Förderprogramm: Sozialer Zusammenhalt – Zusammenleben im Quartier gemeinsam gestalten / Zukunft Stadtgrün
Förderbeginn: 2012
Status: Aktive RISE-Förderphase 2012 bis einschließlich 2023
Quartiersentwicklerin: Lawaetz-Stiftung
Webseite: https://www.neu-allermoehe.de
Am 27.09.2012 wurde in der Sitzung der SENKO der Freien und Hansestadt Hamburg die Aufnahme von Neuallermöhe in das Rahmenprogramm der Integrierten Stadtteilentwicklung (RISE) auf Grundlage einer Problem- und Potenzialanalyse (PPA) beschlossen. Das Gebiet Neuallermöhe wurde als Fördergebiet im Programmsegment „Soziale Stadt sowie im Programmsegment „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ festgelegt.
Im Juli 2013 wurde die Lawaetz Stiftung vom Bezirksamt Bergedorf als Gebietsentwickler in Neuallermöhe beauftragt. In weiteren Beteiligungsverfahren wurde mit den Akteuren, den Bewohnerinnen und Bewohnern von Neuallermöhe sowie den Fachämtern des Bezirksamtes an einem Integrierten Entwicklungskonzept (IEK) für Neuallermöhe gearbeitet. Dieses benennt Maßnahmen, die in der Förderlaufzeit bearbeitet werden sollen. Das IEK wurde am 24.06.2015 im Leitungsausschuss Programmsteuerung (LAP) von RISE beschlossen. 2019 wurde das Gebiet bilanziert und das IEK fortgeschrieben. Auf dieser Basis wurde die Gebietslaufzeit um vier Jahre bis Ende 2023 verlängert. Hierbei kommen das neue Programmsegment Sozialer Zusammenhalt – Zusammenleben im Quartier gemeinsam gestalten sowie das Programmsegment Zukunft Stadtgrün zum Einsatz.
Ansprechpartner
Bezirksamt Bergedorf
Marius Geisler
Fachamt Sozialraummanagement
Tel. 42891.3094
marius.geisler@bergedorf.hamburg.de
Gebietsentwicklung
Stadtteilbüro Neuallermöhe
Fleetplatz 1, 21035 Hamburg
Tel. 788 0848 5
neuallermoehe@lawaetz.de