Logo zur Kampagne der Kulturstadt Hamburg
Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Stadtplan Orte jüdischer Kultur in Hamburg

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Der vor 12 Jahren erstmalig publizierte Stadtplan „Orte jüdischen Lebens und jüdischer Geschichte in Hamburg“ wurde jetzt erneut von der Behörde für Kultur und Medien aufgelegt.    

Titelbild des Faltblatts mit einer Zeichnung von einem historischen Haus Orte jüdischer Kultur in Hamburg

Stadtplan jüdischer Kultur in Hamburg wieder aufgelegt

Der Plan „Orte jüdischer Kultur in Hamburg“ wurde ergänzt um neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu jüdischem Leben in der Neustadt, und wurde von der Illustratorin Silvie Bomhard gezeichnet. Damit erscheint der Plan zeitgemäß, da die meisten Menschen vor allem auf digitale Kartographie zurückgreifen. Mit dem Entwurf von Frau Bomhard hat der Stadtplan einen ästhetischen Mehrwert und ist vor allem auch ansprechender für junge Leute.

Zusätzlich verweisen zwei QR-Codes auf den digitalen Stadtplan des Instituts für die Geschichte der deutschen Juden. Das ist eine umfangreiche Online-Karte, auf der auch Orte verzeichnet sind, die nicht auf dem analogen Stadtplan zu finden sind. Der Stadtplan ist nach wie vor dreisprachig gedruckt: auf Hebräisch, Deutsch und Englisch.

Der kostenlose Stadtplan in gedruckter Form ist verfügbar in der Hamburg Tourist Information am Hauptbahnhof und im Altonaer Museum sowie dem Museum für Hamburgische Geschichte. Digital können Sie ihn hier als PDF herunterladen.

Kontakt

Dr. Annette Busse

Planetarium, Erinnerungskultur

Freie und Hansestadt Hamburg
Behörde für Kultur und Medien
Hohe Bleichen 22
20354 Hamburg
Adresse speichern

Ilknur Berktaş

Freie und Hansestadt Hamburg
Behörde für Kultur und Medien
Hohe Bleichen 22
20354 Hamburg
Adresse speichern

Themenübersicht auf hamburg.de

Anzeige
Branchenbuch