Künstlerinnen und Künstler haben die Möglichkeit, sich mit Projektvorschlägen für Arbeiten im öffentlichen Raum bei der Behörde für Kultur und Medien zu bewerben.
Alle Vorschläge werden gesammelt und dem Fachgremium der Kunstkommission, das zweimal jährlich tagt, zur Beratung vorgelegt (Die Mitglieder der Kunstkommission finden Sie unten im Downloadbereich).
Die Projektvorschläge müssen folgende Angaben enthalten:
- Eine detaillierte Projektbeschreibung, die neben der konkreten inhaltlichen Beschreibung des Projekts Angaben über den geplanten Standort und den Realisierungszeitraum und nach Möglichkeit Anschauungsmaterialien enthalten sollten. Es sollte darauf geachtet werden, dass die Vorschläge sich auf spezifische Situationen und Orte im Hamburger öffentlichen Raum beziehen und sich damit auseinandersetzen.
- Einen detaillierten Kosten- und Finanzierungsplan. Bitte beachten: Im Kostenplan muss die geplante Gesamtsumme des Projektes genannt werden, eventuelle Sponsoren mit der Spendensumme und Eigenmittel mit Beträgen sowie die beantragte Förderung. Neben den Ausgaben für Sachmittel können auch Ausgaben für künstlerische Honorare gelten gemacht werden.
- Das ausgefüllte Formular "Antrag auf Zuwendung" (unter "Zuwendungen")
- Angaben zum künstlerischen Werdegang und bisherigen Schaffen. Sind mehrere Künstlerinnen und Künstler am Projekt beteiligt, sind diese Angaben für jeden Beteiligten einzeln beizufügen.
Zu beachten:
- Bereits begonnene Projekte können nicht gefördert werden.
- Es sollte bereits bei der Planung der Projekte recherchiert werden, ob für den geplanten Stand- oder Veranstaltungsort besondere Genehmigungen anderer Behörden oder sonstiger Genehmigungsgeber eingeholt werden müssen.
Zuwendungen
Projektanträge müssen auf dem aktuellen Antragsformular gestellt werden, das Sie hier finden: Zuwendungen
Sitzungstermine der Kunstkommission 2019
Der letzte Sitzungstermin in 2019 fand statt am
- 9. September 2019.
(Hier finden Sie Archivmaterial über frühere Projekte)