Worum geht es?
Gemäß der Hamburgischen Corona-Eindämmungsverordnung müssen sich Besucherinnen und Besucher unmittelbar vor dem Besuch der Einrichtung einem PoC-Antigen-Test ("Schnelltest") unterziehen, dessen Ergebnis negativ ist. Die Einrichtungen haben die Testungen anzubieten und durchzuführen.
Alternativ kann durch Besucherinnen und Besucher gegenüber der Einrichtung ein negatives Testergebnis nachgewiesen werden, das bei einem Schnelltest nicht älter als 48 Stunden, bei einem PCR-Test nicht älter als 72 Stunden ist.
Zur Entlastung der Einrichtungen in der Phase des Aufbaus der Testkapazitäten hat die Stadt Hamburg ab dem 29. Dezember 2020 Testzentren für Schnelltests eingerichtet (Liste siehe unten).
Die Standorte stehen auch an Sonn- und Feiertagen zur Verfügung. Sie sind täglich geöffnet von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
Besucherinnen und Besucher von Einrichtungen, in denen noch keine oder nur unzureichende Testkapazitäten vorhanden sind, können sich dort bis zum 15. bzw. 31. Januar 2021 kostenfrei testen lassen. Im Merkblatt für Besucherinnen und Besucher (PDF, 210 KB) finden Sie eine Übersicht der Standorte und der Angebotsdauer.
Die Testzentren stehen auch Besucherinnen und Besuchern von Wohneinrichtungen und ambulant betreuten Wohneinrichtungen der Eingliederungshilfe zur Verfügung.
Hamburger Hilfs- und Rettungsorganisationen haben mit Unterstützung der Behörde für Inneres und Sport und der Sozialbehörde die Durchführung übernommen.
Was ist zu tun?
Sollte die Pflegeeinrichtung Besuchertestungen noch nicht selbst anbieten, können Besucherinnen und Besucher vor dem Besuch einen Test-Standort aufsuchen.
Die Einrichtung händigt eine unterschriebene Bescheinigung (siehe unten) aus, die zum Test berechtigt. Die einmalige Bescheinigung berechtigt auch dazu, sich mehrfach an verschiedenen Tagen und Standorten testen zu lassen. Auf der Rückseite werden durch das Testzentrum das Testergebnis sowie die Uhrzeit und das Datum der jeweiligen Testung vermerkt.
Für den Schnelltest ist außerdem eine Online-Anmeldung notwendig (Dienstleistung "COVID-Test für Pflegeeinrichtungs-BesucherInnen"). Eine Terminvereinbarung ist auch telefonisch über die Corona-Hotline der Stadt möglich unter (040) 428 28 4000. Dort werden auch offene Fragen beantwortet.
Was muss ich sonst noch wissen?
Die Tests an den Standorten sind kostenlos.
Ein Test ermöglicht einen Besuch innerhalb von 48 Stunden nach dem Testzeitpunkt.
Die Test-Standorte finden Sie in diesem Merkblatt (PDF, 210 KB). An vielen Standorten ist eine Testentnahme im eigenen PKW möglich - das erleichtert den Ablauf vor Ort (siehe dazu die Hinweise zum "Autotest" im Merkblatt). Selbstverständlich ist eine Testung auch ohne PKW möglich.