Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Botschafter für saubere Luft Hamburger UmweltTaxi

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Umwelttaxis sind schadstoffarm und tragen zur Verbesserung der Hamburger Luftqualität bei. Daher sind sie prädestiniert dafür, mit dem Umweltsiegel die UmweltPartnerschaft im Stadtbild zu repräsentieren. Gleichzeitig erhöhen Taxiunternehmen mit dem UmweltTaxi-Siegel ihre Sichtbarkeit für umweltbewusste Fahrgäste.

Umwelttaxi 2020-2021

Hamburger UmweltTaxi


Bei diesen Taxenzentralen können umweltbewusste Fahrgäste UmweltTaxen buchen.

Anerkennung als UmweltTaxi

Taxis, die folgende Bedingungen nachweisen, können das UmweltTaxi-Siegel erhalten:

  • Elektrisch betriebene Fahrzeuge, die zu einem E-Kennzeichen berechtigt sind
    Ein E-Kennzeichen erhalten nach dem Elektromobilitätsgesetz (EmoG) reine Batterieelektrofahrzeuge, Brennstoffzellenfahrzeuge und von außen aufladbare Hybridelektrofahrzeuge, die höchstens 50g CO2/km ausstoßen oder eine rein elektrische Mindestreichweite von 40 km  erreichen.
  • Fahrzeuge mit Hybridelektroantrieb (von außen aufladbar sowie nicht von außen aufladbar)
  • Fahrzeuge mit Gasantrieb und mit kombiniertem Benzin-/Gasantrieb, die jeweils 125g CO2/km oder weniger ausstoßen

 

Ausgabe des Umweltsiegels

Das Siegel wird fahrzeugbezogen für den Zweijahreszeitraum 2020/2021 von der Verkehrsgewerbeaufsicht der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende nach Erhalt des Antrags und der Kopie des Fahrzeugscheins ausgegeben. Sie erhalten sofort den Aufkleber, der auf der hintersten Beifahrerseite der Taxe platziert werden kann. Mit der Aushändigung des Siegels sind Sie gleichzeitig Mitglied der UmweltPartnerschaft Hamburg.

Erfüllung der Kriterien

Die Angaben, ob Ihr Fahrzeug die derzeit gültigen Kriterien erfüllt, finden Sie in Ihrem Fahrzeugschein. Falls Sie für Ihren Plug-in Hybrid oder Ihr Fahrzeug mit Range Extender noch kein E-Kennzeichen beantragt haben und Sie die rein elektrische Mindestreichweite nachweisen müssen, bringen Sie bitte die Angabe des Fahrzeugherstellers bei.

Anpassung der Kriterien

Die Kriterien für das Umwelttaxi-Siegel werden jährlich überprüft und gegebenenfalls angepasst. Nach Ablauf des Zweijahreszeitraums ist die Einhaltung der dann geltenden Kriterien erneut nachzuweisen.

Bereits ausgegebene Umweltsiegel

Die bis Juli 2018 ausgegebenen großflächigen Umweltsiegel können weiterhin genutzt werden, sofern die aktuellen Voraussetzungen erfüllt sind. Die neuen bisher auf die Jahre 2018/2019 befristeten Siegel sind durch das zeitlich für die Jahre 2020/2021 aktualisierte Siegel zu ersetzen.

Mitgliedschaft in der UmweltPartnerschaft

Als Botschafter für schadstoffarme Mobilität werden Halter von UmweltTaxen Mitglied der UmweltPartnerschaft, können das Logo der UmweltPartnerschaft nutzen und erhalten eine Urkunde. Die Mitgliedsunternehmen bekennen sich zum Klimaschutz und zur Verbesserung der Luftqualität in Hamburg. Sie können alle Vorteile der Partnerschaft nutzen, z.B. die kostenfreien Beratungsangebote und Informationsveranstaltungen.

Werbung für UmweltTaxen

Hamburg .de weist auf Taxizentralen hin, die UmweltTaxen zur  Verfügung stellen. Eigene Werbemaßnahmen der Halter oder der Taxizentralen sind erwünscht.

 

Bei Fragen zur Ausgabe des UmweltTaxi-Siegels wenden Sie sich bitte an die Taxenstelle. Weitere Informationen zu den Kriterien des UmweltTaxis und die Kontaktdaten der Taxenstelle finden Sie unter www.hamburg.de/taxi.

Themenübersicht auf hamburg.de

Datenschutzerklärung der BUE

Weitere Informationen erhalten Sie bei den Initialpartnern:

Handelskammer Hamburg Frank Tießen

040 36138 - 531
frank.tiessen@hk24.de
http://www.hk24.de/

Handwerkskammer Hamburg - ZEWUmobil Dr. Kai Hünemörder

040 35905 - 505
kai.huenemoerder@hwk-hamburg.de
http://www.zewumobil.de/

Kontakt

Antje Knaack

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
Neuenfelder Straße 19
21109 Hamburg
Adresse speichern
Anzeige
Branchenbuch