Banner Kulturstadt Hamburg
Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Workshop-Reihe Bismarck neu kontextualisieren

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Die weltweiten Debatten und Proteste zum Umgang mit kolonial-belasteten und rassistischen Denkmälern beeinflussen auch die Auseinandersetzung mit dem Hamburger Bismarck-Denkmal im Alten Elbpark. Die von zivilgesellschaftlichen Initiativen formulierte Kritik an der laufenden Sanierung des Denkmals hat die Notwendigkeit einer Neu-Kontextualisierung des weithin sichtbaren Standbilds aufgezeigt, dessen Setzung, Nutzung und Bedeutung komplex verflochtene Bezüge zu Kolonialismus, Nationalsozialismus, Diskriminierung und Fragen der sozialen Gerechtigkeit aufweisen. 

4. Workshop am 14. Dezember 2021

Die Behörde für Kultur und Medien hat daher einen Beteiligungsprozess initiiert, in dessen Rahmen eine Neu-Kontextualisierung des Denkmals auf der Basis eines künstlerisch-didaktischen Wettbewerbs umgesetzt werden soll. Die Ergebnisse der vier geplanten Workshops münden in die Ausschreibung der Wettbewerbsaufgabe.

Workshop Nr. 4 (analog und digital)

Decolonize Bismarck?! – Wie weiter mit dem Denkmal im Alten Elbpark


ACHTUNG: Der Workshop muss leider krankheitsbedingt abgesagt werden. Die Beschäftigung mit der Neu-Kontextualisierung des Denkmals wird beim nächsten Runden Tisch Koloniales Erbe Ende Januar fortgesetzt. Die Ergebnisse der Workshops, die bereits stattgefunden haben, werden dort einfließen. Die konkreten Planungen dazu laufen, die Behörde für Kultur und Medien wird über die nächsten Schritte im Januar informieren.


Zum Abschluss der Workshop-Reihe „Bismarck neu kontextualisieren“ diskutiert der freie Autor und Moderator Eric Otieno 

am 14. Dezember 2021 ab 19 Uhr im Museum für Hamburgische Geschichte mit

  • Dr. Carsten Brosda (Senator für Kultur und Medien, Hamburg)
  • Kiluanji Kia Henda (freier Künstler, Luanda)
  • Prof. Dr. Bénédicte Savoy (Kunsthistorikerin, TU Berlin)

die bisherigen Ergebnisse der Workshop-Reihe sowie nächste Schritte zum Umgang mit dem Hamburger Bismarck-Denkmal. 

Die Veranstaltung findet in englischer Sprache analog unter 2G-Bedingungen statt, wird aber auch online übertragen. 


TIPP

Die bisherigen Veranstaltungen der Workshop-Reihe „Bismarck neu kontextualisieren“ sind immer noch als Video online unter https://www.hamburg.de/bkm/koloniales-erbe/15307370/bismarck-denkmal-workshop/ abrufbar.

Weitere Hintergrundinformationen zum Bismarck-Denkmal finden Sie außerdem unter https://www.hamburg.de/bkm/koloniales-erbe/15177800/bismarck-denkmal-hintergrundinformationen.


Kontakt

Verena Westermann

Referatsleitung Museen

Behörde für Kultur und Medien
Hohe Bleichen 22
20354 Hamburg
Adresse speichern

Themenübersicht auf hamburg.de

Anzeige
Branchenbuch