Mit dem Besuch dieser Veranstaltungen können Sie helfen, sich informieren und zugleich hochkarätige Kultur erleben
Details zu den Veranstaltungen finden Sie jeweils unter dem Link.
8. Mai bis 3. Juli 2022
Platz der Deichtorhallen
Outdoor-Ausstellung MOTHERS & DAUGHTERS mit Arbeiten der schwedisch-britischen Fotojournalistin ANASTASIA TAYLOR-LIND - Porträts von Müttern mit ihren Töchtern auf der Flucht in Lwiw/UkraineDienstag, 17. Mai bis 10. Juni
Theater, Basteln und Workshops: Mit buntem und leichtem Gepäck geht die LuftKiste, die mobile Bühne des HoheLuftschiff, in der HafenCity vor Anker.
Künstlerinnen und Künstler der freien Hamburger Szene gestalten hier ein niedrigschwelliges, kostenfreies Tanz-, Theater und Musikangebot für ankommende Kinder aus der Ukraine und Internationale Vorbereitungsklassen (IVK-Klassen), in denen Kinder unterrichtet werden, die noch die deutsche Sprache lernen.Donnerstag, 19. Mai 2022, 19 Uhr
Haus der Patriotischen Gesellschaft, Trostbrücke 4-6
Mit Anmeldung: Aktuelles im Keller: Friedenspolitik in Zeiten des Krieges: Welche Mittel? Welche Ziele?Donnerstag, 19. Mai 2022, 20 Uhr
Thalia Theater
Benefizveranstaltung zu Gunsten der UNO-Flüchtlingshilfe
Zusammen mit The Young ClassX und dem Kollektiv | All Das | lädt die UNO-Flüchtlingshilfe zu einem Benefiz-Abend ins Thalia Theater: junge Hamburger Musikerinnen und Musiker und Künstlerinnen und Künstler setzen ein starkes Signal der Solidarität mit der Ukraine!Donnerstag, 19. Mai 2022, 20 Uhr
Goldbekhaus, Moorfuhrtweg 9
Konzertbrigade | Benefiz für die Ukraine
Ein Crossover-Konzert zwischen Folksongs der Ukraine und Jazz- bis Funk-Covers von Al Jareau bis Earth Wind & FireFreitag, 20. Mai 2022, 19 Uhr
Laeiszhalle, Großer Saal
Benefizkonzert: "Vom Herzen zum Herzen"
Konzert der Hochschule für Musik und Theater Hamburg (HfMT) mit Werken ukrainischer Komponistinnen und Komponisten20. bis 22. Mai 2022. Eröffnung: Freitag, 20. Mai um 19 Uhr
Ausstellung: 21. – 22. Mai, Samstag und Sonntag 15 - 20 Uhr und nach Absprache
Hinterconti, Balduinstraße 24
WITH UKRAINE. Eine Ausstellung zum Krieg
Die beteiligten Künstler*innen verstehen ihre Arbeiten als eine direkte und persönliche Reaktion auf diese Situation. Nir Alon, Peter Boué, Ina Bruchlos, Kyung-Hwa Choi-Ahoi, Ari Goldmann, Leonid Kharlamov, Katharina Kohl, Juri Leiderman, Wolfgang Oelze, Jewgeni Roppel, Claus Sautter, Elena Subach & Viacheslav Poliakov, Nikos ValsamakisSonntag, 22. Mai 2022, 17 Uhr
Tonali Saal: Kinder! Kinder aus Ukraine und Hamburg musizieren gemeinsam
Benefizkonzert "Über die Grenze" - Eine Reihe von sechs Benefizkonzerten von ukrainischen Kulturschaffenden. Der Erlös dient dem Lebensunterhalt von Künstlerinnen und Künstlern, die während des Krieges in der Ukraine geblieben sind.Montag, 23. Mai 2022, 19 Uhr
Zentralbibliothek, Hühnerposten 1
Pralinen vom Roten Stern / Lesung und Gespräch mit Oleksandr Irwanez
Oleksandr Irwanez hat eine dystopische Satire geschaffen, die von der Wirklichkeit des Ukrainekriegs eingeholt wird. Das von Daniel Kaiser moderierte Gespräch wird in ukrainischer und deutscher Sprache den Bogen zwischen Fiktion und Realität aufspannen.
