
Suchergebnis filtern
Stadtteile
Altona
Bergedorf
Eimsbüttel
Harburg
Mitte
Nord
Wandsbek
Kategorien
Pflegedienst in Hamburg
- Top Partner
Pflegedienst Innenstadt
Wincklerstraße 6, 20459 Hamburg
Geschlossen Sa.: geschlossen- Telefon
040 / 555 722 03 - Web
www.promedicaplus.de - E-Mail
s.blank@promedicaplus.de
- Telefon
- Top Partner
Pflegedienst
Geschlossen Sa.: geschlossen- Telefon
040 / 797 255 927 - Web
www.promedicaplus.de - E-Mail
j.bollow@promedicaplus.de
- Telefon
- Premium Partner
Pflegedienst Sasel
Saseler Chaussee 109, 22393 Hamburg
- Telefon
040 / 675 850 43 - Web
www.homeinstead.de - E-Mail
hamburg-nord-ost@homeinstead.de
- Telefon
- Premium Partner
Pflegedienst Bramfeld
Bramfelder Chaussee 238a, 22177 Hamburg
Geschlossen Sa.: geschlossen- Telefon
040 / 697 065-0 - Web
www.lembke-pflegedienst.de - E-Mail
info@lembke-pflegedienst.de
- Telefon
- Premium Partner
Pflegedienst Altona
Kieler Straße 2, 22769 Hamburg
Geschlossen Sa.: geschlossen- Telefon
040 / 380 869 87 - Web
hohnl-pflege.de - E-Mail
info@hohnl-pflege.de
- Telefon
- Business Partner
Pflegedienst Hamm
Mettlerkampsweg 33, 20535 Hamburg
- Telefon
040 / 210 709 15 - Web
pflegeteamvitanova.de - E-Mail
info@pflegeteamvitanova.de
- Telefon
- Business Partner
Pflegedienst Innenstadt
Kohlhöfen 29, 20355 Hamburg
Geschlossen Sa.: geschlossen- Telefon
040 / 345 696 - Web
www.apd-knoll.de - E-Mail
borris.knoll@apd-knoll.de
- Telefon
- Business Partner
Pflegedienst Schnelsen
Holsteiner Chaussee 303b, 22457 Hamburg
Geschlossen Sa.: geschlossen- Telefon
040 / 571 49 90 - Web
casa-ambulante-pflege.de - E-Mail
info@casa-ambulante-pflege.de
- Telefon
- Business Partner
Pflegedienst Lohbrügge
Heidhorst 4, 21031 Hamburg
- Telefon
040 / 380 863 390 - Web
www.medicare-hamburg.de - E-Mail
k.dornia@medicare-hamburg.de
- Telefon
- Business Partner
Pflegedienst Farmsen-Berne
Berner Heerweg 107, 22159 Hamburg
Jetzt geöffnet Sa.: 24h geöffnet- Telefon
040 / 466 486 43 - Web
www.carevitalmed.de - E-Mail
info@carevitalmed.de
- Telefon
- Business Partner
Pflegedienst Uhlenhorst
Uhlenhorster Weg 7-11, 22085 Hamburg
- Telefon
040 / 227 29 80 - Web
www.hamburgische-bruecke.de - E-Mail
info@hamburgische-bruecke.de
- Telefon
- Business Partner
Pflegedienst Sasel
Saseler Chaussee 135, 22393 Hamburg
- Telefon
040 / 226 336-910 - Web
www.jcm-stiftung.de - E-Mail
pflegedienst@jcm-stiftung.de
- Telefon
- Business Partner
Pflegedienst Groß Borstel
Papenreye 53, 22453 Hamburg
- Telefon
040 / 412 639 70 - Web
www.aptk-pflege.de - E-Mail
kontakt@aptk-pflege.de
- Telefon
- Business Partner
Betreutes Wohnen Barmbek
Meisenstraße 25, 22305 Hamburg
Geschlossen Sa.: geschlossen- Telefon
040 / 697 062-0 - Web
www.koester-stiftung.de - E-Mail
info@koester-stiftung.de
- Telefon
- Business Partner
Pflegedienst Barmbek
Dehnhaide 20, 22081 Hamburg
Geschlossen Sa.: geschlossen- Telefon
040 / 689 123 36 - Web
optima-pflege.de - E-Mail
