Ein historisches Gebäude in roter Farbe.
Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Bezirkliches Entwicklungskonzept Bergedorf 2030+

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Das umfassende Konzept für den Bezirk Bergedorf wurde jetzt von der Bergedorfer Politik beschlossen. Ihre Meinung ist gefragt! Schicken Sie uns gerne Ihre Hinweise und Anmerkungen! Die notwendigen Infos finden Sie hier.

EKB

Bergedorf 2030+

Der Stadtentwicklungsausschuss hat am 09. Februar 2022 das integrierte bezirkliche Entwicklungskonzept Bergedorf 2030+ beschlossen.

Mit dem Entwicklungskonzept wurde jetzt ein umfassendes Gesamtkonzept für den Bezirk erstellt, welches die Grundlage für die weitere Entwicklung des Bezirks darstellen soll.

Anlass für die Erstellung waren vielfältige herausgehobene Aufgaben im Bezirk, die sich sowohl über komplexe bauliche und soziale Themenfelder als auch über besondere geografische Strukturen in Bergedorf erstreckten.

Ziel und Aufgabe war und ist ein abgestimmtes und integriertes bezirkliches Entwicklungskonzept, das interessant, verständlich und positiv besetzt ist und von einer breiten Mehrheit aus Bezirksverwaltung und -politik, Fachbehörden, Öffentlichkeit und weiteren Akteur:innen aktiv mitgetragen wird. Das Entwicklungskonzept soll eine Zukunftsperspektive für den Bezirk mindestens bis zum Jahr 2030 liefern. Das Konzept soll dabei vor allem Leitziele formulieren und Schwerpunkte setzen. Es hat nicht den Anspruch, flächendeckend für den gesamten Bezirk Bergedorf Entwicklungsvorstellungen aufzustellen, vielmehr sollen strategische Schwerpunkte gesetzt werden.

Im Verlauf des Erarbeitungsprozesses des Entwicklungskonzeptes wurden die politischen Gremien und die Öffentlichkeit regelmäßig einbezogen. Corona bedingt wurde das Konzept in den letzten Schritten im öffentlichen Teil des Stadtentwicklungsausschusses vorgestellt.

Die inhaltliche Bearbeitung ist nunmehr abgeschlossen, sodass das finale Booklet vom Stadtentwicklungsausschuss beschlossen werden konnte.

Das Booklet ist in folgende Abschnitte untergliedert:

  • Bergedorf verändert sich
    • Einführung
    • Methodik und Arbeitsprozess
    • Typisch Bergedorf
    • Schatzkarte
    • Besondere Herausforderungen
    • Zukunftscheck
  • Leitbild 2030+
    • Bergedorf Charta
    • Handlungsfeld StadtLand Bergedorf
    • Handlungsfeld Gemeinschaftliches Bergedorf
    • Handlungsfeld Produktives Bergedorf
    • Handlungsfeld Metro(polregion) Bergedorf
    • Räumliches Leitbild Bergedorf 2030+
  • Fokusräume
    • Curslack-Neuengamme
    • Boberger Niederung – Billwerder – Oberbillwerder
    • Nachbarschaftsstadtteile
    • Bergedorf Stadt
  • Ausblick

Themenübersicht auf hamburg.de

Kontakt

Karte vergrößern

Bezirksamt Bergedorf

Wentorfer Straße 38
21029 Hamburg
Adresse speichern
Telefon:
115
Anzeige
Branchenbuch