Von dem Messschiff "Reinhard Woltman" werden verschiedene Fahrten und Arbeiten ausgeführt, z.B. Strömungsmessung, Kontrollfahrten, Gästefahrten, Personenbeförderung und Wassergütemessungen. Das Einsatzgebiet ist die Oberelbe/ Lauenburg, der Hamburger Hafen und die Unterelbe bis Cuxhaven.
Das Messschiff gehört zur Hamburg Port Authority (HPA) und wird da von verschiedenen Abteilungen wie z.B. der Stackmeisterei, dem Gewässerkundlichen Messdienst, der Baggerei, dem Oberhafenamt, aber auch von fremden Unternehmen (z.B. GKSS Forschungszentrum und Universitäten), sowie auch vom Institut für Hygiene und Umwelt genutzt.
Technische Daten: | |
Fahrgebiet: | Klasse 2 und 3 (Binnen- und Seeschifffahrt) |
Bauwerft: | August Pohl (Hamburg Finkenwerder) |
Baujahr: | 1980 |
Länge: | 20,44m |
Breite: | 5,08m |
Fixpunkthöhe: | ca. 1,80m (bei eingeklappten Mast) |
Wasserverdrängung: | 80,279m3 |
Leistung: | 2 * 161 kW |
Antrieb: | 2 Schottelprobeller |
Geschwindigkeit: | ca. 10 Knoten (gemittelt) |
Stromversorgung: | 24V, 220V und 380V mit Hilfsdiesel |