Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Stellenausschreibung Sachbearbeiter/-in (m/w/d) in der Grundsicherung

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Die Stadt Hamburg sucht für die Fachämter Grundsicherung und Soziales
Sachbearbeiter/-innen (m/w/d) in der Abteilung Grundsicherung und Soziales
in Vollzeit/Teilzeit, EGr. 9b TV-L bzw. BesGr. A9 (LG I, 2.EA) HmbBesG.

Sachbearbeiter/-in (m/w/d) in der Grundsicherung

Podcast-Folge über die Arbeit in der Grundsicherung


Standorte

Altona:Achtern Born und Alte Königstraße
Bergedorf:Weidenbaumsweg
Eimsbüttel:Basselweg, Garstedter Weg und Grindelberg
Harburg:Harburger Rathausforum
Hamburg-Mitte:Caffamacherreihe und Öjendorfer Weg
Hamburg-Nord:Kümmellstraße, Poppenhusenstraße und Tangstedter Landstraße
Wandsbek:Rahlstedter Straße, Wentzelplatz und Wandsbeker Allee


Was sind Ihre Aufgaben?

Sie führen Gespräche und Verhandlungen mit Hilfesuchenden und Hilfeempfängern und erkennen dabei die Art, Form und das Maß der erforderlichen Hilfen, Beratung oder persönlichen Hilfeleistung. Sie vermitteln dabei bzw. leiten dabei die erforderliche Hilfe von Amts wegen ein. Dabei berücksichtigen Sie selbstverständlich immer den individuellen Einzelfall und die Nachrangigkeit der Sozialhilfe.

Konkret entscheiden Sie über und bearbeiten Erstanträge zur 

  • Hilfe zum Lebensunterhalt inklusive Grundsicherungsleistungen, 
  • Hilfe nach dem Asylbewerberleistungsgesetz sowie Entscheidung über Leistungen nach dem Hamburgischen Blindengeldgesetz sowie
  • Hilfe in besonderen Lebenslagen (wie z.B. Hilfen zur Gesundheit, Eingliederungshilfe für behinderte Menschen, Hilfe zur Pflege) einschließlich der Darstellung des Sachverhaltes und Begründung der Hilfe.
ehemalige Studentin Public Management (Regierungsinspektorenanwärterin), Frau Pfatteicher „Ich habe meine Schlussausbildung bei der Grundsicherung absolviert und mich entschieden, dort zu bleiben, da es ein vielfältiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet ist – kein Fall ist wie der andere. Abgesehen davon, dass man Menschen in allen Lebenslagen hilft, nimmt man auch viele Dinge für das eigene Leben mit.“

Die Neufestsetzung bzw. Weiterbewilligung von laufenden Leistungen einschließlich der Rechnungsbearbeitung und die Feststellung von Unterhaltsansprüchen einschließlich der Entscheidung über deren Verfolgung gehören genauso zu Ihren Aufgaben wie die Prüfung und ggfs. Realisierung von Einnahmen mittels Ersatz- oder Erstattungsansprüchen, die Ermittlung von Eigenanteilen und Festsetzung von Kostenbeiträgen, die Forderung von Aufwendungsersatz und Darlehensrückzahlung (sofern keine Spezialsachbearbeitung erfolgt), die Kostenersatzforderung sowie die Heranziehung auswärtiger Sozialhilfeträger.

In den Abteilungen für Grundsicherung beraten Sie Bürgerinnen und Bürger u.a. zu allen Fragen der Sozialhilfe, bearbeiten und entscheiden über Anträge im Bereich Pflege, Blindengeld und Asylbewerberleistungsgesetz.

Der Arbeitsplatz ist geprägt durch intensiven Kundenkontakt mit vielfältiger Klientel und unterschiedlichen Problemlagen. Es erwarten Sie vielschichtige Aufgaben, verbunden mit einer Vielzahl von Einzelfallentscheidungen und vielen externen Arbeitsbeziehungen (z.B. Beratungsstellen oder andere Sozialleistungsträger). Auch die korrekte Anwendung der einschlägigen Bücher des Sozialgesetzbuches, des Hamburgischen Landespflegegesetzes, des Hamburgischen Blindengeldgesetzes, der Fachanweisungen, des Bürgerlichen Gesetzbuches und des Asylbewerberleistungsgesetzes ist für die Aufgabenerfüllung unabdingbar.

Die Arbeit in den Abteilungen für Grundsicherung ist …
… Beratung
… Abwechslung
… Hilfestellung
… Soziales Engagement
… Vielfalt
… Herausforderung
… Rechtliches Arbeiten

Haben wir Ihr Interesse an dem Aufgabengebiet geweckt?