Eintritt freiMittwoch, 25. Mai bis Sonnabend, 28. Juni 2022, Eröffnung: Dienstag, 24. Mai 2022, 19:00 - 22:00 Uhr
Galerie Melike Bilir (VORDERHAUS), Admiralitätstraße 71
Ausstellung ROBIN HINSCH - KOWITSCH (im Rahmen der Phototriennale)
Kowitsch – fotografiert während der letzten 12 Jahre, in der Ukraine, beschreibt diese Serie den ungewissen Zustand eines Landes unter Beschuss.Freitag, 27. Mai 2022, 19 Uhr
Körber Forum, Kehrwieder 12
Ohr zur Welt: Tamara Lukasheva & Laura Marti
Die ukrainischen Sängerinnen Laura Marti und Tamara Lukasheva haben beide die ukrainische Grenze überquert und leben heute in Deutschland. Grenzenlos ist hingegen ihre Musik – beide begeistern sich für den Jazz, die Musik, die seit jeher für Freiheit und Zusammenhalt steht. Um Anmeldung wird gebeten unter folgendem Link: https://www.koerber-stiftung.de/veranstaltungsuebersicht/ohr-zur-welt-tamara-lukasheva-laura-marti-3333Sonnabend, 28. MAI 2022., 12 Uhr
ALL STARS FOR UKRAINE
BENEFIZ-VERANSTALTUNG ZU GUNSTEN DER UKRAINE IN UND UM DAS VOLKSPARKSTADION HAMBURG
Bei einem bunten Programm werden Fußballfans und Familien eingeladen, eine Botschaft für Frieden und Solidarität mit den Menschen in der Ukraine zu senden. Mittelpunkt der Veranstaltung ist das Fußballspiel der DFB All-Stars gegen das Team Hamburg & die Welt mit HSV-Legenden und weiteren Prominenten. Rund um das Spiel wird es weitere Highlights aus dem Bereich Musik und Entertainment geben.Montag, 30. Mai 2022, 18 Uhr
Tonali Saal: Musik tanzt - Ein Tanzprojekt von Slava Avramenko
Benefizkonzert "Über die Grenze" - Eine Reihe von sechs Benefizkonzerten von ukrainischen Kulturschaffenden. Der Erlös dient dem Lebensunterhalt von Künstlerinnen und Künstlern, die während des Krieges in der Ukraine geblieben sind.Montag, 7. Juni 2022, 20 Uhr
Freie Akademie der Künste
Diskussionsveranstaltung mit künstlerischen Positionen zum Krieg von Jonas Lüscher, Monique Schwitter und Antje Rávik Strubel
Eintritt: 12 Euro, ermäßigt 8 EuroDonnerstag, 9. Juni, 18 Uhr
Brakula – Bramfelder Kulturladen, Bramfelder Chaussee 265
Ukrainisches Filmprogramm, Spenden erbeten
Sonntag, 12. Juni 2022, 12 UhrFreie Akademie der Künste
Benefizauktion zugunsten der Ukraine-Hilfe
Eintritt frei, es wird um Spenden zugunsten der Ukrainehilfe gebeten.Freitag, 17. Juni, 18 Uhr
Brakula – Bramfelder Kulturladen, Bramfelder Chaussee 265
Ukrainisches Konzert, Spenden erbetenSonnabend, 18. Juni 2022, 18 Uhr
Brakula – Bramfelder Kulturladen; Bramfelder Chaussee 265
Benefizkonzert mit Ausstellung für die Ukraine und einen Kindergarten in Prag - gemeinsam mit Hamburger Musikkollektiven und Künstler*innen
Weitere Angebote
Neben den großartigen Solidaritätsveranstaltungen, von denen bereits viele in den vergangenen Wochen stattgefunden haben, gibt es weitere Angebote im Bereich der Kultur und Medien, sowohl für Geflüchtete wie für Menschen, die helfen möchten.
