Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Behörde für Justiz und Verbraucherschutz Wer wir sind und was wir tun

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Den Rechtsstaat stärken und die Verbraucherinnen und Verbraucher schützen – das sind die zentralen Aufgaben unserer Behörde. Machen Sie sich auf unserer Website ein Bild von unserer Arbeit.

Eine Frau mit dunkelbraunen Haaren und einem schwarzen Kleid posiert auf einem Balkon.

Behörde für Justiz und Verbraucherschutz - Demokratie - Rechtsstaat - Verbraucherschutz - Hamburg - FHH

Liebe Hamburgerinnen, liebe Hamburger,

der Rechtsstaat ist der Grundpfeiler unserer Demokratie. Er hält unsere Gesellschaft zusammen. Er ist aber nicht selbstverständlich, sondern muss immer wieder bestärkt und verteidigt werden. Dafür braucht es eine gut ausgestattete Justiz, damit alle Menschen zu ihrem Recht kommen.

Mit vollem Einsatz und als leidenschaftliche Politikerin kämpfe ich für unseren Rechtsstaat und für unsere offene Gesellschaft. Ich möchte die große Bedeutung des liberalen Rechtsstaates für unsere Gesellschaft sichtbarer machen. Ich möchte, dass die Menschen in Hamburg dem Rechtsstaat weiterhin vertrauen.

Ich möchte die erfolgreiche Arbeit der Hamburger Justizverwaltung fortsetzen und setze mich dafür ein, dass die personellen und räumlichen Voraussetzungen stimmen. Auch die Digitalisierung werden wir in Hamburg weiter vorantreiben, um ein effektives und effizientes Arbeiten in Hamburgs Justiz weiterhin zu ermöglichen und Hamburg als Rechtsstandort zu stärken.

Hass zersetzt die Gesellschaft. Deshalb ist es so wichtig, dass wir im Kampf gegen Hasskriminalität und insbesondere Rechtsextremismus nicht nachlassen. Wir sind behördenübergreifend im Einsatz gegen Antisemitismus. Mit einer Koordinierungsstelle gehen wir effektiver gegen Hate Speech vor.

Ich setze mich auch für einen starken Verbraucherschutz in Hamburg ein. Ich möchte, dass die Position der Verbraucherinnen und Verbraucher weiter gestärkt wird und die Menschen durch mehr Information und volle Transparenz die für sie besten Entscheidungen treffen können.

Die Verbraucherzentrale Hamburg ist eine wichtige Partnerin. Sie bietet den Bürgerinnen und Bürgern wertvolle Hilfestellung und Unterstützung. Wir fördern die Verbraucherzentrale Hamburg nachhaltig und wollen die Beratung in digitalen Formaten und vor Ort weiter stärken.

Wir sind im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung aktiv. Wir veranstalten den Runden Tisch mit allen wichtigen Akteuren der Stadt, damit weniger Lebensmittel weggeworfen werden. In Hamburg haben wir auch Lebensmittelspenden von Kreuzfahrtschiffen ermöglicht.

Der Hamburger Hafen ist ein bedeutender europäischer Standort für die Ein- und Ausfuhr von Waren. Wir stellen sicher, dass die Lebensmittel und Produkte, die in Hamburg eingeführt werden, sicher sind. Das nationale Pilotprojekt „BOSS“ führt die Einfuhr- sowie Pflanzengesundheits-, Konformitäts- und Zollkontrollen an einem Standort zusammen. Das macht die Einfuhrabfertigung von Containern effizienter und reduziert die Kosten für die Wirtschaft.

Wenn Sie mehr über unsere Arbeit erfahren wollen, klicken Sie sich durch die virtuelle Behörde und stöbern Sie auf unseren Seiten.

Ihre

Anna Gallina, Präses der Behörde für Justiz und Verbraucherschutz

Themenübersicht auf hamburg.de

Kontakt

Behörde für Justiz und Verbraucherschutz

Verschlüsselte Emails

Sie können uns verschlüsselte E-Mails schicken. Diese Möglichkeit steht ausschließlich für Verwaltungsangelegenheiten zur Verfügung. Verfahrensanträge oder Schriftsätze können Sie damit nicht rechtswirksam einreichen. Dieser Kommunikationsweg stellt keinen Ersatz für den elektronischen Rechtsverkehr mit den Gerichten dar.

Für die sichere Übermittlung von formlosem Schriftverkehr an die Behörde für Justiz und Verbraucherschutz können Sie verschlüsselte E-Mails an poststelle@justiz.hamburg.de senden. Den öffentlichen Schlüssel können Sie hier herunterladen.

Wenn Sie eine verschlüsselte E-Mail an die Behörde für Justiz und Verbraucherschutz (BJV) senden, wird diese von der Poststelle entschlüsselt und innerhalb der Behörde an die zuständige Person weitergeleitet. Beachten Sie, dass die BJV nicht mit verschlüsselten E-Mails antworten kann. Damit wir auf Ihre Nachricht unter Wahrung der Schriftform antworten können, geben Sie bitte in Ihrer Nachricht Ihre Postanschrift an.

Der Zugang für verschlüsselte E-Mails erfolgt eingeschränkt unter nachfolgenden Bedingungen:

Folgende Dateiformate werden unterstützt: PDF (Portable Document Format), JPEG (JPEG File Interchange Format (JFIF)), PNG (Portable Network Graphics), TIFF (Tagged Image File Format)

Dateien, die mit einem Kennwort verschlüsselt sind oder solche, die selbst ausführbar sind beziehungsweise ausführbare Bestandteile enthalten (zum Beispiel mit den Dateiendungen *.exe und *.bat- sowie Office-Dateien mit Makros), werden nicht entgegengenommen. Sollte die verschlüsselte E-Mail bzw. enthaltene Dateianhänge von Virenschutzprogrammen als infiziert erkannt werden, können diese nicht angenommen werden bzw. wird die verschlüsselte E-Mail ungelesen gelöscht.

Wir über uns

Anzeige
Branchenbuch