Motivieren Sie Ihre Mitarbeiter und schaffen Sie Anreize, mit Fahrrad, Bus und Bahn, zu Fuß oder per Fahrgemeinschaften zur Arbeit zu kommen. Worauf Sie den Fokus legen, hängt davon ab, wo Ihr Betrieb liegt, welche Infrastruktur an Ihrem Betriebsstandort vorhanden ist und woher Ihre Mitarbeiter kommen. Nach der Ist-Analyse folgt die Schwerpunktsetzung: Für Strecken bis zu 6 km, bei guten Fahrradstrecken auch bis zu 10 km, eignet sich das Fahrrad. Für längere Strecken bietet sich die Nutzung des ÖPNV oder eines Elektro-Fahrrads an. Eine Mischung zwischen Fahrrad- und Bahnnutzung ist ebenfalls möglich. Erfahrungen zeigen, dass Pendler bis maximal die eineinhalbfache Reisezeit der Autofahrt für die Bahnfahrt in Kauf nehmen. Sie können auch die Bildung von Fahrgemeinschaften unterstützen.
Mit der Bewirtschaftung der unternehmenseigenen Stellplätze können Sie zusätzliche Anreize setzen.
Der Umstieg kann sich nicht nur vorteilhaft für Ihre Mitarbeiter auswirken, auch Sie können davon profitieren.
IHR NUTZEN:
- Ausgeruhte Mitarbeiter durch ÖPNV-Nutzung statt Stau und Parkplatzsuche
- Reduzierung von Krankentagen und verbesserte Fitness durch radelnde Beschäftigte
- Zusätzlicher Mehrwert für Beschäftigte durch die Vermittlung von Fahrgemeinschaften
- Kostensenkung durch ein betriebliches Parkraummanagement
- Positive Außenwirkung durch Ihr Engagement für die Mitarbeiter
MITARBEITERMOTIVATION
Neben der Bereitstellung von Informationen und Infrastruktur ist entscheidend, Ihre Mitarbeiter zu motivieren. Dafür bieten sich vor allem Aktionstage an, bei denen Umsteigemöglichkeiten präsentiert werden. Nicht zu unterschätzen ist die Vorbildfunktion: Eine Unternehmensleitung als gutes Beispiel hilft oft mehr als viele Worte….