Schadstoffarme Fahrzeuge

Prüfen Sie die Erneuerung Ihres Fuhrparks durch verbrauchs- und schadstoffarme Fahrzeuge - oder noch besser: Entscheiden Sie sich für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben wie Elektro-, Gas oder Hybrid Fahrzeuge.
Auch technische Ausstattungsmerkmale wie eine Start-Stopp-Automatik oder ein automatisiertes Schaltgetriebe können sinnvoll sein. Ältere Dieselfahrzeuge lassen sich mit Dieselrußpartikelfilter nachrüsten.
Bei der Flottenmodernisierung sollte man beachten, dass CO2-arm nicht gleich schadstoffarm ist. Daher sollte bei der Neuanschaffung sowohl CO2 als auch Stickstoffdioxid als Kriterien herangezogen werden.
Weiterführende Materialien "Verbrauchs- und schadstoffarme Fahrzeuge"
Alternative Antriebe

Haben Sie schon mal überlegt, ob Fahrzeuge mit alternativem Antrieb wie Gas-, Elektro- oder Hybridmotor für Sie sinnvoll sind? Je nach Einsatzprofil sind unterschiedliche Antriebe geeignet.
Erdgas (in komprimierter Form) ist schon länger erprobt - besonders im Stadtverkehr bei hohen Jahresfahrleistungen kann es eine günstige Alternative zu herkömmlichen Antrieben sein. Tankstellen im Hamburger Stadtgebiet werden ergänzt durch weitere im Umland. Autogas (Flüssiggas) muss meist nachgerüstet werden, die Umwelt- und Kosteneffekte sind in der Regel geringer als beim Erdgas. Es kann jedoch auch eine günstige Alternative zu Benzin und Diesel darstellen.
Elektroautos entwickeln sich mittlerweile mit großer Dynamik. Zahlreiche Modelle sind bereits auf dem Markt, weitere folgen. Alles Wissenswerte - auch zu Fördermöglichkeiten - finden Sie bei Elektromobilität Hamburg. Bei Interesse nehmen Sie Kontakt mit dem Projektträger hySOLUTIONS auf.