Logo zur Kampagne der Kulturstadt Hamburg
Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Multimediale Inszenierungen Planetarium Hamburg

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Planetarium Hamburg im Wasserturm im Stadtpark

Weit über 300.000 Menschen gehen jedes Jahr im ehemaligen Wasserturm im Hamburger Stadtpark auf Entdeckungsreisen in den Kosmos. Das Planetarium Hamburg ist mit seinen technischen Möglichkeiten und dem breit gefächerten Spielplan eine weit über die Grenzen Deutschlands hinaus beachtete Begegnungsstätte der Öffentlichkeit mit Kultur und Wissenschaft. 

2017 wurde das Planetarium aufwändig umgebaut. Neben einem großzügigen Foyer, dem erweiterten Ausstellungsbereich und einem Restaurant bietet es heute auch einen barrierefreien Zugang bis hinauf zur Aussichtsplattform. 

Die Erde und ihr Platz im Kosmos stehen im Zentrum des umfangreichen Programms. Darüber hinaus erfahren die Besucher des Planetariums Musik-, Licht-, Literatur- und Laserwelten hautnah und in technischer Brillanz. Der Spielplan bietet den Besuchern ein umfangreiches Programm in den großen Themenfeldern „Unsere Welt“, „Unser Kosmos“ und „Unsere Stars“, Sternenreisen durch Zeit und Raum - auch im 3D-Bild- und Tonformat. Hinzu kommen Lesungen, Konzerte und Auftritte vieler bekannter und beliebter Künstler.

Das Planetarium Hamburg besitzt eine weltweit einzigartige Kombination an Technik. Es ist das erste Sternentheater weltweit, in dem ein immersives 3D-Bild mit 3D-Sound zu einem Gesamterlebnis verschmilzt. Die naturgetreue Zeiss-Sternenprojektion, eine digitale 8K-3D-Ganzkuppelprojektion, die 3D-Soundanlage und die weltgrößte Showlaser- und Lichtanlage bilden das herausragende Instrumentarium für Reisen mit diesem "Kreuzfahrtschiff der Sinne".

Seit 1930 ist das Planetarium Hamburg im ehemaligen Winterhuder Wasserturm im Stadtpark untergebracht. Es ist damit eines der dienstältesten "Sternentheater" weltweit. Der Bau inmitten des Stadtparks gehört zu den Attraktionen der Hansestadt. Von seiner Aussichtsterrasse in ca. 40 Metern Höhe öffnet sich ein faszinierender Blick über die Hansestadt.

Adresse:

Linnering 1 (Stadtpark), 22299 Hamburg

Das Planetarium ist ein Landesbetrieb der Freien und Hansestadt Hamburg und gehört zur Behörde für Kultur und Medien.

Organigramm des Planetariums
Mehr Informationen erhalten Sie unter www.planetarium-hamburg.de.

Zuständige Fachreferentin in der Behörde für Kultur und Medien ist Frau Dr. Annette Busse.

Kontakt

Dr. Annette Busse

Planetarium, Erinnerungskultur

Freie und Hansestadt Hamburg
Behörde für Kultur und Medien
Hohe Bleichen 22
20354 Hamburg
Adresse speichern

Ilknur Berktaş

Freie und Hansestadt Hamburg
Behörde für Kultur und Medien
Hohe Bleichen 22
20354 Hamburg
Adresse speichern

Themenübersicht auf hamburg.de

Anzeige
Branchenbuch