Förderprogramme
Programm INTRO – Hamburg Residencies for Artists at Risk
Schutzsuchenden Künstlerinnen, Künstlern und Kulturschaffenden wird die Möglichkeit geboten, eine bis zu 6monatige betreute Arbeitsresidenz in einer Hamburger Kultureinrichtung zu verbringen und damit einen begleiteten Einstieg in die Hamburger Kulturlandschaft zu erhalten.
Informationen in deutscher Sprache
Information in English language
ART CONNECTS – Hilfsfonds für Projekte mit schutzsuchenden Kulturschaffenden
Der zivilgesellschaftlich initiierte Hilfsfonds ART CONNECTS unter dem Dach der Hamburgischen Kulturstiftung bietet Förderungen für künstlerische Projektvorhaben von Schutzsuchenden aus dem Kulturbereich in Zusammenarbeit mit Hamburger Kultureinrichtungen sowie Künstlerinnen und Künstlern.
Informationen in deutscher Sprache
Information in English language
Mehr Hilfen und Informationen
- Musikworkshops für alle Hamburger Jugendlichen von 13-18 Jahren - umsonst und in Jenfeld in den Pfingstferien (23. bis 27. Mai)
Für Jugendliche aus der UKRAINE gibt es Übersetzung und Instrumente vor Ort.
Workshop-Flyer auf ukrainisch und deutsch gibt es hier: www.musik-aus-jenfeld.de/workshops
Anmeldung bis zum 18.05.2022 unter workshops@musik-aus-jenfeld.de. - Zeise Kino
"Ukraine-Kino"
Zeise-Kino bietet kostenlose Filmvorführungen für Geflüchtete aus der Ukraine an, bspw. für Familien, Kindergruppen und Schulklassen! An Samstagen um 10:30 Uhr und Mittwochen um 11 Uhr. Die genauen Termine und Filme finden Sie unter diesem Link. - 26. April bis 22. Juni 2022, Stabi , Von Melle Park 3
Ausstellung: Todeszone. Fotos aus Prypjat
Prypjat ist eine Geisterstadt in der so genannten „Todeszone“ von Tschernobyl, die in einem Radius von zehn Kilometern rund um den Reaktor eingerichtet wurde. - Bucerius Kunst Forum
Solidaritätsticket | Künstlerische Intervention - Bücherhallen Hamburg
Angebote für Geflüchtete aus der Ukraine - Hochschule für Musik und Theater
Künstlerische Aktionen und Veranstaltungen sowie ein Nothilfefonds für Studierende aus der Ukraine: #StandWithUkraine: HfMT Hamburg (hfmt-hamburg.de) - Hochschule für bildende Künste
Bietet ukrainischen Kunststudierenden auf der Flucht ein unkompliziertes Verfahren für eine Studienaufnahme an der Kunsthochschule - Kl!ck Kindermuseum
Freier Eintritt für Familien mit ukrainischem Pass - Die „Schrødingers City Kids“
Offener Treffpunkt mit vielfältigem (auch Kultur)-Programm von Montag bis Freitag für Geflüchtete und ihre Gastfamilien mit Austausch und Information. - Lola Rogge Schule im Hirschparkhaus
Tanzunterricht für ukrainische Kinder und Teenager - Stadtkultur Hamburg e. V.
Gebündelte Informationen aus der Hamburger Stadtteilkultur - Universität Hamburg
Ringvorlesung "Schauplatz Ukraine: Geschichte, Politik und Kultur" - Mriya - Beratung und Arbeitsvermittlung von professionellen Künstlerinnen und Künstlern
Hinter der Plattform Mriya steht der Förderverein Culture Connects e.V., der seit Jahren Hilfe für Künstlerinnen und Künstler leistet und ukrainische Profimusiker, die seit Längerem in Deutschland beheimatet sind: https://mriya.de (in deutscher und ukrainischer Sprache). Ziel ist u. a. die Beratung und Arbeitsvermittlung von professionellen Künstlerinnen und Künstlern (aus dem Musikbereich, aber auch aus Film, Schauspiel, Bildender Kunst und Journalismus) aus der Ukraine. - Voices Ukraine
Online-Archiv der Stimmen von Künstlerinnen, Künstlern und Kulturschaffenden aus der Ukraine