verkehr anzuzeigen. Diese Anzeige hat unverzüglich zu erfolgen. weiter
Betriebserlaubnis für Apotheke beantragen
Wenn Sie eine Apotheke neu eröffnen oder übernehmen wollen, müssen Sie einen schriftlichen Antrag auf Betriebserlaubnis bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, der Behörde für Justiz und Verbraucherschutz (BJV) &ndash ... weiter
Approbation als Zahnärztin oder Zahnarzt beantragen
Wer in Deutschland den Beruf als Zahnärztin oder Zahnarzt ausüben mochte, bedarf einer gesonderten Berufsberechtigung: der Approbation oder der Berufserlaubnis. weiter
Berufserlaubnisse, Prüfungen und ApprobationenApprobation als Ärztin oder Arzt beantragen
Wer in Deutschland den Beruf als Ärztin oder Arzt ausüben mochte, bedarf einer gesonderten Berufsberechtigung: der Approbation oder der Berufserlaubnis. weiter
Berufserlaubnisse, Prüfungen und ApprobationenKfz-Schein bzw. Zulassungsbescheinigung Teil I, Adressänderung im Einwohnerkundenzentrum
Bei An- und Ummeldungen des Wohnsitzes ist auch auf dem Fahrzeugschein bzw. der Zulassungsbescheinigung Teil 1 eine Anschriftenänderung vorzunehmen. Sie können zwischen allen Kundenzentren - unabhängig von Ihrem Wohnort - wählen ... weiter
Halten und Parken, Beantragungen von Bewohnerparkausweisen
Beantragung und Verlängerung eines ParkausweisesRegelwerke des Straßenwesens
Die fachlichen Grundlagen für die Aufgaben der Wegebaulastträger in Hamburg werden in Gestalt von technischen Regelwerken (u.a. Richtlinien, Wissensdokumenten) und Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen (ZTV) bereitgestellt. Dies ... weiter
Kfz-Steuer Hamburg
Seit 14. März 2014 ist die Zollverwaltung für die Kraftfahrzeugbesteuerung in Hamburg zuständig. Die Bearbeitung der Steuerfälle erfolgt ab diesem Zeitpunkt durch das zuständige Hauptzollamt Hamburg-Stadt. Rü ... weiter
Löschung aus dem Verzeichnis zulassungsfreier Handwerke oder aus dem Verzeichnis handwerksähnlicher Gewerbe beantragen
Wenn Sie im Verzeichnis der Inhaber eines Betriebes eines zulassungsfreien Handwerks oder eines handwerksähnlichen Gewerbes eingetragen sind und Sie den Betrieb aufgeben, müssen Sie Ihren Eintrag bei der zuständigen Handwerkskammer ... weiter
Berufliche Aufstiegsfortbildung Zulassungsvoraussetzung bescheinigen
Damit Ihre berufliche Aufstiegsfortbildung durch das Aufstiegs-BAföG gefördert werden kann, müssen Sie Ihre Vorqualifikation nachweisen. weiter
Eintragung in das Verzeichnis zulassungsfreier Handwerke oder in das Verzeichnis handwerksähnlicher Gewerbe beantragen
Sie könnten den Wunsch haben, den selbständigen Betrieb eines zulassungsfreien Handwerks oder handwerksähnlichen Gewerbes als stehendes Gewerbe aufzunehmen. In diesem Fall, müssen Sie dies unverzüglich der für den ... weiter
Auskunft aus dem Verzeichnis über die Inhabenden eines Betriebs, eines zulassungsfreien Handwerks oder eines handwerksähnlichen Gewerbes beantragen
Sie können ein berechtigtes Interesse an einer Auskunft aus dem Verzeichnis der Inhaber eines Betriebes eines zulassungsfreien Handwerks oder eines handwerksähnlichen Gewerbes haben. Diese Auskünfte können Sie bei der zustä ... weiter
Kraftfahrzeug, Wiederzulassung eines abgemeldeten Fahrzeuges mit und ohne Halterwechsel, i-Kfz Stufe 3
Sie können Ihr abgemeldetes Fahrzeug, wieder auf Sie oder einen anderen Halter, über den Online-Dienst "i-kfz" zulassen, wenn Sie oder der neue Halter ihren ständigen Wohnsitz in Hamburg haben. Ausgeschlossen von der ... weiter
Internetbasierte FahrzeugzulassungKfz Kennzeichen, Kennzeichen für Elektrofahrzeuge beantragen
Um ein elektrisch betriebenes Fahrzeug anzumelden, müssen Sie ein E-Kennzeichen beim Landesbetrieb Verkehr beantragen. weiter
LBV-WunschkennzeichenKraftfahrzeug, Umschreibung eines angemeldeten Fahrzeugs, i-kfz Stufe 3
Wenn ein in Deutschland zugelassenes Kraftfahrzeug von einem anderen Halter mit ständigem Wohnsitz in Hamburg genutzt werden soll, dann muss es auf den neuen Halter umgeschrieben werden. Weiterführende Informationen vom Bundesministerium ... weiter
Internetbasierte FahrzeugzulassungKfz, SEPA-Mandat für Kfz-Steuer
Für die Erhebung der Kfz-Steuer ist bei der Zulassung des Fahrzeugs ein vom Halter ausgefülltes SEPA-Mandat im Original vorzulegen. Die SEPA-Mandate für die Kfz-Steuer werden gleich an die zuständige Zoll-Dienststelle ... weiter
Kfz Kennzeichen, Zusatzschild für Fahrradträger oder Ladung
Wird das hintere Kennzeichen durch einen Ladungsträger (z.B. Fahrradträger) oder durch mitgeführte Ladung teilweise oder vollständig verdeckt, so muss am Fahrzeug oder am Ladungsträger das Kennzeichen wiederholt werden. Das ... weiter
Kfz Kennzeichen, Versicherungskennzeichen
Zulassungsfreie Fahrzeug dürfen in den öffentlichen Straßenverkehr gesetzt werden, wenn sie über eine Betriebserlaubnis verfügen und mit einem Versicherungskennzeichen gekennzeichnet sind. Das Versicherungskennzeichen wird ... weiter
Kfz, Versicherungswechsel
Der Fahrzeughalter ist verpflichtet für ununterbrochenen Versicherungsschutz zu sorgen. Damit ist auch jeder Versicherungswechsel der Zulassungsbehörde (LBV) anzuzeigen. Die Mitteilung erfolgt in elektronischer Form durch die jeweilige ... weiter
Kraftfahrzeug, vollautomatisierte Außerbetriebsetzung, i-Kfz Stufe 3
Mit dem Online-Dienst können Sie Ihr in Hamburg zugelassenes Kraftahrzeug abmelden. Weiterführende Informationen vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) sind unter "Formulare, Services ... weiter
Internetbasierte FahrzeugzulassungKfz Kennzeichen, Rote Kennzeichen
Rote Kennzeichen werden an zuverlässige Kraftfahrzeughändlern oder Kraftfahrzeugwerkstätten (keine Selbsthilfewerkstätten) befristet ausgegeben. Diese Rote Kennzeichen können für Fahrzeuge, die nicht zugelassen sind, ... weiter
Ausbildung der Ausbilder gemäß AEVO
Mit der Ausbildereignungsprüfung weisen Sie nach, dass Sie geeignet sind, die Berufsausbildung von Auszubildenden durchzuführen. weiter
Weiterbildungsprüfung ablegen
Nach einer beruflichen Erstqualifikation können Sie durch die Teilnahme an einer Fortbildungsprüfung einen weiteren bundesweit anerkannten Abschluss der beruflichen Bildung erwerben. weiter