
Suchergebnis filtern
Stadtteile
Harburg
Kategorien
Heilpraktiker im Bezirk Hamburg-Harburg
-
Rehrstieg 50a, 21147 Hamburg
- Telefon
040 / 703 859 69
- Telefon
-
Große Straße 168a, 21075 Hamburg
- Telefon
040 / 333 540 49
- Telefon
-
Koboldweg 5c, 21077 Hamburg
- Telefon
040 / 767 513 29
- Telefon
-
Wettloop 2, 21149 Hamburg
- Telefon
040 / 386 998 02
- Telefon
-
Moorburger Elbdeich 259, 21079 Hamburg
- Telefon
040 / 419 073 59
- Telefon
-
Seestücken 21a, 21077 Hamburg
- Telefon
040 / 792 34 19
- Telefon
-
Kleine Straße 30, 21075 Hamburg
- Telefon
040 / 791 447 07
- Telefon
-
Eißendorfer Pferdeweg 26, 21075 Hamburg
- Telefon
040 / 765 97 61
- Telefon
-
Zur Seehafenbrücke 12, 21073 Hamburg
- Telefon
040 / 763 65 66
- Telefon
-
Trifthof 4, 21075 Hamburg
- Telefon
040 / 415 472 10
- Telefon
-
Thörlstraße 9, 21075 Hamburg
- Telefon
040 / 767 551 91
- Telefon
-
Große Straße 128, 21075 Hamburg
- Telefon
040 / 791 400 63
- Telefon
-
Rehrstieg 50a, 21147 Hamburg
- Telefon
040 / 701 97 48
- Telefon
-
Altwiedenthaler Höhe 10a, 21149 Hamburg
- Telefon
040 / 797 193 20
- Telefon
-
Eigenheimweg 5, 21077 Hamburg
- Telefon
040 / 764 33 26
- Telefon
-
Winsener Stieg 13, 21079 Hamburg
- Telefon
040 / 328 460 74
- Telefon
-
Reeseberg 62, 21079 Hamburg
- Telefon
040 / 763 79 82
- Telefon
-
Im Neugrabener Dorf 47, 21147 Hamburg
- Telefon
040 / 769 103 66
- Telefon
-
Schloßmühlendamm 14, 21073 Hamburg
- Telefon
040 / 761 162 23
- Telefon
-
Heimfelder Straße 6, 21075 Hamburg
Jetzt geöffnet Di.: 11:00 - 20:00- Telefon
01525 / 699 47 78
- Telefon
Heilpraktiker in der Nähe finden
Die eigenverantwortliche Ausübung der Heilkunde als Heilpraktiker bedarf in Deutschland der staatlichen Erlaubnis nach einer staatlich geregelten Prüfung, die unter anderem medizinische und hygienische Kenntnisse abfragt, und zählt zu den freien Berufen im Sinne von § 18 Einkommensteuergesetz. Vom Arzt oder Psychotherapeuten unterscheidet den Heilpraktiker, dass für ihn keine Ausbildung vorgeschrieben ist und er die Heilkunde ohne Approbation ausübt. Ein Heilpraktiker ist nicht befugt, verschreibungspflichtige Medikamente zu verordnen. Die homöopathischen Medikamente wirken schonend und viele sind auch für Kinder geeignet. Viele Heilpraktiker führen auch weitere berufliche Bezeichnungen wie Akupunkteur, Homöopath, Chiropraktiker, oder Osteopath. Die alternative Medizin bietet verschiedene Therapien und Naturheilverfahren, die sich großer Beliebtheit erfreuen: Die Akupunktur (Behandlung mit Nadeln) und Ohrakupunktur kommt aus der traditionellen chinesischen Medizin, das Schröpfen (lokales Blutsaugen) kommt ebenfalls aus einer altertümlichen Tradition, die Bioresonanz-Therapie soll die körpereigenen Abwehrkräfte und das Immunsystem stärken.
Verschaffen Sie sich bei einer Erstkonsultation einen ersten Eindruck: Wichtig ist natürlich neben einer sauber und angenehm wirkenden Praxis, dass Sie Sympathie und Vertrauen empfinden und sich von dem Konzept überzeugen lassen. Informieren Sie sich bereits im Voraus, was für Sie die richtige Behandlungsmethode sein könnte. Erfragen Sie auch vorher den genauen Stundensatz und die Zahlungsweise, um Missverständnisse zu vermeiden. Bei der ersten Behandlung macht sich der Heilpraktiker zunächst ein individuelles Bild von Ihnen und erläutert die verschiedenen Therapieverfahren mit Ihnen. Meistens beträgt die Dauer einer Behandlungssitzung 30 bis 60 Minuten.
Verschiedenste oft chronische Phänomene, Symptome oder Leiden, wie Akne, Migräne, Neurodermitis, Gastritis, Heuschnupfen oder Alterung sollen mit homöopathischen Mitteln in der Naturheilpraxis in den Griff bekommen werden. Schmerztherapie wird in verschiedenen Formen angeboten, es gibt die Neuraltherapie, wo das Anästhetikum Procain in sogenannte Störfelder gespritzt wird, im Rahmen der Bachblütentherapie wird mit Globuli behandelt, auch Hypnose wird von ausgebildeten Experten als Therapie angewendet.
Informieren Sie sich hier über das Angebot in Hamburg und Umgebung. Finden Sie einen Heilpraktiker und eine Naturheilpraxis in Ihrer Nähe.