Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Fit zur Arbeit Fahrradfahren fördern

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:
Fahrradfahrer am Ferdinandstor

Fahrradfahren fördern

Bereits 30 Minuten körperliche Bewegung am Tag senken typische gesundheitliche Risiken erheblich. Mitarbeiter, die mit dem Rad zur Arbeit kommen, sind gemäß wissenschaftlichen Untersuchungen gesünder und leistungsfähiger. Zum Beispiel hat eine holländische Studie herausgefunden, dass Menschen, die regelmäßig zum Arbeitsplatz radeln, im Schnitt 15% weniger Krankentage aufweisen (TNO Studie). Daher haben zahlreiche Unternehmen erkannt, dass es nicht nur im Rahmen ihres Mobilitätsmanagements, sondern auch für die Gesundheitsförderung sinnvoll ist, ihre Belegschaft zum Radfahren zu motivieren.

Ein Anreiz für Ihre Mitarbeiter wäre, wenn Sie es ihnen ermöglichen, Diensträder privat zu nutzen.

Auch finanziell lohnt sich die Fahrradförderung und zwar bei der betrieblichen Parkraumbewirtschaftung: Fahrradstellplätze sind deutlich günstiger als Kfz-Stellplätze.

Wie Sie Ihre Mitarbeiter beim Umstieg unterstützen können

Themenübersicht auf hamburg.de

Weitere Informationen erhalten Sie bei den Initialpartnern:

Handelskammer Hamburg Frank Tießen

040 36138 - 531
frank.tiessen@hk24.de
http://www.hk24.de/

Handwerkskammer Hamburg - ZEWUmobil Dr. Kai Hünemörder

040 35905 - 505
kai.huenemoerder@hwk-hamburg.de
http://www.zewumobil.de/

Kontakt

Antje Knaack

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
Neuenfelder Straße 19
21109 Hamburg
Adresse speichern
Anzeige
Branchenbuch