Der Blue Port leuchtet wieder
Der Blue Port Hamburg wird auch 2022 zehn Tage lang den Hamburger Hafen in blaues Licht hüllen. Das Lichtprojekt beginnt mit dem Light Up am 19. August 2022 und leuchtet dann in zwei Phasen: Vom 19. bis 21. August als Blue Port Event parallel zu den Cruise Days, danach bis 28. August als Blue Port Art. Das Light Up erfolgt um circa 21 Uhr. Dann wird es von den Elbbrücken über HafenCity und Elbphilharmonie, über die Landungsbrücken bis nach Altona wieder blau im Hamburger Hafen.
Leuchtende Sehenswürdigkeiten
Das Gesamtkunstwerk lässt den nächtlichen Hafen und Hamburgs schönste Sehenswürdigkeiten in einem magischen blauen Licht erstrahlen – besonders spektakulär und das heimliche Highlight des Blue Ports: die Lichtinstallation auf der vollen Länge der Köhlbrandbrücke.
Auch der Leuchtturm Neuwerk mitten in der Nordsee zeigt: Es ist BLUE PORT! Ebenfalls blau illuminiert ist der Heinrich-Hertz-Turm, auch Tele-Michel genannt sowie der Strandkai und die historischen Krane im Baakenhafen, die Aufzugsschächte im Alten Elbtunnel und das Deutsche Zollmuseum.
Anfänge Blue Goals
Mit den Blue Goals zur WM 2006 schimmerte es zum ersten Mal geheimnisvoll blau in der Stadt. Die Bilder des Blue Port Hamburg gehen um die Welt. Dieses Jahr wird Michael Batz den Hafen nun zum siebten Mal in blaues Licht tauchen.
Macht des Lichtes
Michael Batz hat früh die Macht des Lichtes zu schätzen gelernt. Er begann in der Marburger Studiobühne als Stückeschreiber, wurde jedoch während der Proben oft als Beleuchter eingesetzt. „Da habe ich gemerkt, welche Kraft Licht hat, es kann einen Schauspieler vernichten oder erstrahlen lassen", verriet er dem Hamburger Abendblatt.
Der HAMMA-Award 2014
Der Blue Port Hamburg hat in der Hamburg-Kategorie den HAMMA-Award 2014 gewonnen. Dieser bedeutende Award wurde 2011 vom Marketing Club Hamburg in Zusammenarbeit mit dem Hamburger Abendblatt ins Leben gerufen. Neben dem Blue Port standen zwei weitere Projekte zur Auswahl, „die Bekanntheit und Attraktivität unserer Hansestadt sowie ihrer umgebenden Metropolregion besonders hervorheben“: die Benefizveranstaltung Tag der Legenden und die Top-Level-Domain .hamburg.
Zu dem Erfolg haben sicher auch viele hamburg.de-User beigetragen, die sich an dem Publikumsvoting beteiligt haben.