Wenn Sie Spaß an intensivem Kundenkontakt, mit teilweise sehr unterschiedlicher Klientel, einem abwechslungsreichen Aufgabenbereich sowie an der korrekten Anwendung der verschiedenen Gesetzesgrundlagen haben …
… dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Was bringen Sie mit?

Erforderlich

  • Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder vergleichbarer Berufsabschluss und zusätzlich mindestens eine dreijährige Berufspraxis bezogen auf die zu besetzende Stelle
  • Hochschulabschluss (Bachelor oder vergleichbar) idealerweise in Public Management oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung
  • als Beamtin/Beamter: Befähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1 der Laufbahn Allgemeine Dienste

Vorteilhaft

  • gute Kenntnisse in der Rechtsanwendung, im Idealfall bereits Kenntnisse der einschlägigen Bücher des Sozialgesetzbuches
  • Berufserfahrungen im intensiven Kundenkontakt
  • Ausgeprägte Dienstleistungsorientierung, sicheres Auftreten, Empathie und soziale/interkulturelle Kompetenzen
  • Gutes Urteilungsvermögen und gute Problemlösefähigkeit
  • Durchsetzungs- und Entscheidungskompetenz, Konfliktfähigkeit, Reflexion der eigenen Arbeit
  • Belastbarkeit und gute Arbeitsorganisation

Unser Angebot

Wir bieten Ihnen

  • einen abwechslungsreichen und interessanten Arbeitsplatz
  • in Vollzeit/Teilzeit
  • Bezahlung nach EGr. E9b TV-L bzw. für Beamtinnen/Beamte A9 HmbBesG (LG I, 2.EA - Amtsinspektorin/Amtsinspektor)
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeit
  • betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
  • betriebliche Gesundheitsförderung
  • Sonderkonditionen in ausgewählten Sport- und Fitnessclubs.

Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbung reichen Sie bitte über das Bewerbungsmanagementsystem ein. Den Link dazu finden Sie in der Stellenausschreibung.

Haben Sie Fragen

… zu den formalen Anforderungen?
Wenden Sie sich bitte an den Personalservice des Bezirksamts Hamburg-Nord: bewerbungen@hamburg-nord.hamburg.de.

… zum Aufgabenbereich oder Interesse an einer Hospitation?
Eine Hospitation ist grundsätzlich nur in dem von Ihnen favorisierenden Bezirksamt möglich, d.h. Ihrem Erstwunsch.

Fachliche Ansprechpartner in den Bezirksämtern:

Altona
Frau Ewers, Tel.: 040 42811-3223

Bergedorf
Herr Frank, Tel.: 040 42891-2591

Sachbearbeiterin, Frau Peters „Meine Vorbehalte gegen diesen Arbeitsplatz waren durch meine Hospitation schnell abgebaut. Dank der Vielfältigkeit meines Arbeitsplatzes ist jeder Tag eine neue, spannende Herausforderung, bei der es niemals langweilig wird.“

Eimsbüttel
Frau Kromm, Tel.: 040 42801-2051

Harburg
Herr Brandl, Tel.: 040 42871-2269

Hamburg-Mitte
Frau Schweitzer, Tel.: 040 42854-7324

Hamburg-Nord
Frau Velez, Tel.: 42804-2343

Wandsbek
Frau Schmelke, Tel.: 040 42881-2312
Herr Kneiseler, Tel.: 040 42881-3344

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

 
 
 
Dienststellen – Grundsicherung und Soziales

Bezirksamt Altona
Alte Königstraße 29–39
22767 Hamburg

Bezirksamt Hamburg-Nord
Kümmellstraße 7
20243 Hamburg

Außenstelle Altona-West
Achtern Born 135
22549 Hamburg
Außenstelle Barmbek
Poppenhusenstraße 4
22305 Hamburg
Bezirksamt Bergedorf
Weidenbaumsweg 21
Eingang C
21029 Hamburg
Außenstelle Langenhorn
Tangstedter Landstraße 6
22415 Hamburg
Bezirksamt Eimsbüttel
Grindelberg 62–66
20144 Hamburg
Bezirksamt Wandsbek
Wandsbeker Allee 71/73
22041 Hamburg
Außenstelle Garstedter Weg 13
22453 Hamburg
Außenstelle Alstertal
Wentzelplatz 5–7
22391 Hamburg
Außenstelle Basselweg 73
22527 Hamburg
Außenstelle Rahlstedt
Rahlstedter Straße 151–157
22143 Hamburg
Bezirksamt Harburg
Harburger Rathausforum 1
21073 Hamburg
Bezirksamt Hamburg-Mitte
Caffamacherreihe 1–3
20355 Hamburg
Außenstelle Billstedt
Öjendorfer Weg 9
22111 Hamburg

Themenübersicht auf hamburg.de

Rubriken