Veranstalten Sie für Ihre Mitarbeiter ein gemeinsames Eco-Fahrtraining - dadurch lernen Sie, Treibstoff zu sparen ohne zeitliche Einbußen. Als positiven Nebeneffekt fördert das Fahrtraining Teambildung und stärkt die Mitarbeiterbindung. Die Mitarbeiter können die erlernten Techniken auch bei privaten Fahrten einsetzen und somit ebenfalls sparen.
Auch technische Kniffe wie Leichtlauföle, der richtige Reifendruck und regelmäßige Wartung von Zündkerzen und Luftfilter tragen ohne große Investitionen zum Spritsparen bei. Die Zuladung sollte stets so gering wie möglich sein - daher keine unnötigen Materialien durch die Gegend fahren.
Durch die Optimierung Ihrer Routen werden unnötige Fahrten und Arbeitszeit vermieden - das schont den Geldbeutel und die Umwelt. Das Standardwerkzeug ist ein Navigationsgerät. Bei aufwändigeren Touren rentieren sich spezielle Software- und Telematiklösungen relativ schnell.