Banner Kulturstadt Hamburg
Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Literatur Residenzstipendien für Autor*innen und Übersetzer*innen

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:


Sommer-Residenzstipendien für Autoren und Übersetzer

Vierwöchige „Hamburger Sommerresidenz“ für Literaturschaffende im Künstlerhaus des mareverlags

Das idyllisch gelegene Künstlerhaus des mareverlags in Wentorf bei Hamburg ist in wenigen Gehminuten von der Station Reinbek der S21 erreichbar. Ausgeschrieben werden insgesamt zwei vierwöchige Arbeitsaufenthalte für Schriftstellerinnen und Schriftsteller bzw. Literaturübersetzerinnen und -übersetzer sowie ein Aufenthalt für bildende Künstlerinnen und Künstler.

Die Villa wurde 1889 erbaut; entworfen wurde sie von dem renommierten Hamburger Architekten Martin Haller. Der Autor und Publizist Roger Willemsen erwarb sie im Sommer 2015 und sah in ihr den idealen Ort für ein inspiriertes und kreatives Arbeiten. Anfang 2016, wenige Tage vor Roger Willemsens Tod, entstand im Freundeskreis die Idee, das Haus als Künstlerresidenz zu erhalten. Sein enger Freund und mare-Verleger Nikolaus Gelpke erwarb die Villa als Künstlerhaus für den Verlag, um dort künftig die Stipendiaten der Roger Willemsen Stiftung residieren zu lassen. Roger Willemsen war von der Initiative zutiefst bewegt.

Die Villa verfügt über lichtdurchflutete Arbeits- und Wohnbereiche, über Ateliers und eine Werkstatt, eine Bibliothek, ein Musikzimmer sowie Räume zur Präsentation der Arbeitsergebnisse vor Publikum. Wohnküche, Terrasse sowie ein Garten stehen zur gemeinsamen Nutzung zur Verfügung.

Die drei Stipendiatinnen oder Stipendiaten bewohnen komfortable Einzelzimmer. Die Bäder werden zum Teil gemeinsam benutzt. Die Stipendiaten des Künstlerhauses werden von Annette Schiedeck betreut. Sie ist bildende und darstellende Künstlerin, Kuratoriumsmitglied der Stiftung und bewohnt die Villa dauerhaft.

Organisatorisches

Den Künstlerhäusern ist kein Hotelbetrieb angegliedert, weshalb die Stipendiaten dazu angehalten sind, selbstständig für die Pflege der Räumlichkeiten zu sorgen. Ebenso werden die Mahlzeiten eigenständig zubereitet. Die verantwortungsvolle Behandlung des Inventars ist Voraussetzung für den dauerhaften Bestand des Angebots und muss schriftlich bestätigt werden. In den Räumen gilt Rauchverbot, und leider können auch keine Familienangehörige oder Haustiere mitgenommen werden.

Die Behörde für Kultur und Medien übernimmt die Miete der Residenzen. Zusätzlich erhält jede Stipendiatin oder Stipendiat eine Aufwandspauschale in Höhe von 1.000 Euro. Die Stipendien sind für Einzelpersonen vorgesehen. Es besteht im Künstlerhaus des mareverlags am Wochenende keine Residenzpflicht.

Bewerbungsvoraussetzungen

Für die Stipendien bewerben können sich in Hamburg lebende Schriftstellerinnen und Schriftsteller, die bereits veröffentlicht haben, sowie professionell tätige Literaturübersetzerinnen und -übersetzer.

Aufenthalt

Zeitraum: Sonntag, 20. August bis Freitag, 15. September 2023

Bewerbungsschluss 

Bewerbungsschluss ist der 7. Mai 2023.

Über die Vergabe der Stipendien entscheidet die Jury des Kuratoriums der Roger Willemsen Stiftung. Die Auswahl wird voraussichtlich in der 22. KW bekanntgegeben.

Bewerbungsunterlagen

  • formloses Anschreiben mit Kontaktdaten (max. 1 DIN A4-Seite)
  • Motivationsschreiben mit Projektskizze (max. 2 DIN A4-Seiten)
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Nachweis einer privaten Haftpflichtversicherung
  • Bibliografie mit mindestens einer Veröffentlichung in den Sparten Belletristik, Lyrik, Kinder- und Jugendliteratur, Theater, Comic oder Sachbuch bzw. ein Verlagsvertrag
  • Textprobe, maximal 5 Normseiten (bitte keine Bücher einreichen)

Bitte nutzen Sie für die Bewerbung vorzugsweise das Online-Verfahren:

https://serviceportal.hamburg.de/HamburgGateway/Service/Entry/AFM-ELBFND

oder senden Sie Ihre Bewerbung per Post an die unten angegebene Adresse der Behörde für Kultur und Medien. Bitte nutzen Sie als Betreff: Hamburger Sommerresidenz.​​​​​​​

Antje Flemming beantwortet auch Ihre Nachfragen.

Kontakt

Dr. Antje Flemming

Referentin für Literatur, Autorenförderung, Förderung des literarischen Lebens

Behörde für Kultur und Medien
Hohe Bleichen 22
20354 Hamburg
Adresse speichern

Themenübersicht auf hamburg.de

Anzeige
Branchenbuch