Suchergebnis filtern
Stadtteile
Eimsbüttel
Nord
Kategorien
Stoffe im Bezirk Hamburg-Nord
-
Borsteler Chaussee 85-99, 22453 Hamburg
Schließt in Kürze Do.: 08:00 - 17:00- Telefon
040 / 515 111
- Telefon
-
Tangstedter Landstraße 35, 22415 Hamburg
Jetzt geöffnet Do.: 09:30 - 13:00 und 14:30 - 18:00- Telefon
040 / 531 67 27
- Telefon
-
Ulmenstraße 24a, 22299 Hamburg
Jetzt geöffnet Do.: 12:00 - 20:00- Telefon
06172 / 943 920
- Telefon
-
Körnerstraße 9, 22301 Hamburg
- Telefon
040 / 278 077 55
- Telefon
-
Hegestraße 52, 20251 Hamburg
Jetzt geöffnet Do.: 14:00 - 18:00- Telefon
0172 / 426 94 52
- Telefon
-
Auguststraße 7, 22085 Hamburg
Jetzt geöffnet Do.: 09:00 - 17:30- Telefon
040 / 842 038 84
- Telefon
-
Mexikoring 15b, 22297 Hamburg
Jetzt geöffnet Do.: 10:00 - 18:00- Telefon
040 / 600 099 50
- Telefon
-
Mozartstraße 11, 22083 Hamburg
- Telefon
040 / 227 160 74
- Telefon
-
Papenhuder Straße 41, 22087 Hamburg
Jetzt geöffnet Do.: 10:00 - 14:00 und 15:00 - 18:30- Telefon
040 / 253 369 60
- Telefon
-
Mexikoring 15, 22297 Hamburg
Jetzt geöffnet Do.: 11:00 - 18:00- Telefon
040 / 645 624 30
- Telefon
Sie brauchen Stoffe für die Inneneinrichtung Ihrer Wohnung, etwa für einen Vorhang oder eine selbst genähte Bettdecke? Sie wollen nähen, stricken, sticken, häkeln, weben oder andere Textilarbeiten vornehmen? Ob Strickpullover, Jacke, Weste, Socken oder andere Kleidungsstücke, ob Lappen, Handtuch oder Reinigungstuch - um Kleidungsstücke oder andere textile Gebrauchsgegenstände herzustellen, brauchen Sie Stoff. Den kriegen Sie in einem der Textilfachgeschäfte Hamburgs.
Überlegen Sie sich zunächst, welchen Stoff Sie brauchen: Baumwolle ist widerstandsfähig, hat eine gute Feuchtigkeitsaufnahme und ist hautverträglich: gute Eigenschaften für ein Kleidungsstück. Allerdings knittert sie leicht. Der feine Seidenstoff ist leicht und bequem, ist formbeständig, wärmt bei kalten Temperaturen und kühlt gleichzeitig bei Wärme. Als stärkste Naturfaser glänzt und schimmert dieser Stoff auffällig und nimmt Farbstoffe gut auf. Verwendungstipps: Kleidung und Bettwäsche. Ebenfalls viele Vorzüge hat Wolle. Sie schützt sowohl vor Kälte als auch vor Wasser und weist Schmutz ab. Mit ihrer Atmungsaktivität und ihrer Eigenschaft die Temperatur auszugleichen, kommen Sie kaum ins Schwitzen. Wollstoffe wie Flanell, Boucle oder Filz sehen generell edel aus, knittern wenig und halten ihre Form. Da sie auch nicht empfindlich gegen die Reinigung mit der Waschmaschine sind, werden sie gerne für Kleidungsstücke verwendet! Einen stärkeren Schwerpunkt auf die Verwendung als Deko hat Leinen. Pluspunkte sind die glatte Oberfläche, Luftdurchlässigkeit, Formbeständigkeit und eine Resistenz gegen Motten! Vorsicht: Leinen kann leicht einlaufen.
Auch Viskose mit seiner glänzenden Oberfläche und der Kunststoff Polyester werden gerne für Kleidungsstücke verwendet! Lassen Sie sich über diese und viele andere Stoffe von Ihrem Händler beraten.
Vielleicht benötigen Sie andere Artikel wie Textilstifte, Kleber, Stricknadeln oder Scheren? Auch diese finden Sie häufig im gut sortierten Fachhandel.
Finden Sie hier Fachhändler für Textilien in Hamburg und Umgebung!
Einfach die besten Adressen im Bezirk Hamburg-Nord entdecken
Andere suchten auch
Gratis Firma eintragen auf hamburg.de
Werben auf Branchen Online Hamburg
Urheber der Bilder