Logo zur Kampagne der Kulturstadt Hamburg
Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Behörde für Kultur und Medien Datenschutzerklärung und allgemeine Informationen zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben der Artikel 12 bis 14 der Datenschutz-Grundverordnung

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:


Erklärung zum Datenschutz der Behörde für Kultur und Medien

Nahezu alle Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen treten mit der Verwaltung früher oder später in Kontakt, weil sie zum Beispiel einen Personalausweis beantragen müssen oder Kindergeld beanspruchen können. 

Hierbei müssen personenbezogene Daten verarbeitet werden. 

In einem Verwaltungsverfahren sind Daten personenbezogen, wenn die Informationen sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Keine personenbezogenen Daten sind anonymisierte oder pseudonymisierte Daten.  

Wenn Verwaltungsbehörden personenbezogene Daten verarbeiten, bedeutet das, dass sie diese Daten zum Beispiel erheben, speichern, verwenden, übermitteln, zum Abruf bereitstellen oder löschen.  

Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, bei wem wir sie erheben und was wir mit diesen Daten machen. Außerdem informieren wir Sie über Ihre Rechte in Datenschutzfragen und an wen Sie sich diesbezüglich wenden können. 

Die Erklärung können Sie unter "Downloads" auf der Webseite unten herunterladen.

Darüber hinaus finden Sie unter "Downloads" einen  Informationstext zur Datenschutz-Grundverordnung für Referendare der Behörde für Kultur und Medien.

Themenübersicht auf hamburg.de

Anzeige
Branchenbuch