Groß, modern, hell und offen – die Bücherhalle Langenhorn bietet allen etwas
Im neuen "Wohn- und Arbeitszimmer" des Stadtteils sorgen unterschiedliche Lounge- und Arbeitsbereiche für eine hohe, barrierefreie Aufenthaltsqualität. Gemütliches Mobiliar lädt zum Lesen und Verweilen ein, für die Recherche vor Ort stehen fünf Internetplätze (einer davon barrierefrei) bereit. Wer sein eigenes Endgerät mitbringt, nutzt das freie WLAN. Große Tische mit acht oder zehn Plätzen sowie vielfältige weitere Sitzgelegenheiten können für die immer stärker nachgefragte Arbeit vor Ort genutzt werden – auch für Gruppen.
Ein Workshop-Bereich (43 Quadratmeter) mit Smartboard kann für Veranstaltungen und auch zum freien Arbeiten in Gruppen genutzt werden.
Familien stehen auch am neuen Standort im Mittelpunkt
Ein ganzes Medienuniversum, ein Zelt und viele Sitzgelegenheiten laden kleinere Kinder ein, sich auszubreiten. Zum Tüfteln und Malen können die Kinder Tische nutzen, die beliebig zusammengeschoben werden können. Ein Podest verbreitet Theaterflair und dient dem kleinen und großen Publikum als Sitzplatz bei Veranstaltungen oder einfach zum Vorlesen. Die Illustratorinnen Kerstin Meyer und Barbara Nascimbeni haben den ganzen Bereich liebevoll nach Nasrin Sieges Buch: ‚Morgen kommt die Hyäne zum Essen‘ gestaltet.
Die Maßnahme wurde mit 300.000 Euro aus Mitteln des „Sanierungsfonds Hamburg 2020“ der Freien und Hansestadt Hamburg gefördert.
Neue Adresse:
Bücherhalle Langenhorn
Langenhorner Markt 1-18, 1. Etage
LaHoMa Living Plaza
22415 Hamburg