Beide Seiten profitieren vom Quereinstieg
Quereinsteiger können ihre Erfahrungen und Fertigkeiten in neue Bereiche einbringen und im Gegenzug neue Kompetenzen erlernen. Im Idealfall profitieren so beide Seiten massiv.
Neue Fähigkeiten kommen in eine Branche
Berufliche Quereinsteiger haben die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten in einem anderen Bereich einzubringen, der nicht direkt mit ihrer bisherigen Arbeit zusammenhängt. Es ist wichtig, sich über die Unterschiede zwischen der alten und der neuen Arbeit zu informieren, bevor man als Beruflicher Quereinsteiger einsteigt. Zwar besagt der Quereinstieg, dass in der Regel keine Ausbildung oder sonstige Vorbildung in diesem neuen Job vorhanden ist, dennoch ist ein hohes Ausbildungsniveau immer ein Vorteil, wenn es um die Einarbeitung im neuen Job geht.
Neuen Job im Vorfelde ausprobieren
Bevor also ein Quereinstieg konkret geplant wird, sollte im Idealfall ein Praktikum oder eine so genannte Hospitation stattgefunden haben. Denn nur so können potenzielle Quereinsteiger sich konkret über die Anforderungen des neuen Jobs und die Erwartungen der Arbeitgeber informieren und so die Besonderheiten des neuen Berufsfeldes erfahren.
Bereicherung des Arbeitslebens
Sind diese ersten Erfahrungen in der neuen Branche positiv, so haben berufliche Quereinsteiger die Möglichkeit, sich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln und neue Wege zu beschreiten. Es ist eine Chance, einen neuen Weg einzuschlagen und das eigene Arbeitsleben um ein spannendes Kapitel zu erweitern.