Köhlbrandbrücke Blue Port
Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Zeichen setzen und die Welten vereinen Der Hafen erstrahlt 2023 wieder in Blau

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Der Blue Port Hamburg von Lichtkünstler Michael Batz findet alle zwei Jahre vor und während den Cruise Days statt. Dieses Jahr ist der Blue Port vom 01. bis 10. September 2023 zu sehen.

Blue Port-Veranstaltung 2023

Blue Port Hamburg 2023

Ein Zeichen setzen und die Welten vereinen

2023 taucht der Hamburger Hafen aber wieder in das magische blaue Licht ein und freut sich auf eine Vielzahl an Besucherinnen und Besuchern und ein großes Lichterspektakel. Mit dem Blue Port Hamburg soll nach der vergangenen krisenreichen Zeit in diesem Jahr auch ein Zeichen der Zuversicht gesetzt werden. "Licht ist Leben, und Licht in der Öffentlichkeit ist Licht für gesellschaftliches Leben, für Lebensfreude und fröhliches Miteinander" - so beschreibt Michael Batz, Lichtkünstler und Erschaffer des Blue Port Hamburg, es passend. "Unter dem Zeichen des blauen Lichts" sollen außerdem zwei Welten miteinander vereint werden , die sich auch im Hamburger Hafen widerspiegeln. In diesem Jahr auch bezogen auf seine Bedeutung für die jüdische Bevölkerung.

Der Blue Port 2023 wird am Freitag den 1. September um ca. 21:00 mit einem feierlichen "Light up" durch unter anderem Finanzsenator Dr. Andreas Dressel eröffnet und wird dann, parallel zu den Cruise Days, bis zum 10. September erstrahlen. Durch den Zwei-Jahres-Turnus feiert der Blue Port dann in zwei Jahren bereits sein 10. Jubiläum.

Veranstaltung des jüdischen Kulturnetzwerkes MIT2WO

Am Samstag, den 9. September findet außerdem eine besondere Veranstaltung statt: Bei einem Konzert über die Elbe schippern durch Jüdische Migrationen in Wort und Gesang. Im Mittelpunkt dieses Abends steht sowohl der Blue Port als auch die Fahrt auf der Elbe, die durch Klänge von Daniel Kahn & Stella´s Morgenstern untermauert wird. Special-Guest dieser Veranstaltung wird Jake Shulman-Ment aus New York City sein. Der Klezmer-Musiker tritt sowohl als Solist als auch unter anderem gemeinsam mit Daniel Kahn auf. Im Fokus steht die Auseinandersetzung mit der jüdischen Geschichte des Hamburger Hafens. Er war um 1900 bedeutendster Auswandererhafen Europas. Mit Arbeiterliedern und Exilgedichten besingen die Musiker den Hamburger Hafen als Ort des Aufbruchs und Ankommens. Dichter und jiddische Poeten treffen aufeinander. Bei den Gesangseinlagen geht es um die jüdische Kultur in einer Zeit von Wandel und Umbruch. Themen wie Flucht, Not, Krieg, Vertreibung und Hoffnung stehen im Vordergrund, genauso wie der Fokus auf der jiddischen Sprache.


Hinweis

Im Hinblick auf Energieeinsparungen ist die Gesamtzahl der Leuchten reduziert worden, über Zeitschaltuhren wird die Einschaltdauer begrenzt. Bereiche wie die Speicherstadt oder das Airbus-Gelände sind nicht im Programm.


Themenübersicht auf hamburg.de

Der BLUE PORT HAMBURG ist eine temporäre Kunstaktion, für die die Regeln des Urheberrechts gelten.


Hobbyfotografen und -fotografinnen steht es frei, Bilder des Lichtkunstwerks BLUE PORT HAMBURG 2022 für nicht-kommerzielle Nutzung auf Plattformen der Social Media zu veröffentlichen, ohne dass eine Lizenzierung durch die VG Bild-Kunst erforderlich ist.


Für kommerzielle Nutzungen ist weiterhin die VG Bild-Kunst anzufragen: VG Bild-Kunst

Ihr Hotel in Hamburg buchen

Hotel buchen

Pauschalreisen

Unsere Pauschalreisen

*Über die Einbindung dieses mit *Sternchen markierten Angebots erhalten wir beim Kauf möglicherweise eine Provision vom Händler. Die gekauften Produkte werden dadurch für Sie als Nutzerinnen und Nutzer nicht teurer.