Pressestimmen zum Blue Port 2019
"Die Zutaten sind ja eigentlich einfach. Wasser, Licht, eine irgendwie markante Architektur und schon ist es fast unmöglich, sich dem Überwältigungszauber einer clever erleuchteten Stadtlandschaft bei Nacht zu entziehen. London hübscht seine Themse-Brücken gerade mit der Lichtinstallation "Illuminated River" auf, in Hamburg taucht das Projekt "Blue Port" des Künstlers Michael Batz den Hafen alle zwei Jahre in mystisch blaues Licht."
(monopol - Magazin für Kunst und Leben am 10.09.2019 - Blaue Stunden)
"Erstmals dabei sind in diesem Jahr der Leuchtturm auf der Insel Neuwerk und das Blaue Haus auf dem Shell-Gelände gegenüber der Elbphilharmonie. Eine Neuheit gibt es auch beim Fernsehturm: Angeleuchtet wurde er schon oft, in diesem Jahr leuchtet er aber erstmals von innen. Lichtkünstler Batz sagte, der Reiz mache für ihn dabei aus, den Eindruck zu erwecken, das Leuchten sei eine Eigenschaft des Objekts."
(NDR am 07.09.2019 - Blue Port 2019: Das blaue Leuchten ist zurück)
"Zum 7. Mal erstrahlt der Hamburger Hafen beim «Blue Port Hamburg» im magischen Blau. Am Freitagabend wurden die blauen Lichter per Knopfdruck von Finanzsenator Andreas Dressel (SPD) auf einem Schwimmkran beim Containerterminal Steinwerder zum Leuchten gebracht. Insgesamt 12 300 blaue Lichteinheiten haben der Lichtkünstler Michael Batz und seine Helfer an ausgewählten Standorten angebracht."
(dpa am 06.09.2019 - via | Die Welt | ntv | sueddeutsche.de)
"Eine Woche vor den Cruise Days bringt der Lichtkünstler Michael Batz bereits zum 7. Mal besonderer Orte im Hafen aber auch in der City zum Strahlen. Unter anderem werden der Telemichel, die Elbphilharmonie, die Köhlbrandbrücke und die Großmarkthalle blau beleuchtet. Insgesamt wurden für den Blue Port 2019 12.300 blaue Lichtpunkte installiert."
(Hamburg1 am 06.09.2019 - Ab heute leuchtet der Abend wieder blau)
"Der Lichtkünstler Michael Batz taucht den Hamburger Hafen beim "Blue Port" zum siebten Mal in magisches Blau. Das "Light up!" startete am Freitag auf einem Schwimmkran beim Containerterminal Steinwerder. Insgesamt 12.300 blaue Lichtelemente haben Batz und seine Helfer an ausgewählten Standorten angebracht."
(t-online.de am 06.09.21019 - Der Hafen leuchtet in magischem Blau)
Pressestimmen zum Blue Port 2017
"'Ich möchte mit dieser Inszenierung eine urbane Hamburger Story erzählen', sagt der Künstler und verweist auf die großen Potenziale des blauen Lichts. 'Blau ist eine Ereignisfarbe, eine Erzählfarbe.'" (Hamburger Abendblatt am 27.07.2017 - So blau wird der Blue Port)
"'Insgesamt soll in diesem Jahr mehr Bewegung in die Lichtinstallation kommen: So werden zum Beispiel die Containerhubwagen am Burchardkai und dem Eurogate Terminal blau illuminiert durch den Hafen fahren, auch die Hafenfähren sind Teil des 'Blue Port'." (Hamburger Abendblatt am 26.07.2017 - Der Blue Port lässt den Hafen wieder leuchten)
"Es gibt wesentlich mehr bewegliche Anteile und mehr Bewegungen in Blau, als bei den vergangenen 'Blue Ports'. 'Neben den Fähren werden sich auch Schwimmkräne mit blauem Licht über die Elbe bewegen', sagte Batz." (shz am 26.07.2017 - 20.000 Licht-Elemente: Hamburgs Hafen leuchtet wieder blau)
"'Wir wollen erzählen, wie die Stadt sich gewandelt hat', sagte Batz am Mittwoch bei einer Hafenrundfahrt. Zum ersten Mal dabei sind neue Flächen in der HafenCity [...].“ (Welt am 27.07.2017 - 20.000 Licht-Elemente erleuchten den Hafen)
"Mehr als 20 000 Licht-Elemente an rund 140 prägnanten Gebäuden, Hafenindustrieanlagen und Schiffen werden auch in diesem Jahr den Hafen wieder verzaubern." (Kölner Stadtanzeiger am 26.07.2017 - Der Hamburger Hafen wird blau)
"Beim 'Blue Port Hamburg 2017' vom 1. bis zum 10. September wird ein Areal von acht Quadratkilometern bespielt." (Zeit Online am 26.07.2017 - Hamburg macht blau: 20 000 Lichter erleuchten den Hafen)
"Seit 2008 verwandelt der Künstler und Dramaturg Micheal Batz den Hamburger Hafen in ein magisches Areal. In diesem Jahr soll das Spektakel noch größer werden." (svz am 26.07.2017 -
Der Hamburger Hafen wird blau)
"Mit mehr als 20 000 Licht-Elementen an rund 140 prägnanten Gebäuden, Hafenindustrieanlagen und Schiffen taucht der Lichtkünstler Michael Batz den Hamburger Hafen wieder in magisches blaues Licht." (LN Online am 27.07.2017 - Hamburg macht blau: 20 000 Lichter erleuchten den Hafen)
Videos zum Blue Port 2017:
Hamburg knipst wieder das blaue Licht an (NDR)
- „Blue Port“ 2017: Hamburger Hafen und Speicherstadt erstrahlen wieder in Blau (SAT.1 regional)
