UmweltPartnerschaft
Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Cleverer Einkauf Nachhaltige Beschaffung

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Von der Arbeitskleidung über Hygienepapier und den Drucker bis hin zum CarSharing-Dienstwagen oder zu Bio-Produkten – Produkte und Dienstleistungen lassen sich nach Umwelt- und Nachhaltigkeits-Kriterien einkaufen. Das verbessert das (Betriebs-)Klima, schont Ressourcen und oft sogar die Finanzen.

Umwelt-Leitfaden Titelbild

Nachhaltige Beschaffung

Umweltverträglicher Einkauf ist ein Wirtschaftsfaktor: Hier bestimmen nicht nur die reinen Beschaffungs- und Investitionskosten die Kaufentscheidung, sondern auch die Betriebs- und Entsorgungskosten oder die Reparaturfähigkeit und Lebenszykluskosten. Ein Blick auf Hardware oder Elektrogeräte zeigt: Effiziente Produkte sind trotz eines zunächst höheren Anschaffungspreises oft der klügere Kauf, weil sie länger halten und im Laufe ihres Lebens weniger Energie verbrauchen. Daher ist auch die Langlebigkeit und die Reparaturfähigkeit von Produkten ein wichtiger Aspekt einer nachhaltigen und klimafreundlichen Wirtschaft, der in der UmweltPartnerschaft konsequent mitgedacht wird. Green IT, nachhaltige Hardware und eine klimafreundlich gedachte Digitalisierung sind wichtige Faktoren für Betriebe auf dem Weg zur Klimaneutralität.

Umweltleitfaden als Kompass

Nachdem die Hansestadt 2011 Europas Umwelt­hauptstadt war und als Fair-Trade-Stadt und Bio-Stadt zertifiziert ist, nimmt die öffentliche Hand eine weitere Vorbildfunktion ein. Hierzu hat der Senat 2016 einen Leitfaden zur umweltver­träglichen Beschaffung beschlossen und 2019 aktualisiert, der Standards für den Kauf von Waren und die Vergabe von Dienstleistungsaufträgen festlegt. Eine Negativliste definiert Produkte, die die Stadt nicht mehr beschaffen darf. Das Beispiel der Stadt zeigt, wie sich das eigene Einkaufsverhalten nachhaltig und ökologisch ausrichten lässt. Über die positiven Beispiele und Erfahrungen der Verwaltung und auch in einzelnen Unternehmen soll unter anderem über die UmweltPartnerschaft berichtet werden – so dass diese Beispiele Nachahmung finden.

Umweltverträgliche Beschaffung

Zum Thema

Kontakt

Kontakt Ihr Kontakt zu uns

Haben Sie Anregungen für die UmweltPartnerschaft Hamburg?
Dann schreiben Sie uns!

Kontakt

UmweltPartnerschaft Hamburg (UPHH)

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
Neuenfelder Straße 19
21109 Hamburg
Adresse speichern

Die Träger der UmweltPartnerschaft

UPHH-Newsletter

Themenübersicht auf hamburg.de