Kulturstadt-Kampagne ohne Logo
Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Mediendialog Hamburg 2022 "Krieg in Europa - Medien unter Druck"

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Was können die Medien zur Aufrechterhaltung demokratischer Werte in Zeiten gewaltsamer Konflikte beitragen? Wie lässt sich den Bedrohungen der Pressefreiheit entgegentreten? Diese Fragen standen im Mittelpunkt des Mediendialog Hamburg 2022 am 3. und 4. Mai.

Mediendialog Hamburg 2022 - Krieg in Europa

Beim Senatsempfang ging es auch um die Rolle sozialer Medien in öffentlichen Debatten: Wie können sie die Nutzer vor schädlichen und illegalen Inhalten oder Propaganda schützen, ohne das Recht auf freie Meinungsäußerung zu beschädigen? Die Keynote hielt Prof. Dr. Catalina Botero-Marino. Sie ist UNESCO Chair on Freedom of Expression an der Universidad de Los Andes in Kolumbien und Mitglied des Meta Oversight Board. Im Anschluss diskutierte sie mit Prof. Dr. Nicole Deitelhoff (Geschäftsführende Direktorin des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Geschäftsführende Sprecherin des Forschungsinstituts für gesellschaftlichen Zusammenhalt), ZEIT-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo und dem Hamburger Senator für Kultur und Medien, Dr. Carsten Brosda.

Die Konferenz am Folgetag beschäftigte sich mit europäischer Regulierung für Medienvielfalt und Medienfreiheit sowie mit der Frage, wie gesellschaftlich relevante Medieninhalte gestärkt und sichtbar gemacht werden können.

Der Mediendialog Hamburg 2022 war nach langer Corona-Zeit wieder als Präsenz-Veranstaltung für geladene Gäste geplant. 

Auch das New Leaders‘ Forum für junge Managerinnen und Manager hat wieder stattgefunden: Dort wurde das Thema „Wieviel Haltung brauchen Medien?“ am Beispiel Klimakommunikation diskutiert.

Zur ausführlichen Pressemeldung

Rede Senator Dr. Carsten Brosda

Kontakt

Nicola Korte

Medien- und Digitalwirtschaft

Behörde für Kultur und Medien
Amt Medien
Hermannstraße 15
20095 Hamburg
Adresse speichern

Themenübersicht auf hamburg.de

Anzeige
Branchenbuch