Pressestimmen zum Blue Port 2014
"Hamburg macht blau. Und das gleich sieben Tage lang." (stern.de am 29.07.2014 - Der Hamburger Hafen ist völlig blau)
"Der Hafen, die strahlende Schönheit unserer Stadt! In dieser Woche werden die blauen Stunden dort noch blauer." (BILD am 27.07.2014 - Probeleuchten für den Blue Port)
""Wir wollen den Hafen in Geschichten erzählen", sagte Batz zu seinem Konzept. Dabei werden neben der Köhlbrandbrücke, der Elbphilharmonie und dem Michel auch alte Seezeichen wie Kegel, Tonnen und Türme in der nächtlichen Hafenlandschaft leuchten." (Radio Hamburg am 29.07.2014 - Hamburg erstrahlt im blauen Licht)
"Es ist ein verrückt-schöner Moment", sinniert Michael Batz über sein Gesamtkunstwerk,(...)" (Hamburger Abendblatt am 28.07.2014 - Die beeindruckende Hafen-Illumination im Video)
"Rund 12 000 Lichtelemente strahlen die zahlreichen Schiffe und Gebäude im Hafen an." (BILD am 24.07.2014 - Sechs Kreuzfahrtschiffe ankern im "Blue Port")
"Blau: die Farbe des Himmels und der Meere, der unergründbaren Tiefe der Ozeane, aber auch der Weite und Unendlichkeit. Mit dem Blue Port Hamburg verändert der Hafen auch 2014 wieder für einige Tage sein Gesicht – ein stilles Spektakel, das den Blick für die Schönheit von Hafen und Architektur, aber auch für den Wandel dieses Ortes im Laufe der Zeit öffnet." (Hamburg Magazin am 22.07.2014 - Blue Port Hamburg)
"Diesmal ist der Süden besonders blau. Bei Eurogate in Waltershof sind die 24 Containerbrücken an der rund zwei Kilometer langen Kaimauer mit blauen Lichtern bestückt. (...) Ein phantastischer Blick bietet sich vom Waltershofer Damm aus." (harburg-aktuell.de im Juli 2014 - Containerbrücken in Waltershof sind das Highlight)
Videos zum Blue Port 2014:
- Die beeindruckende Hafen-Illumination im Video (Hamburger Abendblatt)
- Hamburg in Blau (RTL Nord)
- Der Hamburger Hafen erstrahlt in Blau (SAT.1 regional)
Pressestimmen zum Blue Port 2013
"Rund 100 Objekte wie zum Beispiel der Michel, die Elbphilharmonie, Köhlbrandbrücke aber auch viele kleine Barkassen leuchten ganz in blau, ein faszinierendes Gesamtkunstwerk dass auch viele Hobbyfotografen magisch anzieht." (Ahoi Hamburg am 22.05.2013 - Der Hafen leuchtet blau)
Pressestimmen zum Blue Port 2012
"Mit gut 5000 blauen Leuchtstoffröhren wolle er mit dieser besonderen Farbe "Geschichten vom Hafen erzählen", wie Batz sagt. Vom Wandel an der Elbe ebenso wie von der Tradition dort." (Hamburger Abendblatt am 10.07.2012 - Lichtkünstler illuminiert die Köhlbrandbrücke)
"Die komplizierte Definition geht so: „Blau ist der Farbreiz, der wahrgenommen wird, wenn Licht mit einer spektralen Verteilung ins Auge fällt, bei dem Wellenlängen im Intervall zwischen 460 und 480 nm dominieren.“ (aus Wikipedia) Die einfache so: BLAU IST GEIL!"
(Bild am 13.08.2015 - Hamburgs Hafen Wunder)
"Am Montag Abend hat zum dritten Mal das Projekt „Blue Port“ des Lichtinstallationskünstlers Michael Batz begonnen, das mit etwa 6000 Leuchtstoffröhren rund 100 Gebäude, Brücken, Terminals und Kräne im Hamburger Hafen noch bis zum 19. August in blaues Licht taucht." (Blouin Artinfo am 16.08.2012 - Michael Batz über sein Projekt „Blue Port“, das den Hamburger Hafen derzeit blau leuchten lässt)
"Der Blue Port 2012: Ein einzigartiges Illuminationsprojekt lässt den Hamburger Hafen in einem blauen Licht erstrahlen. Der kreative Kopf dahinter ist der Theatermacher und Lichtkünstler Michael Batz, mit über 6.000 Lichtelementen wird er den Hafen illuminieren." (Hamburg 1 am 16.08.2012 - Making of Blue Port 2012)
"Hamburg. Hamburg ist zum dritten Mal in blaues Licht getaucht worden. Der Installationskünstler Michael Batz startete am Montagabend sein Projekt «Blue Port»" (Frankfurter Rundschau Online im August 2012 - Hamburg in Blau: Lichtkünstler Batz startet Hafenprojekt)
"Künstler Michael Batz startet sein Projekt Blue Port Hamburg. 100 Objekte und Gebäude werden eine Woche lang abends blau angestrahlt." (Abendblatt.de am 13.08.2012 - "Blue Port": Hamburgs Hafen ist jetzt blau)
Pressestimmen zum Blue Port 2008
"Eine Welle aus blauem Licht breitete sich im Hafen aus, einzelne Gebäude und Objekte wurden in das magische Licht gehüllt." (Stern am 31.07.2008 - Hamburgs blaues Wunder)
"Überall leuchtete die Farbe Blau – auf Barkassen und Raddampfern, auf Kränen der Hafencity, in der Werft Blohm + Voss, sogar auf den Türmen der Kirchen St. Michaelis und St. Katharinen." (Die Welt am 31.07.2008 - Hamburger Hafen erlebt blaues Wunder)