Die Handelskammer hat in den Kategorien „Großunternehmen“ und „Kleine und mittlere Unternehmen“ die Stadtreinigung Hamburg und das Ingenieurbüro Averdung als „Luftgütepartner 2016“ ausgezeichnet.
Einmal jährlich werden Mitgliedsunternehmen mit Vorbildfunktion für ihr Engagement beim schadstoffarmen Wirtschaftsverkehr ausgezeichnet.
Die Preisträger
„Die Stadtreinigung zeichnet sich durch ein langjähriges Engagement im Umwelt- und Klimaschutz aus“, hob Vizepräses Andreas Bartmann bei der Preisverleihung im Handelskammer InnovationsCampus am Adolphsplatz hervor. „War sie zunächst ein Pionier bei der Nutzung von Elektrofahrzeugen ist die Stadtreinigung inzwischen ein ‚Heavy User‘, von dem andere Unternehmen lernen können.“ Die Flotte von bisher 30 E-Fahrzeugen solle noch in diesem Jahr auf 46 Mobile ausgeweitet werden. Darüber hinaus greife die Stadtreinigung auch auf Dienstfahrräder zurück und habe eine eigene Stadtradstation für Mitarbeiter und Nachbarschaft eingerichtet.
Der Preis als Luftgütepartner 2016 in der Kategorie „Kleine und mittlere Unternehmen“ ging an das Ingenieurbüro Averdung. Die 29 Mitarbeiter des Betriebs entwickeln zum Beispiel ökologische und ökonomische Wärmenetzkonzepte. Bereits das Kerngeschäft ist damit der Umweltschutz. „Das Ingenieurbüro Averdung hat für 2016 ein beeindruckendes Gesamtpaket geschnürt, um die Fahrradnutzung seiner Mitarbeiter zu fördern“, sagte Michael Pollmann, Staatsrat der Behörde für Umwelt und Energie. Bereits mit der Auftaktveranstaltung ‚Fahrräder Fitmachen für den Frühling‘ habe das Ingenieurbüro eine Vorbildfunktion für die benachbarten Unternehmen übernommen und damit die Grundidee der Luftgütepartnerschaft hervorragend umgesetzt.