Mit einem Empfang am 10. Juni 2014 im Hamburger Rathaus ehrt der Senat die Bürgerinnen und Bürger, die im vergangenen Jahr eine Stiftung gegründet haben.
Traditionell übernehmen Senatorinnen und Senatoren jeweils eine Patenschaft für eine neu errichtete Stiftung. In 2013 wurden in Hamburg 35 neue Stiftungen gegründet. Hamburgs 1.312 Stiftungen verfügen über ein Gesamtvermögen von rund acht Milliarden Euro.
„Stiftungen machen Hamburg lebenswerter. Hinter jeder Stiftung stehen Menschen, die sich für das Gemeinwohl und das Miteinander einsetzen. Sie unterstützen zum Beispiel hilfsbedürftige Menschen, fördern ambitionierte Projekte oder schieben gesellschaftliche Entwicklung an. Mit ihrem herausragenden Engagement setzen sie eine Jahrhunderte alte Hamburger Tradition fort,“ sagte Justizsenatorin Jana Schiedek.
An die Stifterinnen und Stifter gerichtet sagte die Festrednerin und Vorstandsvorsitzende von Gruner + Jahr Julia Jäkel: „Sie übernehmen Verantwortung für die Gestaltung unserer Gesellschaft und kümmern sich um Ihre Mitmenschen. Ich bewundere Sie für Ihr Engagement“.
Die im Jahr 2013 neu gegründeten Stiftungen haben ein Gesamtvermögen von rund 33 Millionen Euro. Die Stiftungszwecke verteilen sich wie folgt:

Das Stiftungswesen hat in Hamburg eine lange Tradition. Immer mehr Menschen entscheiden sich, ihr Vermögen in eine eigene Stiftung zu geben. In Hamburg erfolgt die rechtliche Anerkennung der Stiftungen zentral in der Behörde für Justiz und Gleichstellung. Das Referat für Stiftungsangelegenheiten unterstützt die Stifterinnen und Stifter mit Informationen und persönlicher, unentgeltlicher Beratung während des Gründungsverfahrens sowie im laufenden Betrieb der Stiftung. Das Verfahren zur Anerkennung einer gemeinnützigen Stiftung ist gebührenfrei.