Banner Kulturstadt Hamburg
Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Erschließung von Archivgut Standardisierung der Verzeichnung

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:
Verzeichnete Vormundschaftsakte

Standards für die digitale Erschließung von Archivgut

Das Staatsarchiv Hamburg ist Teil einer sich immer stärker vernetzenden Informationsgesellschaft. Hierin kommt dem Haus die Aufgabe zu, die in seinen archivischen Beständen liegenden Informationen jedermann rasch, kompetent und kundenfreundlich zugänglich zu machen.
Die weitgehende strukturelle Einheitlichkeit der Findmittel ist Voraussetzung, damit sich die Kunden des Staatsarchivs, aber auch seine Mitarbeitenden unabhängig vom jeweiligen Bestand schnell in jedem Findmittel orientieren und dort selbstständig relevante Archivguteinheiten ermitteln und bestellen können.
Die Notwendigkeit zur Standardisierung der Erschließung ergibt sich ferner aus der Tatsache, dass die Erschließungsinformationen in der OnlineRecherche des Staatsarchivs und Internetportalen angeboten werden. Hier ist es wichtig, dass die Erschließungsdaten über seine Bestände einheitlich nach nationalen und internationalen Standards strukturiert sind.
Die Erschließungsrichtlinien beziehen sich auf die archivische Verzeichnungssoftware ScopeArchiv, die im Staatsarchiv Hamburg einheitlich Anwendung findet. Die Richtlinien sollen den Beschäftigten und Drittkräften bei der Standardisierung der Erschließung helfen. Sie sind für die Verzeichnung von Archivgut des Staatsarchivs Hamburg verbindlich. Gleiches gilt für die Erläuterungen zur Ordnung des Archivgutes wie der technischen Bearbeitung, Verpackung und Beschriftung, die ebenfalls Teil des Regelwerkes sind.

Themenübersicht auf hamburg.de

Anzeige
Branchenbuch