
Suchergebnis filtern
Stadtteile
Mitte
Kategorien
Anhängerverleih im Bezirk Hamburg-Mitte
-
Andreas-Meyer-Straße 17a, 22113 Hamburg
- Telefon
040 / 781 528 29
- Telefon
-
Bauerbergweg 27, 22111 Hamburg
- Telefon
040 / 650 532 81
- Telefon
-
Brandshofer Deich 68, 20539 Hamburg
Geschlossen Sa.: 09:00 - 17:00- Telefon
0800 / 000 58 94
- Telefon
-
Stenzelring 9, 21107 Hamburg
- Telefon
040 / 734 83-0
- Telefon
-
Max-Pechstein-Straße 26, 22115 Hamburg
- Telefon
040 / 710 047 40
- Telefon
-
Neuhöfer Straße 125, 21107 Hamburg
Geschlossen Sa.: geschlossen- Telefon
040 / 485 050-40
- Telefon
-
Brandstwiete 1, 20457 Hamburg
Geschlossen Sa.: geschlossen- Telefon
040 / 485 050-40
- Telefon
Anhängerverleih in Hamburg
Ob für Ihren Umzug, wichtige Transporte oder einen Urlaub mit Wohnwagen- wenn Sie mehr Raum brauchen, ist ein Anhänger unschlagbar. Ob ein verhältnismäßig kleiner Anhänger vom Baumarkt, Wohnwagen oder Anhänger für Fahrräder, Motorräder, Boote, Pferde oder Oldtimer, leihen Sie das optimale Gespann für den temporären Gebrauch in Hamburg aus!
Achtung: Zum Fahren mit Anhänger benötigen Sie einen Anhängerführerschein! Für einen kleineren Baumarkt-Anhänger (bis 750 Kilo zulässiges Gesamtgewicht) genügt zum Beispiel ein Führerschein der Klasse B. Für Wohnwagengespanne ist sehr häufig der Führerschein B 96 ausreichend, für alles Größere und Schwerere muss es ein Führerschein der Klasse BE sein. Besonders das rückwärts Rangieren ist schwieriger als man denkt und sollte vorher geübt werden!
Anhänger für PKW werden unterteilt in gebremste Hänger mit eigener Bremsvorrichtung und ungebremste Anhänger. Der Typ entscheidet über die maximal erlaubte Anhängelast, die im Fahrzeugschein beziehungsweise in der Zulassungsbescheinigung für beide Typen vermerkt ist. Maximale Anhängelasten von Pkw variieren von wenigen Hundert Kilogramm bis zu 3,5 Tonnen und dürfen nicht überschritten werden.
Um für die nötige Sicherheit zu sorgen, ist auch die richtige Beladung zu bedenken! Schwere Lasten immer direkt über der Achse des Anhängers transportieren, nie, zu weit vorne oder hinten, sonst verhindert das eine gute Straßenlage und senkt die Bremswirkung. Die Lasten auf dem Anhänger müssen so gesichert werden, dass im Falle einer Vollbremsung oder bei plötzlichen Ausweichbewegungen keinesfalls verrutschen, oder gar herausfallen. Sollte die Ladung nach hinten herausragen, müssen Sie dies gründlich kennzeichnen!
Lassen Sie sich beraten, welcher Anhänger sich am besten für Ihr Anliegen eignet. Finden Sie hier einfach die besten Adressen in Ihrer Nähe, informieren Sie sich über Angebot und Preise in Hamburg und Umgebung!
Einfach die besten Adressen im Bezirk Hamburg-Mitte entdecken
Gratis Firma eintragen auf hamburg.de
Werben auf Branchen Online Hamburg
Urheber der Bilder