Ein historisches Gebäude in roter Farbe.
Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Ein Ort der Kreativität, Innovation und Begegnung Künstler- und Handwerkerhaus "PLIETSCH" bereichert Bergedorfs Innenstadt

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Inmitten der Bergedorfer Einkaufsmeile Sachsentor öffnet das PLIETSCH am 7. September seine Türen. Als neuer Anlaufpunkt für Kunst und Handwerk bringt das PLIETSCH frischen Wind in die Bergedorfer Innenstadt. Neben Workshops und Ausstellungen können die Flächen auch für Atelierplätze, Seminare, Events und Co-Working kostenfrei genutzt werden. Das PLIETSCH geht aus dem Programm "Bergedorf NOW“ hervor, dass sich der zukunftsfähigen Gestaltung der Innenstadt Bergedorfs verschrieben hat.

Einkaufsstraße Sachsentor in Bergedorf

Eröffnung Künstler- und Handwerkerhaus "PLIETSCH"

Bezirksamtsleiterin Cornelia Schmidt-Hoffmann: „In enger Zusammenarbeit mit der lokalen Kunst- und Handwerksszene wurde das Konzept entwickelt, um einen Raum zu schaffen, der nicht nur als Arbeitsstätte dient, sondern auch als Begegnungsort und Inspirationsquelle. Der Name "PLIETSCH", von den künftigen Nutzenden selbst inspiriert, spiegelt das Konzept perfekt wider – ein Ort, an dem kluge Köpfe und geschickte Hände gemeinsam wirken. Hier finden Workshops, Ausstellungen, Seminare, Co-Working-Sessions und Events statt, die die kreative Vielfalt Bergedorfs zum Ausdruck bringen. Die Türen des PLIETSCH stehen nun jedem offen, der nach einem Ort sucht, um seine Ideen zu entwickeln und auszuleben.“

Unter dem Leitgedanken des Projekts "Bergedorf NOW" hat das Citymanagement, bestehend aus den Projektleiterinnen Tanja Tribian (DSK GmbH) und Julia Starion (Stadtmanufaktur), intensiv an der Zukunft der Innenstadt gearbeitet. Das Citymanagement übernimmt eine zentrale Rolle als Kommunikations-, Vernetzungs- und Steuerungseinheit, um die Bergedorfer Innenstadt zu stärken. Die Eröffnung des PLIETSCH markiert dabei einen Meilenstein in den Bemühungen des Citymanagements, die Bergedorfer Innenstadt zu beleben und zukunftsfähig zu gestalten. Es schafft eine Plattform für den Austausch von Erfahrungen und die Förderung von Synergien zwischen verschiedenen kreativen Disziplinen. Ab September wird Steffen Hertel (DSK GmbH) Dienstagvormittag und Donnerstagvormittag vor Ort als Ansprechpartner für die Anliegen aller Akteurinnen und Akteure sowie Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung stehen, um die Ideen und Visionen der Kunst- und Handwerksschaffenden zu unterstützen.

Für weitere Informationen und um an der aktuellen Befragung des Citymanagements teilzunehmen, besuchen Sie die Webseite: https://bergedorf.stadtentwicklung.live/umfrage/

Themenübersicht auf hamburg.de

Kontakt

Karte vergrößern

Bezirksamt Bergedorf

Wentorfer Straße 38
21029 Hamburg
Adresse speichern
Telefon:
115
Anzeige
Branchenbuch