
Bild: © Wikipedia
Der Preis wurde nach dem richtungweisenden Hamburger Kunsthistoriker Aby Warburg (1866-1929) benannt. Der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg stiftete ihn 1979 für Persönlichkeiten des Geisteslebens, deren Denken und Forschen im Sinne Warburgs die wissenschaftlichen Disziplinen übergreifen und in der europäischen Kultur fundiert sind. Er wird seit 1980 alle vier Jahre verliehen. Der Preis ist mit 25.000 Euro dotiert.
An Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler wird zusätzlich ein Stipendium in Höhe von 10.000 Euro vergeben.
Der Name des Preises wurde im November 2012 von Aby M. Warburg-Preis in Aby Warburg-Preis geändert.
Die Preisträgerinnen und Preisträger des Aby Warburg-Preises
- 2020 Prof. Dr. Georges Didi-Huberman, Paris
- 2016 Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Sigrid Weigel
- 2012 Prof. Dr. Dr. h.c. Martin Warnke
- 2008 Prof. Dr. Werner Hofmann
- 2004 Prof. Dr. Horst Bredekamp
- 2000 Prof. Dr. Natalie Zemon Davis
- 1996 Prof. Claude Levi-Strauss, Paris
- 1992 Prof. Dr. Carlo Ginzburg, Bologna
- 1988 Prof. Dr. Michael Baxandall, London
- 1984 Prof. Meyer Schapiro, New York
- 1980 Prof. Jan Bialostocki, Warschau