kontakt@optima-pflege.de
- Telefon
-
Pflegedienst Winterhude
Jarrestraße 44b, 22303 Hamburg
- Telefon
040 / 279 98 73 - Web
www.aps-pflegeservice.de - E-Mail
info@aps-pflegeservice.de
- Telefon
-
Pflegedienst Lurup
Lüdersring 2b, 22547 Hamburg
Geschlossen Sa.: geschlossen- Telefon
040 / 842 420 - Web
www.awo-sozialstation-lurup.de - E-Mail
SST-Lurup@awo-hamburg.de
- Telefon
-
Pflegedienst Niendorf
Nordalbingerweg 17, 22455 Hamburg
-
Pflegedienst Lohbrügge
Lohbrügger Landstraße 106, 21031 Hamburg
Geschlossen Sa.: geschlossen -
Pflegedienst Eimsbüttel
Stellinger Weg 2, 20255 Hamburg
- Telefon
040 / 496 057 - Web
www.pflegedienst-bartl.de
- Telefon
-
Pflegedienst Billstedt
Mümmelmannsberg 67, 22115 Hamburg
Geschlossen Sa.: geschlossen -
Pflegedienst Eilbek
Kiebitzhof 9, 22089 Hamburg
- Telefon
040 / 253 30 23 - Web
www.happyhelp.de - E-Mail
doris.schlueter@happyhelp.de
- Telefon
-
Pflegedienst Volksdorf
Halenreie 42, 22359 Hamburg
Geschlossen Sa.: geschlossen- Telefon
040 / 411 19 90 - Web
ptw-pflegeteam.de - E-Mail
mail@ptw-pflegeteam.de
- Telefon
-
Pflegedienst Harburg
Schwarzenbergstraße 31, 21073 Hamburg
-
Pflegedienst Jenfeld
Schiffbeker Weg 315, 22043 Hamburg
- Telefon
040 / 219 09 60 - Web
www.apahgbr.de - E-Mail
info@apahgbr.de
- Telefon
-
Pflegedienst Othmarschen
Bernadottestraße 41a, 22763 Hamburg
- Telefon
040 / 897 126 90 - Web
diakonie-alten-eichen.de - E-Mail
dso@diakonie-alten-eichen.de
- Telefon
-
Pflegedienst Stellingen
Wördemanns Weg 23a, 22527 Hamburg
- Telefon
040 / 540 60 60 - Web
diakonie-alten-eichen.de - E-Mail
dsae@diakonie-alten-eichen.de
- Telefon
Ihre Eltern oder andere befreundete Menschen können nicht mehr für sich alleine sorgen? Es gibt einen Weg, Ihnen den Gang ins Heim zu ersparen: Ambulante Pflegedienste in Hamburg und Umgebung ermöglichen Lebenshilfe auch in den eigenen vier Wänden. Heutzutage können die Weichen für das Finden des richtigen Pflegedienstes auch von Zuhause aus geschehen. Nehmen Sie sich Zeit für eine eingehende Recherche, denn die Zusammenarbeit mit dem Dienst muss vertrauensvoll sein und gegebenenfalls einige Jahre vorhalten! Viele Pflegedienste spezialisieren sich auf bestimmte Services und bieten Sonderleistungen an, die zum jeweiligen Krankheitsbild oder einer Behinderung passen. Klar ist, dass Sie einen großen Vertrauensvorschuss leisten, denn der Dienst erhält Zugang zum Heim Ihrer Eltern (meistens mit Schlüssel und hat eine große Verantwortung über das Leben der hilfebedürftigen Personen!
Nicht alle Pflegedienste besitzen Kompetenzen in der Betreuung bestimmter Krankheitsbilder, beispielsweise sogenannte Demenzkompetenz weisen längst nicht alle Dienstleister auf. Erkundigen Sie sich also individuell und studieren Sie auch die Bewertungen, die Sie im Internet vorfinden. Nicht immer sind jedoch die Bewertungen entscheidend: Überzeugen Sie sich selbst und persönlich von der Kompetenz der Pflegekräfte.
