Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Hamburgisches Transparenzgesetz Vertrauen in Politik und Verwaltung gestärkt

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Externes Gutachten bewertet Gesetz positiv, sieht aber noch Gestaltungsspielraum bei der Verständlichkeit des Gesetzestextes.

Ein weißes Männchen transportiert blaue Aktenordner in ein fast volles Aktenregal, das sich auf dem Bildschirm eines Laptops befindet.

Abschlussbericht Evaluation HmbTG - Hamburg - FHH

Seit fünf Jahren ist das Hamburgische Transparenzgesetz (HmbTG) bereits in Kraft. Durch dieses Gesetz haben die Bürgerinnen und Bürger das Recht, Anträge auf Information an die Verwaltung zu stellen. Das HmbTG verpflichtet die Verwaltung zudem, eine Vielzahl von Dokumenten und Daten kostenfrei online zur Verfügung zu stellen ohne dass Bürgerinnen und Bürger danach gefragt haben. Diese Informationen sind im Transparenzportal abrufbar. Das HmbTG und das angegliederte Portal waren nun Gegenstand einer umfassenden Evaluierung.

Justizsenator Dr. Till Steffen erklärt: „Wir haben mit dem Hamburgischen Transparenzgesetz bundesweit gezeigt, dass sich Verwaltung und Politik den Bürgerinnen und Bürgern öffnen können, ohne unverhältnismäßige Mehrarbeit oder Datenmissbrauch hervorzurufen. Das Gutachten zeigt, dass wir uns mit diesem Gesetz auf einen guten Weg gemacht haben. Es stärkt das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in Politik und Verwaltung und ermöglicht ihre Teilhabe an Entscheidungen.

Dennoch gibt es noch Luft nach oben. Die Gutachter haben herausgearbeitet, dass wir an der Verständlichkeit des Gesetzestextes noch arbeiten können. Wir werden uns die Ergebnisse nun genau anschauen und prüfen, inwiefern das Hamburgische  Transparenzgesetz noch benutzerfreundlicher und offener gestaltet und ausgearbeitet werden kann.“

Die Justizbehörde hatte das Institut für Gesetzesfolgenabschätzung und Evaluation (Prof. Dr. Dr. h.c. Jan Ziekow, Speyer) mit der Überprüfung des HmbTG beauftragt. Die Ergebnisse dieser Evaluierung sind auf dieser Seite unter „Downloads“ sowie im Laufe des Tages im Transparenzportal  abrufbar.

Kontakt

Dennis Sulzmann

Pressesprecher

Freie und Hansestadt Hamburg
Behörde für Justiz und Verbraucherschutz
Pressestelle
Drehbahn 36
20354 Hamburg
Adresse speichern

Themenübersicht auf hamburg.de

Kontakt

Dennis Sulzmann

Pressesprecher

Freie und Hansestadt Hamburg
Behörde für Justiz und Verbraucherschutz
Pressestelle
Drehbahn 36
20354 Hamburg
Adresse speichern
Anzeige
Branchenbuch