Erhalten Sie Sozialleistungen? Dann gibt es für Ihr Kind die Kundenkarte der Bücherhallen Hamburg ohne Gebühren.
Weitersagen! Hier gibt’s Bücher, Filme und vieles mehr
Ein Besuch in der Bücherhalle macht Spaß: Beim Vorlesen lernen die Kleinen schöne Geschichten kennen und gewinnen Sprachkenntnisse. Schülerinnen und Schüler können am Computer digitale Plattformen wie „Tigerbooks“ oder „Antolin“ sowie verschiedene Datenbanken nutzen. Und sie haben einen gemütlichen und sicheren Ort, um sich zu treffen und auszutauschen.
Mit der kostenlosen Kundenkarte können Kinder und Jugendliche ausleihen, was ihr Herz begehrt: Neben Büchern und Filmen gibt es CDs, Comics, Computerspiele, Zeitschriften und Musik.
Sport oder Lesen? Mit den Bücherhallen geht beides

Die Stadt Hamburg finanziert alle Leistungen für Freizeit, Kultur oder Sport mit monatlich bis zu zehn Euro. Und die Bücherhallen-Kundenkarte kommt noch oben drauf. Mädchen und Jungen können so kostenlos die Bibliothek benutzen und weiterhin andere Freizeitangebote wahrnehmen, zum Beispiel im Sportverein oder in der Musikschule.
Wie bekommt man die kostenlose Kundenkarte?
Einen kostenlosen Bücherhallen-Ausweis bekommt jedes Kind unter 18 Jahren, dessen Eltern Anspruch auf Sozialleistungen haben (zum Beispiel Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe, Leistungen im Rahmen des Asylbewerberleistungsgesetzes oder Wohngeld).
Kommen Sie einfach mit Ihrem Kind in die Bücherhalle und zeigen Sie Ihren Leistungsbescheid sowie Ihren gültigen Personalausweis, oder einen Reisepass in Verbindung mit der amtlichen Meldebestätigung, vor.
Mehr Informationen erhalten Sie hier:
und hier: https://www.buecherhallen.de.
Übrigens: Die Kundenkarte für Kinder erhalten Sie in jedem Fall sehr günstig:
Für Kinder von O bis 8 Jahre kostet sie jährlich 5 Euro (Barzahlung) oder 3 Euro (Lastschrift).
Für Kinder und Jugendliche von neun bis 17 Jahren kostet sie jährlich 8 Euro (Barzahlung) oder 6 Euro (Lastschrift).
Alle Gebühren finden Sie hier: Gebühren | Bücherhallen Hamburg (buecherhallen.de)