Hier einige konkrete Tipps:
Beziehen Sie in jedem Fall so viel wie möglich Ihre Eltern in Ihr Vorgehen und alle Entscheidungen ein. Wie groß ist der Bedarf tatsächlich zeitlich? Was genau muss an Hilfe geleistet werden? Geht es bereits um körperliche Pflege und Hygiene oder handelt es sich in erster Linie um Hilfe im Haushalt oder bei der Versorgung? Je genauer Ihr Bild, desto besser können Sie es kommunizieren, mit einem Pflegedienst absprechen und vor allem herausfinden, welcher Pflegedienst für die Anforderungen den besten Service bietet.
Besser noch als Internetbewertungen sind Erfahrungsberichte und Tipps aus erster oder zweiter Hand! Erkundigen sich also im erweiterten Bekanntenkreis: Gibt es bereits Erfahrungen mit Pflegediensten und Empfehlungen, die Ihnen die Auswahl erleichtern? TIPP: Besonders wertvoll ist ärztlicher Rat, also ziehen Sie den Hausarzt Ihrer Eltern und Fachärzte im Bereich der Krankheit des zu pflegebedürftigen Menschen zu Rate!
Die Qualität des Angebots eines Pflegedienstes hängt entscheidend von der Ausbildung und Kompetenz der Leiter und Pflegekräfte, aber auch von deren Motivation ab. Neben einer ausgezeichneten fachlichen Ausbildung und Souveränität in der täglichen Pflegepraxis sind auch die sozialen Fähigkeiten der Mitarbeiter ein entscheidendes Kriterium, damit sich zu pflegende Personen wohlfühlen. Letztendlich hängt davon ja ein Großteil ihrer Lebensqualität ab!
ACHTUNG: Informieren Sie sich also, ob die Pflegekräfte eine staatlich anerkannte Ausbildung haben bzw. wie groß deren Anteil unter den Mitarbeitern ist.
TIPP: Lassen Sie sich auch von der Philosophie, Ausrichtung und Motivation des Unternehmens überzeugen! Wie ist dessen Pflegeleitbild beschrieben? Gibt es ein bestimmtes Fortbildungskonzept und können auch Angehörige daran partizipieren?
Wichtig ist, dass es Harmonie und Regelmäßigkeit in der Zusammenarbeit gibt. Ältere Menschen mögen Kontinuität und können sich nur schwer auf ständige Umstellungen und Überraschungen einstellen. Es sollte also genaue verabredete Routinen geben. Es sollte genau geklärt sein, wer die pflegebedürftigen Menschen besucht und gegebenenfalls sehr intime Pflegeaufgaben übernimmt. Bei täglichem intensivem Einsatz müssen ältere Menschen mit bis zu vier verschiedenen Pflegekräften rechnen. Es sollte aber bestenfalls einen Gewöhnungsprozess geben. Am Anfang der Zusammenarbeit sollten die pflegebedürftigen Menschen die Chance bekommen, sich mit den Mitarbeitern des Dienstes in einer Testphase anzufreunden.
TIPP: Wünschen Sie sich eine „bezugspflegende Versorgung im Kernteam“. Kontinuität ist vordringlich. Bestehen Sie auf einen Besuchsplan, der genau regelt, wann wer kommt und was wann gemacht wird! Die meisten älteren Menschen stellen sich auf Zeiten ein und haben Schwierigkeiten, wenn jemand zu früh in Ihr Haus kommt und die Routine stört, oder werden unruhig, wenn Pfleger nach ihrem Gefühl zu spät erscheinen. Nicht alle Pflegedienste sind bereit, sich auf feste genaue Zeiten zu verständigen. Bei dem von Überraschungen und Unebenheiten geprägten Arbeitsalltag der Pfleger sollte man allerdings auch Verständnis für kleine Unregelmäßigkeiten aufbringen. Auch kann es natürlich zu Vertretungsdiensten bei Erkrankungen kommen.
Zu guter Letzt informieren Sie sich über und klären finanzielle und juristische Details, wie einen eventuellen Vergütungsvertrag des Dienstes mit der Krankenkasse der zu pflegenden Person(en). Erkundigen Sie sich nach dem anfallenden Eigenanteil und bestehen Sie auf transparente Offenlegung einzelner Leistungsbeiträge. Wie sieht es mit der Kündigungsfrist aus? Ist die Frage der Haftung des Pflegedienstes bei Schäden geklärt? Ist insgesamt alles klar und verständlich?
Finden Sie hier Pflegedienste in Hamburg und Umgebung.