Kreativ sein und Kultur schaffen - das leisten Menschen mit Behinderung in vielen Bereichen. Auch als Besucherinnen und Besucher von Kultureinrichtungen sind sie häufige Gäste - wenn es die baulichen und sonstigen Umstände zulassen.
Hamburg bemüht sich, die Bedingungen für barrierefreien Zugang zu seinen Kulturhäusern ständig zu verbessern. Wegen der oftmals historischen Bauten ist dies ein langwieriger Prozess. Die Behörde für Kultur und Medien fördert darüber hinaus auf Antrag inklusive Kulturprojekte.
In Hamburg gibt es zahlreiche Angebote und Projekte, um die Barrieren zur Kultur abzubauen und Menschen in allen Lebenssituationen das Erleben und die Produktion von Kultur zu ermöglichen.
Hier finden Sie einen Ausschnitt aus den Angeboten, die von Menschen mit Behinderung und Kultur handeln.
Kultur auch für Menschen mit Behinderungen
Hier erfahren Sie, welche Hamburger Kulturorte und Sehenswürdigkeiten teilweise oder ganz barrierefrei sind.
Fragen zur Barrierefreiheit in Hamburg? Rufen Sie den Verein an unter 040-64581-2000, montags bis donnerstags von 09:00 – 14:00 Uhr oder besuchen Sie die Website.
Die Ateliergemeinschaft von Künstlern mit unterschiedlichen Behinderungen und künstlerisch individuellen Positionen ist weit über Hamburg hinaus bekannt.
Gäste mit Seh- oder Hörbehinderungen können trotzdem Filme im Kino erleben. Hier erfahren Sie mehr!
Der Museumsdienst bietet für Ausstellungen verschiedene Führungen in Deutscher Gebärdensprache an.
Junge kreative Menschen mit Behinderung können hier Theater spielen lernen.
EUCREA ist ein Verband zur Förderung der Kunst behinderter Menschen im deutschsprachigen Raum.
Der Verein engagiert sich besonders im Kulturbereich für den positiven Umgang mit Behinderung und den barrierefreien Zugang zu Veranstaltungen.
Im Theater Klabauter arbeiten Menschen mit Behinderung als professionelle Schauspieler.
Für Menschen mit Sehbehinderung