
Suchergebnis filtern
Stadtteile
Mitte
Kategorien
Merkmale & Besonderheiten
Tattoo im Bezirk Hamburg-Mitte
-
Nerlichsweg 5, 20535 Hamburg
- Telefon
0176 / 570 517 15
- Telefon
-
Silbersackstraße 11, 20359 Hamburg
Geschlossen Sa.: 12:00 - 18:00- Telefon
040 / 315 548
- Telefon
-
Schiffbeker Weg 161, 22119 Hamburg
Geschlossen Sa.: 12:00 - 16:00- Telefon
040 / 429 103 22
- Telefon
-
Hamburger Berg 9, 20359 Hamburg
Geschlossen Sa.: 12:00 - 18:00- Telefon
040 / 532 609 21
- Telefon
-
Kastanienallee 36, 20359 Hamburg
Geschlossen Sa.: 12:00 - 00:00- Telefon
040 / 319 46 81
- Telefon
-
Hütten 119, 20355 Hamburg
Geschlossen Sa.: 12:00 - 18:00- Telefon
040 / 386 551 74
- Telefon
-
Carl-Petersen-Straße 120, 20535 Hamburg
Geschlossen Sa.: 12:00 - 18:00- Telefon
040 / 756 666 55
- Telefon
-
Colonnaden 15, 20354 Hamburg
Geschlossen Sa.: 11:00 - 19:00- Telefon
040 / 180 740 36
- Telefon
Sie wollen sich in Hamburg tätowieren lassen? Sich ein Tattoo machen zu lassen, kann ein lang gehegter Traum sein, der endlich in Erfüllung geht, ein bestimmtes Zeichen der Zugehörigkeit oder des Glaubens an etwas Bestimmtes oder eine spontane Entscheidung in der Euphorie und im Übermut. Oft stecken Mutproben oder Liebesbeweise hinter dem reizvollen Körperschmuck! Was man wissen muss: Eine Tätowierung bleibt in den meisten Fällen für immer auf der Haut. Entfernungen sind aufwendig und teuer. Daher gut überlegen! Wichtig ist in jedem Fall, dass man sich in die guten Hände eines in der Hansestadt zahlreich vertretenen Experten in einem Tattoostudio begibt, denn ganz ohne Risiko ist der etwas schmerzhafte Eingriff nicht.
Gesetzlich anerkannte Tattoostudios müssen gewisse Hygiene-Normen einhalten, die vom Gesundheitsamt überwacht werden, denn es besteht das Risiko von Krankheitsübertragungen. Eine sachgemäße Arbeit des Tätowierers erfordert unter anderem bestimmte Handschuhe, die Wahl der richtigen hochwertigen Farben, Verwendung von Einwegmaterialien, die korrekte Reinigung der Haut und der Geräte, sowie fachgerechte Desinfektion und schließlich Entsorgung. Ein Mundschutz und eine Schürze sind gern gesehen! Sind diese Voraussetzungen gewährleistet, kann der Spaß im Tattoostudio beginnen. Dabei sind wiederum einige Entscheidungen wichtig: Auf welches Körperteil soll Ihr Tattoo? Wollen Sie auffallen? Soll und darf es im Alltag oder auf der Arbeit sichtbar sein? Was soll das Motiv sein? Ein Lebensmotto, der Name oder ein Bild ihres Liebsten, ein Klassiker wie ein Tiger oder eine Meerjungfrau? Überlegen Sie sich gut, was das Bild darstellen und symbolisieren soll, denn man wird sie immer wieder danach fragen!
Tipp: Bringen Sie Skizzen zum Tätowierer mit und arbeiten mit ihm gemeinsam in Ruhe das perfekte Motiv aus. Dann vereinbaren Sie einen Termin, damit Sie noch etwas Bedenkzeit haben.
Eine andere Frage ist die nach der Größe der Tätowierung. Vom Ganzkörpertattoo, übers Gesichtstattoo, der beliebten Armtätowierung bis zu einem winzigen Symbol am Zeh oder Finger ist prinzipiell alles möglich! Es gibt auch verschiedene Techniken, je nachdem, ob die Linien gestochen oder schattiert werden. Bei einem Henna-Tattoo wird nur die oberste Hautschicht durchstochen. Bringt man ganz klassisch die Farbe in die mittlere Hautschicht (Dermis) ein, ist dies ein tieferer Eingriff und das Tattoo bleibt permanent. Lassen Sie sich dazu von den Mitarbeitern Ihres Tattoostudios beraten!
Fraglos kann ein gelungenes Tattoo sehr eindrucksvoll und nachhaltig sein und die meisten Menschen bereuen nichts! Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit dem ganz besonderen Thrill der Körperbemalung!
Finden Sie hier professionelle Tattoo Studios in ganz Hamburg!