Für die 2020 einmalig vergebene Zukunftsprämie können sich ab sofort bis zum 9. November 2020 unabhängige Verlage mit einem Sitz in Hamburg und einem Nettojahresumsatz von bis zwei Millionen Euro bewerben.
Dazu zählen inhaltlich unterschiedlich aufgestellte Verlage, beispielsweise Belletristik-, Sachbuch-, Theater-, Comic-, Hörbuch-, Wissenschafts- sowie Kinder- und Jugendbuchverlage. Prämiert werden der inhaltliche Anspruch des Verlagsprogramms sowie die Originalität im Umgang mit der Corona-Krise, sei es im digitalen oder im analogen Bereich.
Mit der Prämie möchte die Behörde für Kultur und Medien dazu beitragen, die publizistische Vielfalt in Hamburg angesichts der Corona-Pandemie zu sichern, engagierte programmatische Arbeit sowie besondere Bemühungen um Buchgestaltung, Übersetzungen und die Erschließung neuer digitaler Möglichkeiten auszeichnen.
Ausgezeichnet werden Verlagsprogramme sowie Initiativen, diese auf dem Markt und in der Öffentlichkeit sichtbar zu machen. Einzelprojekte werden nicht gefördert.
Bewerbungsverfahren
Folgende Aspekte sind förderungswürdig:
- Projekte der Digitalisierung (Zugang zu Endkunden, Open-Access-Formate und vergleichbare Konzepte)
- gesellschaftspolitisch relevante Programme (Inklusion, Migration, Klimawandel und vergleichbare Themen)
- inhaltlich und ästhetisch außergewöhnliche Buchprojekte
Verlage bewerben sich mit ihren Frühjahrs- und Herbstprogrammen 2020 und skizzieren ihre Planungen für 2021 beziehungsweise ihre digitalen Vorhaben. Über die Prämienvergabe entscheidet eine fachkundige Jury. Die Verlage werden, sollte dies pandemiebedingt möglich sein, 2021 auf einer Preisverleihung ausgezeichnet.
Insgesamt werden 20 Prämien mit abgestuften Preisgeldern vergeben:
- 3 Verlagsprogramme à 15.000 Euro
- 5 Verlagsprogramme à 10.000 Euro
- 12 Verlagsprogramme à 5.000 Euro
Bewerben können sich Verlage, die ihren Sitz in der Freien und Hansestadt Hamburg haben und deren Nettojahresumsatz zwei Millionen Euro nicht übersteigt. Die Verlage dürfen sich nicht in einem Insolvenzverfahren befinden.
Die Bewerbung muss enthalten:
- den ausgefüllten PDF-Bewerbungsbogen mit Kennzahlen und Mitgliedschaften sowie Motivationsschreiben mit Lageschilderung
- Programmvorschauen Frühjahr und Herbst 2020 (als PDF, ein Ansichtsexemplar)
- Programmplanung 2021 (als PDF)
- zwei aktuelle Publikationen (als PDF, je ein Ansichtsexemplar).
Die benötigten Unterlagen können Sie hier herunterladen.