Banner Kulturstadt Hamburg
Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Bildende Kunst Arbeitsstipendien für bildende Künstlerinnen und Künstler

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Jährlich werden zehn Arbeitsstipendien für bildende Künstlerinnen und Künstler vergeben.

Arbeitsstipendien für bildende Künstlerinnen und Künstler

Arbeitsstipendien bildende Kunst Korab Visoka, Clara Palmberger-Süße, Installationsansicht Arbeitsstipendien 2020, 2021, Deichtorhallen Hamburg / Sammlung Falckenberg

Die Stipendien laufen über ein Kalenderjahr und sind mit monatlich 1.500 Euro dotiert. Jeweils nach Ablauf des Stipendienjahres werden alle Stipendiatinnen und Stipendiaten von der Behörde für Kultur und Medien in einer Ausstellung präsentiert. Zu dieser Ausstellung erscheint ein von der Behörde finanzierter Katalog. Die Behörde für Kultur und Medien betreut das Ausschreibungs- und Auswahlverfahren.

Bewerben können sich alle professionell arbeitenden Künstlerinnen und Künstler mit Hauptwohnsitz und Lebensmittelpunkt in Hamburg, deren künstlerische Tätigkeit der freien bildenden, nicht aber der angewandten Kunst zuzuordnen ist. Ausgeschlossen sind Künstlerinnen und Künstler, die zum Zeitpunkt der Bewerbung an einer Hochschule immatrikuliert sind, sowie diejenigen, die bereits mit dem Hamburger Arbeitsstipendium für bildende Kunst ausgezeichnet worden sind.

Die Auswahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten erfolgt über eine Jury. Die Mitglieder für den Jahrgang 2024 sind Ketuta Alexi Meskhishvili, Bisrat Negassi, Ana Teixeira Pinto, Jenny Schäfer und Milan Ther.

Bewerbungsverfahren für die Arbeitsstipendien 2024 

Start des Bewerbungszeitraum ist der 25. September 2023.
Deadline ist der 1. November 2023

Online Antrag

Bitte nutzen Sie für die Bewerbung das ONLINE ANTRAGSVERFAHREN.
(Der Dienst wird zum Bewerbungsstart aktiviert.)

Vor Start der Online-Antragstellung sollten Sie Ihr
•    Portfolio
•    Lebenslauf  
•   gegebenfalls Texte und Katalogauszüge
bereithalten.  

Wandeln Sie Ihre Dokumente möglichst vor Benutzung des Online-Dienstes ins PDF-Format um. Im Verlauf der Antragstellung können Sie Dokumente im PDF Format hochladen.

Analoger Antrag
Sollten Sie den Online Dienst nicht nutzen können, ist die Antragsstellung auf Papier möglich. Verwenden Sie dazu bitte das Bewerbungsformular.​​​​​​​


Kontakt

Julia Jung

Referentin für Kunst im öffentlichen Raum, Arbeitsstipendien

Behörde für Kultur und Medien
Hohe Bleichen 22
20354 Hamburg
Adresse speichern

Themenübersicht auf hamburg.de

Anzeige
Branchenbuch