Kulturerlebnisse sind leider selten kostenlos, da Künstlerinnen und Künstler ja in der Regel von ihrem Beruf leben müssen. Dazu kommen die Aufwendungen für Räume, Organisation, Technik und weitere Dienstleistungen.
Hier finden Sie einen Ausschnitt aus den Kulturangeboten von Vereinen und Projekten - entweder kostenfrei, zu günstigen Preisen oder gegen kleine Spenden!
Kultur für den kleinen Geldbeutel
Jeden Tag finden Sie hier frische, kostenlose Kulturveranstaltungen, die der Verein für Sie ins Internet stellt.
Mit Hilfe des Vereins Kulturleben können Menschen kostenlos an hochkarätigen Kulturveranstaltungen teilnehmen.
Freikarten und Begleitung zu kulturellen Veranstaltungen bietet der HAMBURGER KULTURSCHLÜSSEL.
Der Beitrag für den Sportverein oder die Musikschule für Kinder wird bis zu 15 Euro im Monat übernommen.
Sind Sie älter als 63 und haben nur ein geringes Einkommen? Dann können Sie kostenlos Kultur erleben - gemeinsam mit jungen Menschen aus Ihrem Stadtteil.
Junge Leute bis 30 Jahre kommen günstig ins Konzert in die Elbphilharmonie.
Gefördert wird die Teilnahme an gemeinschaftlichen, außerschulischen Aktivitäten.
Mit der kostenlosen Kundenkarte können Kinder und Jugendliche ausleihen, was ihr Herz begehrt, wenn sie Empfänger von Sozialleistungen sind.
Im Café finden regelmäßig Gespräche mit Persönlichkeiten aus dem Kulturleben und Konzerte junger Künstler statt.
Im Zentrum von Rahlstedt können Sie Kulturveranstaltungen besuchen. Eintritt frei, Spende erwünscht.
Immer dienstags 14 bis 18 Uhr können Kinder in der FABRIK in Altona in der Medienwerkstatt kreativ sein. Eintritt frei.
Nahe beim Hauptbahnhof gibt es kostenlose und günstige Veranstaltungen der spanischen und lateinamerikanischen Kultur.
Die Carl-Toepfer-Stiftung veranstaltet regelmäßig musikalische Abende und Plattdeutsche Lesungen, die die Bürger unentgeltlich besuchen können.