Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Bildung Fortbildungen für Kitas

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Ein wesentlicher Baustein der Auszeichnung zur Bewegungskita bzw. BewegungskitaPLUS ist die Qualifizierung von Erzieherinnen und Erziehern im Bereich Bewegung, Spiel und Sport sowie die Integration von regelmäßigen Bewegungszeiten in den Tagesablauf der Kita.

Fortbildung für Kitas Bild

Fortbildungen für Kitas

Mit der Bewerbung um die Auszeichnungen kann auch eine finanzielle Förderung für Fortbildungen im Bereich Bewegung und Sport sowie für Materialien zur Bewegungsförderung beim Landessportamt beantragt werden (siehe Bezuschussung von Fortbildungen und Materialien und Bewerbungsbogen).

Der Verband für Turnen und Freizeit hat speziell für die Auszeichnung Bewegungskita ein auf den Bedarf der Erzieherinnen und Erzieher ausgerichtetes vielseitiges Fortbildungsangebot konzipiert. Die Kitas haben die Möglichkeit sich aus dem Fortbildungsangebot des Verbandes für Turnen und Freizeit und weiteren Anbietern Wunschtermine für einzelne Erzieherinnen und Erzieher auszusuchen.

VTF-Inhouseschulung

Alternativ kann die Kita eine VTF-Inhouseschulung ab 10 Teilnehmerinnen und Teilnehmern individuell vereinbaren. Referentinnen und Referenten des Verbandes für Turnen und Freizeit kommen in die Kita und führen von der Kita ausgewählte, individuelle Weiter- und Fortbildungen, in den eigenen Räumen der Kita durch. So können relevante Fragen beantwortet werden wie z.B.:

» Welche Bewegungserfahrungen haben die Erzieherinnen und Erzieher in der jeweiligen Kita?

» Welche räumlichen Möglichkeiten bietet die Kita (drinnen und draußen)?

» Welche „Bewegungsmaterialien“ sind schon vorhanden? Wie werden sie genutzt?

Aufgrund dieser Informationen erhalten die Erzieherinnen und Erzieher leicht umsetzbare und auf die jeweilige Kita zugeschnittene Weiter- und Fortbildungen. Gerne dürfen auch Themen angefragt werden, die nicht im Angebotskatalog aufgeführt sind.

Übersicht der Fortbildungen

Hinweise zu den Fortbildungen: Eine Lerneinheit entspricht 45 Minuten. Die angegeben Kosten gelten für die teilnehmenden Kitas an der Auszeichnung Bewegungskita bzw. BewegungskitaPLUS. Sofern keine Termine oder Kosten angegeben sind, informieren Sie sich bitte direkt beim Anbieter.

Basisausbildungen

VTF-Basisausbildung Bewegungskita

Psychomotorische Grundlagen f. d. Bewegungserziehung

Weiterbildungslizenz "Psycho-Motorik/ BewegungsEntwick-lungsPädAgogik"

PAKT (Prevention through Activity in Kindergarten Trial)

Fortbildungen für den Krippenbereich

Von stampfenden Störchen und schwebenden Elefanten

Vom Kriechen zum Krabbeln, vom Stehen zum Gehen

Lieder und Fingerspiele

Bewegungs- und Spielangebote für Kinder vom 1. – 3. Lebensjahr

Fortbildungen für den Elementarbereich

a. Spiele und Bewegungskünste

Bewegungsangebote mit Alltagsmaterialien – Spiele und Bewegungsgeschichten

Ideenwerkstatt Turnhalle

Ringen, Rangeln, Raufen

Gemüseticken und Pyramidenrudern

Alte Kinderspiele neu entdecken

Win-Win-Spiele und Co.

Bewegtes Spielen, bewegtes Lernen, bewegtes Leben

Der kunterbunte Farbentopf

Würfelspielspaß im Bewegungsraum

Bewegungsspiele und -förderung mit Alltagsmaterialien

Kindertagesstätte als Bewegungsbaustelle

Gesundheit - ein Kinderspiel

Kunst der Körpersprache

Sportfüxxe HT 16 – Kinder in Bewegung

b. Gesundheit und Entspannung

Gutes für den Kinderrücken

Mucksmäuschenstill

Qigong mit Kindern

Yoga für Kinder

„Stärken nutzen nicht Schwächen beseitigen“

Koordinations- und Stabilisationstraining für Kinder

Die Entdeckung der Langsamkeit: Kinder haben eine andere Zeit

Traumreise

c. Veranstaltungen oder Bewegungseinheiten mit einem bestimmten Motto

Fachtagung: Fit und pfiffig – Kinder bewegen ihre Zukunft

Kleine Gespenster

Manege frei, der Zirkus kommt

Bühne frei

Ritter und Burgfräulein

Der bewegte Kindergeburtstag

Der bewegte Elternabend

New Games in Schönhagen

d. Bewegung und Musik

Wenn Zwerge tanzen

Gemüseparty und Blätterfest

Wir tanzen ein Bilderbuch

Hexerei und Geisterspuk

Wir tanzen durch die Jahreszeiten

e. Outdoor und Wasser

Vom Spazierengehen zum Erlebniswandern

Der Waldwichtel

Urban Cross

Zielen, Werfen, Rollen, Schießen - Cross- u.a. Outdoorspiele für die Stadt

„Einfach draußen“ – und das mitten in Hamburg? Na klar

Präventions- und Rettungsfähigkeit für Erzieherinnen und Erzieher

Spielerische Grundlagen der Wassergewöhnung und -bewältigung „Schwimmen lernen mit Niveau“

Themenübersicht auf hamburg.de

Hamburger Sport-Highlights

Stand: 23.09.2023 10:00 18,1°C

sporting hamburg

Hamburg Active City

*Über die Einbindung dieses mit *Sternchen markierten Angebots erhalten wir beim Kauf möglicherweise eine Provision vom Händler. Die gekauften Produkte werden dadurch für Sie als Nutzerinnen und Nutzer nicht teurer.
Anzeige
Branchenbuch