Suchergebnis filtern
Stadtteile
Altona
Harburg
Mitte
Nord
Wandsbek
Kategorien
Merkmale & Besonderheiten
Gewürze / Kräuter in Hamburg
-
Anzeige
-
Basic Partner
Gewürze / Kräuter und Tee Tonndorf Online-Shop
Ahrensburger Straße 138, 22045 Hamburg
- Telefon
040 / 669 995 11 - Web
www.ttt-shop.de - E-Mail
versand@ttt-shop.de
- Telefon
-
Grundeintrag
-
Geierstraße 11, 22305 Hamburg
Geschlossen Sa.: geschlossen- Telefon
040 / 608 76 00-0
- Telefon
-
Sinstorfer Kirchweg 74-92, 21077 Hamburg
- Telefon
040 / 809 036 51 00
- Telefon
-
Gewürze / Kräuter Poppenbüttel (Alstertal Einkaufszentrum (AEZ)) Gutscheine, Online-Shop
Heegbarg 32, 22391 Hamburg
Öffnet in Kürze Sa.: 10:00 - 19:00- Telefon
040 / 697 941 00
- Telefon
-
Alsterdorfer Straße 13, 22299 Hamburg
Jetzt geöffnet Sa.: 09:30 - 16:00- Telefon
040 / 480 923 48
- Telefon
-
Elbgaustraße 118b, 22547 Hamburg
Jetzt geöffnet Sa.: 07:00 - 21:00- Telefon
040 / 840 598 04
- Telefon
-
Hopfensack 20, 20457 Hamburg
- Telefon
040 / 330 257
- Telefon
-
Stahltwiete 19b, 22761 Hamburg
- Telefon
040 / 308 505 180
- Telefon
-
Gerade Straße 23, 21073 Hamburg
- Telefon
040 / 228 180 44
- Telefon
-
Gewürze / Kräuter Hamm (Altona & Ottensen)
Carl-Petersen-Straße 9, 20535 Hamburg
- Telefon
040 / 732 29 90
- Telefon
-
Großmannstraße 221, 20539 Hamburg
- Telefon
040 / 789 70 10
- Telefon
-
Sternstraße 69, 20357 Hamburg
Geschlossen Sa.: geschlossen- Telefon
040 / 431 236
- Telefon
-
Lebensmittel Ahrensburg
Beimoorweg 11, 22926 Ahrensburg
- Telefon
04102 / 496-0
- Telefon
-
Peutestraße 53d, 20539 Hamburg
- Telefon
040 / 609 400 01 20
- Telefon
-
Lebensmittel Altona Online-Shop
Kieler Straße 103, 22769 Hamburg
Geschlossen Sa.: geschlossen- Telefon
0176 / 538 666 90
- Telefon
-
Martinistraße 16, 20251 Hamburg
- Telefon
040 / 870 996 96
- Telefon
-
Gewürze / Kräuter Hamburg
Koppel 34, 20099 Hamburg
Geschlossen Sa.: 11:00 - 17:00- Telefon
040 / 240 000
- Telefon
-
Budapester Straße 38, 20359 Hamburg
Geschlossen Sa.: geschlossen- Telefon
040 / 310 074
- Telefon
-
Lange Reihe 9, 20099 Hamburg
Öffnet in Kürze Sa.: 10:00 - 20:00- Telefon
040 / 246 969
- Telefon
-
Detlev-Bremer-Straße 7, 20359 Hamburg
- Telefon
0172 / 344 51 85
- Telefon
Sie wollen das Gewisse Etwas zu Ihren Speisen beim Kochen hinzufügen? Das Essen ist Ihnen zu fade? Machen Sie sich auf die Suche nach den richtigen Gewürzen! Nicht erst seit der Kolonialzeit zählten Gewürze zu den begehrtesten kostbarsten Waren. Beim Dosieren von Gewürzen ist Fingerspitzengefühl wichtig. Gewürze können Essen Charakter und die richtige kunstvolle Note verleihen.
Da das richtige Einsetzen von Gewürzen eine hohe Kunst sein kann, sind einige Tipps für Einkauf, Lagerung und Zubereitung sicher hilfreich: Beim Einkaufen empfiehlt es sich durchaus, Gewürze in größeren Mengen zu kaufen, um Geld zu sparen. Dagegen sollte man nicht bei der Qualität sparen, denn man will ja keine Gewürze, die dann fad sind und aus schlechten Zutaten. Einfrieren lassen sich Pulver, Granulat und grob gemahlene Gewürze. So vermeidet man bei längerer Lagerung den Verlust des Geschmacks oder das Austrocknen. Das Mahlen in feines Pulver sollte immer frisch vor der Zubereitung erfolgen, da sonst Aroma und andere Stoffe entweichen, die für Geschmack und die gesunde Wirkung einiger Gewürze wichtig sind.
Wie kombiniert man Gewürze, was passt zusammen? Es ist beinahe alles möglich; experimentieren Sie selbst, was Ihnen schmeckt. Zwei Grundregeln können Sie aber beachten:
- Kombinieren Sie nicht mehrere Gewürze mit Intensivem, also im Vordergrund stehenden Geschmack, da dies den Geschmackssinn beeinträchtigt und die sich sozusagen gegenseitig im Weg stehen können. So verhält es sich zum Beispiel mit Rosmarin und Thymian. Mit Estragon verträgt sich grundsätzlich kein anderes Gewürz.
- Nicht gut geeignet sind Gewürzmischungen beim Kochen, wenn eins der Gewürze nicht gekocht werden darf. Ein Beispiel: Basilikum und Piment. Safran oder Muskat sollten erst am Ende des Kochens beigegeben werden, da sich ihr Aroma sonst verflüchtigt. Gut kochen lassen sich dagegen Kümmel, Curry, Nelken, Zimt oder Lorbeer!
Besonders gesund für den Organismus sind Knoblauch und Ingwer! Knoblauch ist universell einsetzbar, senkt Blutfett, stärkt Leber und das gesamte Immunsystem. Nachteil: oft als unangenehm empfundener Geruch, für empfindliche Mägen unbekömmlich.
Im Gegensatz zu Knoblauch ist Ingwer gut für den Magen und hilft als erwärmendes Gewürz auch besonders bei Erkältungen.
Allgemein gilt: Verkochen Sie die Gewürze nicht, sie sind geschmacksstärker und entfalten ihre den Stoffwechsel anregende Wirkung besser, wenn sie frisch sind.
Verblüffen Sie sich und Ihre Freunde mit neuen Rezepten und den Geschmackserlebnissen, die man nur mit Gewürzen erzielen kann. Sehen Sie hier, wo Sie in Gewürze in der Nähe kaufen können.
Einfach die besten Adressen in Hamburg entdecken
Gratis Firma eintragen auf hamburg.de
Werben auf Branchen Online Hamburg
Urheber der Bilder