Um die Auszeichnungen „Bewegte Kita“ und „Bewegungskita+“ können sich alle bewegungsaktiven Kindertagesstätten Hamburgs und solche, die es werden möchten, bewerben.
Die neu gestalteten Logos sehen Sie hier:


Ausweitung der Kooperation
Insbesondere die Kooperation der Kindertagesstätten mit ortsansässigen Sportvereinen soll stärker ausgeweitet werden, um Synergien zu schaffen und diese noch intensiver zu nutzen.
Wesentliche Bausteine der Auszeichnungen sind die Qualifizierung von Pädagogischen Fachkräften in den Bereichen Bewegung, Spiel und Sport sowie die Integration von regelmäßigen Bewegungszeiten in den Tagesablauf der Kita.
Für diese Qualifizierung kann im Rahmen der Bewerbung um die Auszeichnung eine finanzielle Förderung für Fortbildungen beim Landessportamt beantragt werden. Außerdem wird auch die Anschaffung von Materialien zur Bewegungsförderung anteilig übernommen.
Broschüre
Die "Bewegungsbroschüre" bietet Informationen rund um die Auszeichnungen – mit den Kriterien für Ihre Bewerbung, den damit verbundenen Chancen und Vorteilen sowie den zur Verfügung stehenden Ansprechpartnerinnen und -partnern.
Bitte beachten Sie, dass wir die Broschüre derzeit intern überarbeiten, da einige der enthaltenen Angaben nicht mehr aktuell sind.
Sofern Fragen bestehen, wenden Sie sich gerne an das Landessportamt.
Und so können Sie mitmachen
Informieren Sie sich in der Broschüre über die Kriterien einer Bewegten Kita und der Bewegungskita+ und entscheiden Sie sich für eine Auszeichnung. Füllen Sie den Bewerbungsbogen aus und senden Sie diesen per Post oder per E-Mail an das Landessportamt:
Behörde für Inneres und Sport
Landessportamt
Schopenstehl 15
20095 Hamburg
E-Mail: bewegungskita@sportamt.hamburg.de
Dokument zum downloaden: