Mit dem Präventionspreis der Bergedorfer Bezirksversammlung sollen unter dem Motto "Gemeinschaft mitgestalten" Kinder und Jugendliche aus Bergedorf motiviert werden, sich mit dem Thema ethische Werte, Zivilgesellschaft und Demokratie zu beschäftigen.
Die Bewerbenden beschäftigen sich in ihren Projekten mit Werten, die unsere Gesellschaft ausmachen, mit dem was unsere Gesellschaft weiterbringt oder wie Entwicklungen, die der Gesellschaft oder dem Einzelnen schaden, begegnet werden kann. Die angestrebten Ziele und die Umsetzungsart des Projektes sind lebensweltorientiert, machen auf die Thematik aufmerksam, streben einen positiven Effekt für die Gesellschaft an und motivieren zur Nachahmung. Dies gelingt indem demokratische Grundrechte wie Integration, Inklusion, Vielfalt, Verantwortung, Nachhaltigkeit, Respekt, Akzeptanz, Toleranz, Transparenz, Miteinander und Füreinander als prägende gemeinsame Werte in unserem Bezirk transportiert und bewusst gemacht werden.
Das Projekt kann in den Bereichen Soziales, Kultur, Ökologie oder Geschichte angesiedelt sein. Teilnehmen können Kinder, Jugendliche und Heranwachsende aus Bergedorf, Besucher einer Bergedorfer Einrichtung oder Schule, sowie Mitglieder eines Bergedorfer Vereines, Verbandes oder einer Initiative, die nicht älter als 21 Jahre sind.
Aus der Bewerbung ist dann zu erkennen, dass sich die Teilnehmenden eingehend, ernsthaft und weiterführend mit dem Thema beschäftigt haben und inwiefern die Teilnehmenden mit ihren Projekten einen positiven Einfluss auf ihr gesellschaftliches Umfeld genommen haben bzw. nehmen wollen.
Der Preis wird alle zwei Jahre durch die Bezirksversammlung Bergedorf vergeben und ist mit einem Gesamtpreisgeld von 3.000 € dotiert. Die Entscheidung über die Verteilung auf die Gewinner wird durch eine Jury getroffen.
Der Ablauf der Bewerbungsfrist ist der 28.02.2022, die Preisverleihung soll im April 2022 erfolgen.
Bewerbungen sind schriftlich, in Ton oder Bild an die Bezirksversammlung / Geschäftsstelle, Stichwort: "Präventionspreis", Wentorfer Str. 38, 21029 Hamburg, einzureichen.
Für weitere Informationen oder Fragen senden Sie eine E-Mail an sozialraummanagement@bergedorf.hamburg.de.