Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Einblick in die Arbeitswelt Zeit dort verbringen, wo ich vielleicht hin will.

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Zeit dort verbringen, wo ich vielleicht hin will.

Lernen an außerschulischen Lernorten ist Bestandteil aller Fächer. Ziel des Lernens an außerschulischen Lernorten ist es einerseits, durch die Auseinandersetzung mit den Anforderungen an außerschulischen Lernorten in der Schule erworbene Kompetenzen in lebensnahen Lernsituationen anzuwenden, zu überprüfen, auszuweiten und zu vertiefen, und andererseits Erfahrungen und Erkenntnisse an außerschulischen Lernorten für schulisches Lernen zu nutzen und lebensbegleitendes und aktives Lernen zu fördern.

Einblick in die Arbeitswelt erhalten Schülerinnen und Schüler beginnend mit dem Girls´ Day/ Boy´s Day und in berufsbezogenen Erkundungen ab Jahrgangsstufe 6.
In der Stadtteilschule absolvieren Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe zwei Praktika, die intensiv durch die Schule begleitet werden. Schülerinnen und Schüler, die nach der Sekundarstufe I eine Ausbildung anstreben, können in der 10. Klasse ein weiteres Praktikum absolvieren.
In der Sekundarstufe I des Gymnasiums werden Praktika i.d.R. in den Jahrgangsstufen 9 oder 10 angeboten.
Darüber hinaus können Praktika in der Sek. II beider Schulformen durchgeführt werden.

Das Praktikum der Stadtteilschulen-Leitfäden

Praktikum

Themenübersicht auf hamburg.de

Anzeige
Branchenbuch