Die Behörde für Kultur und Medien hat daher einen Beteiligungsprozess initiiert, in dessen Rahmen eine Neu-Kontextualisierung des Denkmals auf der Basis eines künstlerisch-didaktischen Wettbewerbs umgesetzt werden soll. Die Ergebnisse der vier geplanten Workshops münden in die Ausschreibung der Wettbewerbsaufgabe.
Workshop Nr. 3 (digital)
Postkoloniale Dekonstruktion: Künstlerische Interventionen im Kontext eines vielschichtigen Denkmals. Welche künstlerisch-didaktischen Interventionen sind möglich, notwendig und angemessen?
Postcolonial Deconstruction: Artistic interventions towards a multilayered monument.
Which artistic interventions are possible, necessary and appropriate?
Am 16. September 2021 haben wir Sie zum 3. Workshop begrüßt. In dieser dritten von insgesamt vier öffentlichen Veranstaltungen wollten wir verschiedene künstlerisch-didaktische Interventionsmöglichkeiten im Kontext des Bismarck-Denkmal im Alten Elbpark mit internationalen Künstlerinnen und Künstlern sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern diskutieren.
Hier finden Sie einen Link zur der Veranstaltung auf dem Youtube-Kanal des Hamburger Senats: https://www.youtube.com/watch?v=hRFzASv_ea4.
Die Veranstaltung fand in englischer Sprache statt. In Kürze finden Sie hier die Beiträge der Podiumsteilnehmerinnen und -teilnehmer in deutscher und englischer Sprache zum Herunterladen (PDF).
Podiumsteilnehmerinnen und -teilnehmer
- Prof. Dr. Margit Kern, Kunsthistorikerin (Hamburg)
- Hybrid Space Lab, Prof. Elizabeth Sikiaridi und Prof. Frans Vogelaar, Wissenschaftlerinnen und Künstlerinnen (Berlin)
- Dior Thiam, Künstlerin (Berlin)
- Georges Adéagbo, Künstler/Kurator (Benin/Hamburg)
- Joiri Minaya, Künstlerin/Kuratorin (New York)
- Projection Bismarck, Thomas Tode und Birgit Dunkel, Wissenschaftlerinnen und Künstlerinnen (Hamburg)
- Yolanda Gutiérrez, Künstlerin/ Kuratorin (Mexiko City/Hamburg)
Moderation
- Dr. Lynda Chinenye Iroulo, GIGA-Institut, Hamburg, Deutschland
Hintergrund-Informationen zum Bismarck-Denkmal im Alten Elbpark. Kurzübersicht zum Beginn der Workshop-Reihe "Bismarck neu kontextualisieren (Link zur barrierefreien Darstellung)